Werbung

Nachricht vom 30.06.2014    

Genossenschaftliche Vermögensanlage erhält Bestnoten

Top-Bewertungen für das genossenschaftliche Private Banking: Die Vermögensanlage und -verwaltung erhält bei Verbrauchern und Branchentests höchste Anerkennung. Darüber freut man sich auch bei der heimischen Westerwald Bank.

Freude über die Bewertungen für das Private Banking der Genossenschaftsbanken: (von links) Arnd Berger, Leiter Private Banking der Westerwald Bank, Dirk Zehler, Vertriebsleiter Betreuungskunden der Westerwald Bank, Thomas Knackstedt (Abteilungsdirektor DZ Privatbank), Westerwald Bank Vorstand Dr. Ralf Kölbach, Alexander von Gilsa, Direktor der DZ Privatbank, und Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank. (Foto: Westerwald Bank eG)

Hachenburg/Westerwald. Die führenden unabhängigen Prüfinstitute sehen das genossenschaftliche Private Banking auf dem Vormarsch. Sowohl der renommierte Branchendienst Fuchsbriefe-Report „TOPs 2014“ als auch der „Elite Report 2014“ bestätigen in ihren aktuellen Berichten die bedarfsgerechte und fachlich überdurchschnittliche Leistung der DZ Privatbank, die das Private-Banking-Angebot unter der Leistungsmarke VR-PrivateBanking in der genossenschaftlichen Finanz-Gruppe der Volks- und Raiffeisenbanken koordiniert.

Im Rahmen einer Feierstunde in Hachenburg gab Alexander von Gilsa, Direktor der DZ Privatbank, die Auszeichnung der Fuchsbriefe an Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwald Bank, weiter und dankte ihm stellvertretend für alle rund 1.100 Genossenschaftsbanken für die erfolgreiche gemeinsame Arbeit.

Der Branchentester Fuchsbriefe prüfte bereits zum elften Mal verdeckt über 100 Banken in Deutschland, Luxemburg, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein. Getestet und bewertet wurden dabei die Kriterien Beratungsgespräch, Vermögensstrategie, Transparenz und Portfolioqualität. Das Ergebnis: Die DZ Privatbank konnte ihren im letzten Jahr erreichten Platz eins in der „Ewigen Bestenliste“ verteidigen. Auch der „Elite Report“ kommt zu einer Top-Bewertung für die Leistung der genossenschaftlichen Finanz-Gruppe: Dort heißt es „magna cum laude“, womit das Institut zur Elite der Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum gezählt wird.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Das Ergebnis zeigt, dass wir mit unserer subsidiären, wertebasierten Strategie und den Eckpfeilern ‚lokal - national - international‘ den Kundenbedarf treffen“, so von Gilsa in Hachenburg. Der Erfolg der genossenschaftlichen Strategie weise auf einen Wertewandel in der Vermögensverwaltung hin. „Standen vor einigen Jahren noch Performance und Image im Vordergrund, entscheiden sich vermögende Anleger heute für Bankpartner mit nachhaltigen Geschäftsmodellen, die sich auf langfristigen Werterhalt und dauerhafte Kundenzufriedenheit konzentrieren, ohne die Qualität zu vernachlässigen“, bestätigte Westerwald Bank Vorstand Dr. Ralf Kölbach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Weitere Artikel


Gregor Gerhardt wird Nachfolger von Karlheinz Maron

Der bisherige Leiter der Polizeidirektion Neuwied, Karlheinz Maron, hat am 1. Juni die Position des Leiters ...

„Festspiele am Rheinblick“ beginnen am 1. August

Die Vorbereitungen für die Festspielsaison vor denkmalgeschützter Kulisse laufen auf Hochtouren: „Mit ...

Ab 1. Juli gilt Warnwestenpflicht

Ab dem 1. Juli gilt in Deutschland die Pflicht eine Warnweste im Auto mitzuführen. In jedem Fahrzeug ...

Peterslahr feiert 700-jähriges Bestehen

Das Dorf im Westerwald feierte sein 700. Jubiläum. Vom 27. bis 29. Juni hatte das Festkomitee ein umfangreiches ...

"Spiel ohne Grenzen" beim Sommerfest der Kinderkrebshilfe

Sportlich geht es in diesem Jahr beim "Spiel ohne Grenzen" zu. Das Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe ...

Hochbehälter Keltenhügel eingeweiht

Mit der Inbetriebnahme des neuen Hochbehälters in Lautzert ist die Verbandsgemeinde Puderbach jetzt in ...

Werbung