Werbung

Nachricht vom 26.06.2014    

Spontane „Wahlhilfe“ - OB dankt Neuwieder Schülern

Drei Tage vor der Wahl kamen noch Absagen von Wahlhelfern – und die Neuwieder Stadtverwaltung geriet in Bedrängnis. Denn zur Durchführung der Wahl und für die Auszählung wurden fast 600 freiwillige Mitarbeiter gebraucht.

Foto: pr

Neuwied. Oberbürgermeister Roth setzte beim Leiter der Ludwig-Erhard-Schule, OStD Bernd Lorenz, einen „Notruf“ ab. Schnell und unbürokratisch konnten so noch einmal mehr als 20 Wahlhelfer gewonnen werden. Damit war die Lücke geschlossen. Für diesen spontanen Einsatz bedankte sich OB Roth jetzt bei Vertretern der Neuwieder Schulen mit einem Empfang im Rathaus

Bereits im Vorfeld der Wahlen waren die weiterführenden Neuwieder Schulen, so auch das Werner-Heisenberg-Gymnasium, sehr kooperative Partner bei der Wahlhelfergewinnung. Von der Bereitschaft und dem Einsatz der Schüler als Wahlhelfer war nicht nur das Wahlamt begeistert, auch die Resonanz bei den erfahrenden Wahlhelfern sei durchweg positiv gewesen. Die jungen Leute erklärten sich spontan bereit, bei der nächsten Wahl wieder mitzuhelfen, denn es sei eine sehr gute Erfahrung gewesen. OStR Dr. Patrick Ostermann vom Rhein-Wied-Gymnasium schloss sich dieser Einschätzung an: „Diese Praxis kann man nicht im Unterricht vermitteln.“ Dania Peters, Sprecherin der Schülervertretung der Ludwig-Erhard-Schule und selbst Wahlhelferin in einem Briefwahlvorstand, lobte die Zusammenarbeit zwischen den jungen Leuten und den schon erfahrenen Wahlhelfern. Sie seien sofort akzeptiert worden, und es habe richtig Spaß gemacht.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Ausschuss für Umwelt und Abfallwirtschaft zog positive Bilanz

Eine durchaus positive Bilanz der Ausschussarbeit in der abgelaufenen Wahlperiode zog der 1. Kreisbeigeordnete ...

SWR2 Kulturnacht mit Christian Brückner

Die deutsche Stimme von Robert de Niro zu Gast bei RheinVokal. In einer SWR2 Kulturnacht holt das Festival ...

Aktion Frauen in Kommunalpolitik - Erfolg oder Misserfolg?

War die Kampagne "Mehr Frauen in die Kommunalpolitik" erfolgreich oder nicht? Das war die zentrale ...

IG Metall fordert bessere betriebliche Altersversorgung

Bei der Delegiertenversammlung der IG Metall Neuwied am 24. Juni im Food-Hotel war der Fachvortrag zur ...

Neuzugang im Zoo Neuwied

Seit mehr als einem Jahr lebte das Rote Panda-Weibchen „Chima“ ohne einen Partner im Zoo Neuwied. Im ...

Befreiung vom Zwang der Nazis

Dem Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied voraus eilt eine Ausstellung im Roentgen-Museum der Deichstadt, die ...

Werbung