Werbung

Nachricht vom 28.06.2014    

Kolpingfamilie Rheinbrohl findet keinen neuen Vorsitzenden

In der Jahreshauptversammlung konnte der wichtigste Tagesordnungspunkt nicht erledigt werden: Die Neuwahl eines oder einer Vorsitzenden. Trotz intensiver Suche im Vorfeld meldete sich kein Interessent.

Die Versammlung der Kolpingfamilie im Café Schmidt führte leider zu keinem Ergebnis – die Neuwahlen mussten verschoben werden. Foto: Andreas Kossmann

Der scheidende Vorstand um die 1. Vorsitzende Michaela Roos, welche aus lange bekannten Gründen ihr Amt niederlegen wollte, hatte sich im Vorfeld zur diesjährigen Jahreshauptversammlung alle Mühe gegeben einen Nachfolger beziehungsweise eine Nachfolgerin zu finden. Den Mitgliedern wurde daraufhin bereits im Vorfeld mitgeteilt, dass sich dies momentan nicht so einfach darstellt. Doch leider führte dies nicht dazu, dass von außen Vorschläge kamen. Stattdessen trat eher der gegenteilige Effekt ein, dass die Versammlungsbeteiligung gering ausfiel.

Der Sonntagmorgen begann mit einem gemeinsamen Frühstück im Café Schmidt. Nach der Begrüßung folgte ein geistliches Wort durch die Vorsitzende. Ihr Stellvertreter Ulrich Kossmann gedachte den von Mai 2013 bis Juni 2014 verstorbenen Mitgliedern der Kolpingfamilie und des Kolpingseniorenkreises „60 plus“: Theo Frevel, Richard Bündgen, Edeltrud Lötsch, Alex Schmitz, Ludwig von Rennenberg, Ernst Heßler, Alfons Hühner und Ewald Hanses (alle Kolpingfamilie), Erich Job, Elisabeth Bündgen, Elfriede Becker und Georg Anhäuser (alle Seniorenkreis).

Einen detaillierten Jahresrückblick gaben die Vorsitzende Michaela Roos und Schriftführerin Silke Sartor, so wurde unter anderem an das Sommerfest der Vereine, den Seniorentag, die große Kappensitzung „22 Jahre Tanzbärchen“ und die Wanderstation mit der Gulaschkapelle am 1. Mai erinnert.

Weiterhin beteiligte man sich an Gemeinschaftsaktionen der Gemeinde, so mehrfach an der Römerrenovierung.

Von den Aktivitäten der einzelnen Gruppen berichteten Ewald Schneider (Seniorenkreis „60 plus“), Silke Sartor (stellvertretend für das Mandolinenorchester) und Michael Roos für das Männerballett, welches unter anderem das Gebildeichshäuchen betreut, wo am 9. August um 16.30 Uhr wieder ein Gottesdienst mit Präses Christian Scheinost gefeiert wird.



Stefan Scharrenbach zählte noch einmal die Stationen der „Tanzbärchen“ im Jubiläumsjahr auf und dankte den zahlreichen ehemaligen Tänzerinnen und Tänzer, die die Kappensitzung organisiert hatten, welche zu einem großen Fest und Erfolg aller Bärchen wurde.
Weniger rosig sieht es leider derzeit bei den anderen Tanzgruppen aus. Die „Pöppche“ bangen um die nächste Saison, da ihnen einfach Tänzerinnen fehlen, führte Ilona Heßler aus und Annika Ermtraud und Anna-Sophie Kramer traten nach fünf Jahren von der Leitung der „Mini-Tanzmäuse“ zurück, welche sich bei der Kappensitzung letztmalig präsentierten und danach mangels Personal auflösten.

Dem sehr detaillierten und zufrieden tellenden Kassenbericht der Kassiererin Karin Breidbach folgte die Bestätigung der beiden Kassenprüfer Werner und Wolfgang Frorath, in Abwesenheit vorgetragen von Ewald Schneider. Diese beantragten zudem die Entlastung des Vorstandes, welche einstimmig vorgenommen wurde.

Zum Wahlleiter wählte die Versammlung Norbert Weißenfels, welcher dem bisherigen Vorstand für die geleistete Arbeit dankte. Da sich auch aus der Versammlung kein Vorsitzender beziehungsweise keine Vorsitzende finden ließ, wurde der komplette Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ auf eine noch anzusetzende außerordentliche Mitgliederversammlung verschoben. Bis dahin bleibt der bisherige Vorstand im Amt.

Für 40 Jahre Treue zur Kolpingfamilie wurden (alle in Abwesenheit) Christiane und Dieter Becker sowie Heinz Willscheid (alle Rheinbrohl) und Gregor Engel (Roßbach) geehrt, die ihre Ehrengaben nachgereicht bekommen.

Mit dem Vorstellen des Jahresprogrammes 2014/15 durch Silke Sartor und dem Punkt „Verschiedenes“ mit einem Bildervortrag zum letzten Gottesdienst am Gebildeichshäuschen im Jahre 2010 fand die Versammlung ihren Abschluss.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein verursacht Unfallflucht in Erpel

In den frühen Morgenstunden des 3. August ereignete sich in Erpel ein Verkehrsunfall mit anschließender ...

Weitere Artikel


Noch Plätze frei in der Leuphana-Sommerakademie

Am 26. Juli startet inzwischen schon zum vierten Mal die Leuphana-Sommerakademie für Jugendliche aus ...

Deutschland dankt Thomas Müller

Es war sicher nicht das spannendste Spiel, aber trotzdem wieder ein gesellschaftliches Ereignis in Deutschland: ...

Fitte Neuwieder bei „Offenen Meisterschaften in der Abwassertechnik“

Mehr als 30 Teams aus Deutschland, Ägypten, Österreich, Rumänien und Ungarn sind dem Ruf der Deutschen ...

Keine Unkrautvernichtungsmittel auf befestigten Flächen

Das neue Pflanzenschutzgesetz stellt unmissverständlich fest: die Verwendung von Unkrautvernichtungsmitteln ...

Gruppenauslosung des Deichstadt-Pokals

Deutschland ist im Fußballfieber. Und wenn in Brasilien der neue Weltmeister schon feststeht, startet ...

Kirmes in Engers eröffnet

Am Freitag, den 27. Juni wurde die Kirmes in Neuwieder Stadtteil Engers eröffnet. Trotz Regenschauern ...

Werbung