Werbung

Nachricht vom 26.06.2014    

Ausschuss für Umwelt und Abfallwirtschaft zog positive Bilanz

Eine durchaus positive Bilanz der Ausschussarbeit in der abgelaufenen Wahlperiode zog der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach bei der letzten Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Abfallwirtschaft in der Abfallentsorgungsanlage Linkenbach. Abfallwirtschaftsausschuss entschied in den letzten Jahren über mehr als 86 Millionen Euro.

Der Abfallwirtschaftsausschuss besichtigt die Baustelle des MBA-Umbaus auf der Abfallentsorgungsanlage in Linkenbach. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Der Umbau und die Sanierung der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) sowie der Neubau des Sozial- und Bürogebäudes bildeten im Investitionsbereich die Highlights, über die der Ausschuss in den vergangenen fünf Jahren zu beschließen hatte. Der Abfallwirtschaftsdezernent Achim Hallerbach skizzierte in der Sitzung die wichtigsten Passagen der letzten Jahre, unter anderem die Ergebnisse der europaweiten Ausschreibung der 16 Lose der Entsorgungsdienstleistungen.

"Insgesamt mussten Aufträge mit einem Volumen von über 86 Millionen Euro vergeben werden. Weitere Baumaßnahmen wurden zur Modernisierung der Wertstoffhöfe des Kreises in Linkenbach, Linz und Neuwied durchgeführt", erklärte Hallerbach. Ein Schwerpunkt stellte auch die Vergabe der gesamten Entsorgungsverträge für die Sammlung und Verwertung von Papier, Pappe, Kartonagen, für Bioabfälle, Restabfälle und Sperrmüll dar. Nach gründlichen Vorbereitungen durch die Ausschussmitglieder, die Verwaltung und die juristischen und fachtechnischen Berater konnte ein detailliertes Ausschreibungskonzept ausgearbeitet werden. Hallerbach: "Das Ausschreibungsergebnis brachte dem Landkreis deutliche Ersparnisse, die ab 2013 durch eine durchschnittlich achtprozentige Gebührensenkung an die Bürger weitergegeben werden konnten."

Damit die Absicht der Kreistagsmitglieder, die Gebühren über mindestens sieben Jahre stabil halten zu können, letztendlich umgesetzt werden kann, leitete der Ausschuss weitere Konsolidierungsmaßnahmen ein. "Erst kürzlich wurde eine weitere kommunale Zusammenarbeit zur Verwertung der Bioabfälle in der Anlage des Rhein-Lahn-Kreises in Singhofen beschlossen, die eine langfristige Preisstabilität verspricht", ergänzt der 1. Kreisbeigeordnete.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach einer Besichtigung des vor wenigen Wochen fertiggestellten Büro- und Sozialgebäudes informierte Referatsleiter Stefan Kraus die Ausschussmitglieder über den Fortschritt der Umbauarbeiten an der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA). Seit Herbst vergangenen Jahres wird dort der Abschnitt der Intensivrotte neu gebaut. Anfängliche Probleme durch das Insolvenzverfahren des Generalunternehmers konnten zwischenzeitlich überwunden werden, so dass die Bauarbeiten gut voranschreiten und die Inbetriebnahme im September 2014 wohl nur mit einer geringfügigen Verspätung erfolgen kann.

Achim Hallerbach hob hervor, dass die Ausschussarbeit in einer wohltuend sachlichen Atmosphäre stattfand, die auch daran abzulesen ist, dass fast alle Entscheidungen über die Parteigrenzen hinaus einmütig getroffen werden konnten. Sein Dank galt den Ausschussmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und verband dies mit dem Wunsch, dass die erfolgreiche Arbeit nach der Kommunalwahl kontinuierlich weitergeführt werden könne.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalisches Gedenken: LandesJugendOrchester und LandesJugendChor präsentieren Mendelssohns "Lobgesang"

Das LandesJugendOrchester und der LandesJugendChor Rheinland-Pfalz setzen musikalisch ein Zeichen zum ...

Unkel präsentiert neue Weinmajestäten

Am Freitag (8. August) stellte die Stadt Unkel ihre diesjährigen Weinmajestäten offiziell vor. Gemeinsam ...

Nicole nörgelt … über europäisches (und deutsches) Pfandchaos

Mit der Einführung der Pfandregelung für Mehrweg- und Einwegverpackungen – PET-Flaschen und Dosen – hätte ...

Jugendfeuerwehr Kurtscheid feiert 50. Geburtstag

Die Jugendfeuerwehr Kurtscheid feierte vom 3. bis 9. August ihr 50-jähriges Bestehen mit einer ereignisreichen ...

Radfahrer flüchtet nach Unfall in Großmaischeid

In Großmaischeid, Ortsteil Kausen, ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer mit einem ...

Verkehrsunfall mit Drogenhintergrund: Motorradfahrer verliert Kontrolle bei Großmaischeid

Auf der L 304 zwischen Isenburg und Großmaischeid-Kausen ereignete sich am frühen Freitagabend (8. August) ...

Weitere Artikel


SWR2 Kulturnacht mit Christian Brückner

Die deutsche Stimme von Robert de Niro zu Gast bei RheinVokal. In einer SWR2 Kulturnacht holt das Festival ...

Aktion Frauen in Kommunalpolitik - Erfolg oder Misserfolg?

War die Kampagne "Mehr Frauen in die Kommunalpolitik" erfolgreich oder nicht? Das war die zentrale ...

Windhagener Spatzen verschönern ihr Nest

Zur Vorbereitung auf das große Sommerfest des Kindergartens „Spatzennest“ in Windhagen lud der Elternausschuss ...

Spontane „Wahlhilfe“ - OB dankt Neuwieder Schülern

Drei Tage vor der Wahl kamen noch Absagen von Wahlhelfern – und die Neuwieder Stadtverwaltung geriet ...

IG Metall fordert bessere betriebliche Altersversorgung

Bei der Delegiertenversammlung der IG Metall Neuwied am 24. Juni im Food-Hotel war der Fachvortrag zur ...

Neuzugang im Zoo Neuwied

Seit mehr als einem Jahr lebte das Rote Panda-Weibchen „Chima“ ohne einen Partner im Zoo Neuwied. Im ...

Werbung