Werbung

Nachricht vom 24.06.2014    

Thomas Over ist Bezirksschützenkönig Wied

Bunte Trachtenkleider und grüne Uniformröcke prägten das Bild am Sonntag (22.6.) in Kurtscheid: Die Schützen des Bezirks Wied ermittelten ihre Könige und Prinzen. Das neue Königspaar sind Thomas Over und seine Frau Monika.

Der neue Bezirksschützenkönig Thomas Over und seine Frau Monika führten den Umzug der Schützenbruderschaften des Bezirks Wied durch Kurtscheid an. Fotos: Holger Kern

Zum Vergleichskampf bei den Senioren waren sieben Schützen aus den Mitgliedsvereinen des Bezirks Wied angetreten: St. Hubertus Kurtscheid (der ausrichtende Verein), St. Sebastianus Waldbreitbach, St. Hubertus Niederbreitbach, St. Georg Irlich, St. Hubertus Fernthal, St. Georg Frorath und St. Hubertus Roßbach.

Die Entscheidung fiel denkbar knapp aus: 26 Punkte schoss Bernd Rams von St. Hubertus Niederbreitbach, mit einem Punkt mehr übertrumpfte ihn aber Thomas Over von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach. Beifall und Jubel ertönten in der Pfarrkirche, wo Bezirksbrudermeister Erwin Marquart die Ergebnisse verkündete.

Die weiteren Platzierungen sehen so aus: 3. Platz Frank Breitbach, Irlich (24 Ringe), Dieter Kallscheid, Fernthal (20), Wilfried Motzkus, Frorath (19), Frank Schmitz, Kurtscheid (18) und Jürgen Neumann, Rossbach (15).

Auch der Nachwuchs beteiligte sich schon fleißig an dem traditionsreichen Wettbewerb. Am Bezirksschülerprinzenschießen und am Bezirksprinzenschießen nahmen sechs junge Schützen teil, darunter auch ein Mädchen. Sophie Goertz von der St. Hubertus Schützenbruderschaft Rossbach kam bei den Schülern mit dem guten Ergebnis von 28 Ringen und 350 Teilern sogar auf den zweiten Platz. Besser als sie war nur Alexander Wirfs (St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach) mit dem tollen Ergebnis von 29 Ringen. Dritter in diesem Wettbewerb wurde Adrian Kerka (St. Sebastianus Waldbreitbach).



Der Musikverein Kurtscheid unter der Leitung von Horst Ewenz bereicherte den Gottesdienst für die Schützen musikalisch mit sehr schönen Stücken. Ein großes Lob gab es auch für Pfarrer Marco Hartmann, der den Gottesdienst speziell für die Schützen mit großer Ernsthaftigkeit und Betonung der Gemeinsamkeiten von Schützen und Christen durchführte. „Glaube, Sitte, Heimat“ sind die zentralen Werte der Schützenbruderschaften.

Nach dem Gottesdienst stellten sich die Abordnungen vor der Kirche auf der Hauptstraße zum Umzug durch den Ort auf. Von dort ging es zum Schützenhaus, wo noch einige Stunden mit der musikalischen Begleitung durch den Musikverein Kurtscheid schön gefeiert wurde. Holger Kern



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


evm unterstützt Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit 3.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat sieben Schützenvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Musikalische Weinprobe in Neuwied: Ein Genuss für alle Sinne

Die Deichstadtwinzer aus Neuwied laden zu einer weiteren Weinprobe ein. Am Samstag, 15. November 2025, ...

Jörg Kahlert triumphiert als neuer Kreiskönig

Beim diesjährigen Kreispokalschießen, ausgerichtet von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe ...

Walburga Rudolph wird 75: Eine prägende Kraft im Vereinssport Dierdorf

Der TuS Dierdorf 1893 e.V. würdigt eine herausragende Persönlichkeit des Vereinslebens. Walburga Rudolph, ...

Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen

Im Oktober 2025 fand das traditionelle Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Weiter Bundeszuschuss für die Schachspieler

„Es wird auch weiterhin einen Bundeszuschuss für den Deutschen Schachbund geben“, erklärt aktuell der ...

Dr. Eckart von Hirschhausen kommt nach Hachenburg

Der beliebteste Arzt Deutschlands stellt am 26. November in der Rundsporthalle Hachenburg sein neues ...

Befreiung vom Zwang der Nazis

Dem Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied voraus eilt eine Ausstellung im Roentgen-Museum der Deichstadt, die ...

Burfest in Jahrsfeld

Das traditionelle Burfest in Jahrsfeld findet in diesem Jahr am 5. und 6. Juli statt. Eröffnung der Veranstaltung ...

Bläserchor Schöneberg – Ehrungen für langjährige Mitglieder

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung galt es wieder, verdienten langjährigen Mitgliedern ...

Puderbacher Lauftreff beim Nachtlauf in Bonn dabei

Beim 5. Bonner Nachtlauf über zehn Kilometer erzielten die Puderbacher Athleten gute Ergebnisse. Michael ...

Werbung