Werbung

Nachricht vom 28.06.2014    

Fitte Neuwieder bei „Offenen Meisterschaften in der Abwassertechnik“

Mehr als 30 Teams aus Deutschland, Ägypten, Österreich, Rumänien und Ungarn sind dem Ruf der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft (DWA) gefolgt und haben an der „2. Offenen Meisterschaft in der Abwassertechnik“ in München teilgenommen. Auch ein dreiköpfiges Team der Servicebetriebe Neuwied (SBN) war dabei.

Ausbilder Andreas Brubach, Vorstand Stefan Herschbach (2.u.3.v.l) und Geschäftsfeldleiter Klaus Gerhardt (r.) freuen sich über das starke Abschneiden des SBN-Teams mit Fabian Schneider, Maximilian Specht und Patrick Pistorius, das sich gegen eine starke Konkurrenz behaupten konnte. Foto:SBN

Neuwied. Fabian Schneider, Maximilian Specht und Patrick Pistorius haben sich gründlich mit ihrem Ausbilder Andreas Brubach vorbereitet und einen hervorragenden acten Platz belegt.

„Unsere Auszubildenden hatten sich einer sehr starken Konkurrenz von Teams aus Berlin, Stuttgart, München, Dresden, Nürnberg und den großen Abwasserverbänden zu stellen“, erklärt Brubach, Mitglied im Organisationsteam und Jurymitglied der deutschen Meisterschaften. Der Wettkampf, während der Industriemesse IFAT ausgetragen, wurde in drei Kategorien bestritten: Auszubildende und Berufsanfänger bis 25 Jahre (wo auch die SBN punkteten) sowie bei den Kanal- und Kläranlagenprofis. „Die Besucher der IFAT konnten hautnah miterleben, welches Wissen und Können vom Betriebspersonal in Abwasseranlagen erwartet wird und wie sie dieses unter Wettbewerbsbedingungen und Zeitstress demonstrieren“, erklärt der Ausbilder der SBN. „Jeweils zwei Disziplinen waren von den Profi-Teams zu meistern, die Azubis mussten sogar in vier Aufgabenbereichen antreten.“



Mit Teamgeist, hochmotiviert und konzentriert wurden die Disziplinen „Einstieg in einen Abwasserkanal“, „Pumpeninstandsetzung“, „Kläranlagensteuerung“ und „Mess-, Steuer- und Regeltechnik“ mit sehr guten Teilergebnissen bewältigt: „Der Abstand zu den besser platzierten Mannschaften war gering“, freut sich Brubach.

Auch SBN-Vorstand Stefan Herschbach würdigt das gute Abschneiden des Teams: „Abwasser- und Kläranlagentechnik sind enorm wichtig für die Infrastruktur unserer Stadt. Dass alles reibungslos und ohne großes Aufsehen in Neuwied erledigt wird, wird als selbstverständlich angesehen. Das ist es für uns auch. Es funktioniert aber nur, wenn wir Personal haben, das eine Topausbildung hat.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Schutz vor HIV und STI – Gesundheitsamt informiert

Sex macht Spaß und gehört für viele Menschen zu den schönen,
prickelnden und aufregenden Dingen im ...

Günstiger ins Freibad der Deichwelle

Den Sommer im Freibad der Deichwelle verbringen, das kann man jetzt besonders günstig. Für das Freibad ...

Radfahrer und Inlineskater bei "Siegtal pur" willkommen

"Siegtal pur" heißt es erneut am Sonntag, 6. Juli. Dann gehört die asphaltierte Lebensader des Landkreises ...

Deutschland dankt Thomas Müller

Es war sicher nicht das spannendste Spiel, aber trotzdem wieder ein gesellschaftliches Ereignis in Deutschland: ...

Noch Plätze frei in der Leuphana-Sommerakademie

Am 26. Juli startet inzwischen schon zum vierten Mal die Leuphana-Sommerakademie für Jugendliche aus ...

Kolpingfamilie Rheinbrohl findet keinen neuen Vorsitzenden

In der Jahreshauptversammlung konnte der wichtigste Tagesordnungspunkt nicht erledigt werden: Die Neuwahl ...

Werbung