Werbung

Nachricht vom 25.06.2014    

Befreiung vom Zwang der Nazis

Dem Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied voraus eilt eine Ausstellung im Roentgen-Museum der Deichstadt, die man gesehen haben sollte: Werke und Arbeiten von Künstlern des Landes nach 1947. Landrat Rainer Kaul eröffnete die Schau vor zahlreichem Publikum am Sonntag (22.6.).

Museumsleiter Bernd Willscheid (links) und Landrat Rainer Kaul eröffneten die Ausstellung "Kunst nach 1947 in Rheinland-Pfalz" im Roentgen-Museum in Neuwied. Fotos: Holger Kern

Gegenständlich, abstrakt, klassisch, postmodern – viele Stilrichtungen sind bei dieser Kunstschau auf der ersten Etage des Museums vertreten. Gezeigt werden 70 Werke. Gemälde, Grafiken und Skulpturen. Von bereits verstorbenen Künstlern wie Hanns Altmeier, Bert Britz, karl Bruchhäuser, Otto Buhr, Otto Dill, Edvard Frank, Emil van Hauth, Bernhard Hofer, Kurt Lehmann, Gerhard Marcks, Johann Georg Müller, Günther Oellers, Hans Purrmann, Emy Roeder, Max Rupp, Gisela Schmidt-Reuther, Kurt Schwippert, Hanns Sprung, Manfred Stiebel und Josef Wittlich. Und von lebenden Kunstschaffenden wie dem Jahrhundertkünstler K.O. Götz, von Heijo Hangen und Rudi Scheuermann.

Museumsleiter Bernd Willscheid ließ die Biographien der Künstler Revue passieren, erzählte Anekdoten aus deren Leben. Zum Beispiel dass Karl Bruchhäuser den Kaffee im Museum als den „besten in Neuwied“ gelobt habe – mit dem Zusatz, weil er nichts koste! Landrat Kaul übermittelte den vielen Besuchern der Vernissage Grußworte vom Kulturstaatssekretär Walter Schumacher, der Neuwied als vorbildlich in der Kunstförderung lobte. Selbst in der Regierungshauptstadt Berlin werde dies mit großem Respekt zur Kenntnis genommen. Kaul dankte ausdrücklich den vielen Leihgebern der Ausstellung, darunter das Landesmuseum in Mainz und auch die Sparkasse Neuwied. Musikalisch bereicherte die Ausstellungseröffnung die Pianistin Cheng Ling Lim-Ginster.



Im Katalog zur Ausstellung heißt es: „Eine Befreiung vom Zwang der von den Nazis gebilligten gegenständlichen Kunst bedeutete in den Nachkriegsjahren bei zahlreichen Künstlern auch eine Befreiung von Krieg und Terror. Sie sahen ihre Chance in er ungegenständlichen Kunst, in der Abstraktion, die aber auch zu heftigen Debatten in Künstlerkreisen und bei Kunstinteressierten führte.“ Rheinland-pfälzische Künstler nach 1947 läuft in Neuwied bis zum 24. August. Öffnungszeiten des Museums: Di-Fr 11-17 Uhr, Sa u. So 14-17 Uhr, an den Rheinland-Pfalz-Tagen (18. bis 20. Juli) von 11 bis 17 Uhr. Es gibt auch Führungen, Vorträge und Workshops für Schüler. www.roentgen-museum-neuwied.de. Holger Kern


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Weitere Artikel


Wolfsmanagementplan erarbeitet

Rheinland-Pfalz bereitet sich auf die Rückkehr des Wolfs vor. Umweltministerin Ulrike Höfken erläuterte ...

„Gold“-Rausch auf der Autobahn

Trickbetrüger versuchen ihr schmutziges Geschäft jetzt auch schon auf den Autobahnen. Auf der A3 beim ...

Firmenlauf Koblenz ganz groß

Es ist die Kombination aus Laufen und gemeinsam Feiern, die den Münz-Firmenlauf zu einem besonderen Event ...

Dr. Eckart von Hirschhausen kommt nach Hachenburg

Der beliebteste Arzt Deutschlands stellt am 26. November in der Rundsporthalle Hachenburg sein neues ...

Weiter Bundeszuschuss für die Schachspieler

„Es wird auch weiterhin einen Bundeszuschuss für den Deutschen Schachbund geben“, erklärt aktuell der ...

Thomas Over ist Bezirksschützenkönig Wied

Bunte Trachtenkleider und grüne Uniformröcke prägten das Bild am Sonntag (22.6.) in Kurtscheid: Die Schützen ...

Werbung