Werbung

Nachricht vom 28.06.2014    

Hochbehälter Keltenhügel eingeweiht

Mit der Inbetriebnahme des neuen Hochbehälters in Lautzert ist die Verbandsgemeinde Puderbach jetzt in der Lage, die Wasserversorgung der Bewohner auf weitere Jahrzehnte sicherzustellen. Die Bevölkerung kann sich am Sonntag, dem 29. Juni, am Tag der offenen Tür selbst ein Bild von der modernen Technik machen.

Die Wasseraufbereitung erfolgt über ein offenes Filterbecken. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberdreis-Lautzert. In der Verbandsgemeinde Puderbach wird bis auf einen geringen Anteil die Wasserversorgung aus Eigengewinnung sichergestellt. Den Hauptanteil von 87 Prozent stellt dabei das Quellwasser. Zehn Prozent wird aus dem Grundwasser mit Tiefenbohrungen von bis zu 100 Metern gefördert. Das Rohwasser, das im Puderbacher Land gewonnen wird, kann fast naturbelassen verwendet und muss nur geringfügig aufbereitet werden. Das gewonnene Wasser ist sehr sauer und wird durch eine Filtration über Calciumkarbonat auf einen pH-Wert von 7,7 gebracht. Mögliche gesundheitsschädigende Keime werden durch die chemiefrei arbeitende UV-Filter-Anlage abgetötet.

Der zweite zentrale Aufbereitungspunkt, neben dem Dernbacher Kopf, wurde jetzt in Lautzert mit einer offiziellen Feier in Betrieb genommen. Die beiden Kammern des Hochbehälters „Keltenhügel“ in Lautzert können 3.000.000 Liter Wasser speichern. In Dernbach sind es 2,3 Millionen Liter und in neun Tiefbehältern stehen nochmals 1,55 Millionen Liter Wasser zur Verfügung. Die Bevölkerung braucht sich über die Wasserversorgung keine Gedanken zu machen.

Verbandsbürgermeister Volker Mendel gab den vielen Gästen bei der Eröffnung einen Abriss über die Entwicklung im Bereich Wasser und Abwasser. Im Jahre 2004 fasste der damalige Verbandsgemeinderat unter Führung des Bürgermeisters Wolfgang Kunz den einmütigen Grundsatzbeschluss, dass die Wasserversorgung in eigenen Händen bleiben soll. Danach stand die Entscheidung an, ob die bestehenden Anlagen saniert oder neue Anlagen errichtet werden sollen. Da der Neubau nur unwesentlich teurer als die Sanierung war, fiel die Entscheidung zu Gunsten der Neubauten der Hochbehälter „Dernbacher Kopf“ und „Keltenhügel“.



Bislang wurden insgesamt 12 Millionen Euro in die Erneuerung gesteckt. Davon hat das Land 7,6 Millionen gefördert. Bis 2018 sollen alle Maßnahmen abgeschlossen sein. Hierfür werden noch 2,5 Millionen Euro benötigt. Ein wesentlicher Punkt ist hier die Verbindungsleitung mit Pumpstation zwischen den beiden Hochbehältern. „Damit wird die Versorgungssicherheit der Bevölkerung nochmals deutlich verbessert“, sagt Volker Mendel. Falls ein Hochbehälter, warum auch immer, ausfallen sollte, dann kann der andere Hochbehälter die Wasserversorgung alleine sicherstellen.

Durch die jetzige Zentralisierung und die Höhenlage der Hochbehälter können insgesamt 30 alte Betriebsstätten zurückgebaut werden. Ebenso werden kaum noch Druckerhöhungsanlagen gebraucht. Es werden künftig erhebliche Stromkosten eingespart. Die eingesetzten Druckminderer arbeiten stromlos.

Landrat Rainer Kaul bezeichnete Puderbach auf Grund seiner Topografie in der glücklichen Lage „die Wasserversorgung selbst sicherzustellen“. Nach seinen Worten ist dies nicht in allen Verbandsgemeinden des Kreises gegeben. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der B256 bei Rengsdorf: Unbekannter Fahrer gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28./29. Oktober 2025) kam es auf der B256 bei Rengsdorf zu einem ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Zukunft der Schulen im Blick: Kreis Neuwied bringt Entwicklungsplan auf den Weg

In einer gemeinsamen Sitzung in Neuwied sprachen sich Kreisausschuss und Schulträgerausschuss einstimmig ...

Neues Frauenhaus in Neuwied: Ein sicherer Hafen für Frauen in Not

Der Landkreis Neuwied wird Standort des 20. Frauenhauses in Rheinland-Pfalz. Das Frauenministerium hat ...

Zwei Unfälle auf der A48 im Feierabendverkehr verursachen Staus

Am Abend des Dienstags (28. Oktober 2025) kam es auf der Autobahn 48 zu zwei Verkehrsunfällen, die den ...

Weitere Artikel


"Spiel ohne Grenzen" beim Sommerfest der Kinderkrebshilfe

Sportlich geht es in diesem Jahr beim "Spiel ohne Grenzen" zu. Das Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe ...

Peterslahr feiert 700-jähriges Bestehen

Das Dorf im Westerwald feierte sein 700. Jubiläum. Vom 27. bis 29. Juni hatte das Festkomitee ein umfangreiches ...

Genossenschaftliche Vermögensanlage erhält Bestnoten

Top-Bewertungen für das genossenschaftliche Private Banking: Die Vermögensanlage und -verwaltung erhält ...

IHK Koblenz kritisiert Berliner EEG-Beschluss

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz kritisiert die am Freitag (27.6.) vom Bundestag beschlossene ...

Radfahrer und Inlineskater bei "Siegtal pur" willkommen

"Siegtal pur" heißt es erneut am Sonntag, 6. Juli. Dann gehört die asphaltierte Lebensader des Landkreises ...

Schutz vor HIV und STI – Gesundheitsamt informiert

Sex macht Spaß und gehört für viele Menschen zu den schönen,
prickelnden und aufregenden Dingen im ...

Werbung