Werbung

Nachricht vom 22.06.2014    

Großes Staraufgebot beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied

Anastacia, Andreas Bourani und Marlon Roudette sowie Annett Louisan, Maite Kelly und Roman Lob sind die großen Stars, die beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied vom 18. bis 20. Juli 2014 ohne Eintritt die Bühnen rocken. Daneben prägen junge Talente aus der Region und die Begegnungen der Menschen aus allen Teilen des Landes das Fest.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (mit Oberbürgermeister Nikolaus Roth und den Veranstaltungs-Chefs von RPR und SWR) stellte Details des Rheinland-Pfalz-Tages im Juli in Neuwied vor. Foto: Staatskanzlei

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Oberbürgermeister Nikolaus Roth stellten am Freitag gemeinsam mit Günther Dudek vom SWR und Kristian Kropp von RPR1 und bigFM die Programmhöhepunkte für den 31. Rheinland-Pfalz-Tag vor. Neuwied, die einzige Deichstadt am Rhein, richtet die Veranstaltung zum zweiten Mal nach 1993 aus.

Insgesamt gibt es 19 Veranstaltungsflächen, zehn Bühnen, sieben Ausstellungen und etwa 300 Stände. Der Festzug am Sonntag (20.7.), den das SWR-Fernsehen live überträgt, umfasst 120 Zugnummern mit rund 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

„Den Organisatoren von Stadt und Land ist es gelungen, Neuwied in eine attraktive Festmeile zu verwandeln und die Veranstaltungsflächen im innerstädtischen Bereich fußläufig zu integrieren. Die Gäste des Landesfestes werden nach den vielen baulichen Maßnahmen der letzten Jahre die Stadt mit neuen Augen sehen“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Als eine Neuerung nannte sie die „Seniorenmeile“, an der Seniorenbeiräte und mit dem Thema „Demografie“ befasste Institutionen teilnehmen: „Sie ist eine gute Ergänzung zu dem Jugendempfang, den ich in diesem Jahr in der Food Akademie geben werde“, erläuterte Malu Dreyer.

Auch das Neuwieder Schloss ist in das Landesfestgeschehen einbezogen. Die Fürstenfamilie zu Wied stellt ihre Räumlichkeiten im Schloss für eine Sitzung der rheinland-pfälzischen Landesregierung am Eröffnungstag zur Verfügung und öffnet am darauf folgenden Tag den Schlosshof für einen ökumenischen Gottesdient im Freien.

„Die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger freuen sich auf den Rheinland-Pfalz-Tag und die erwarteten 300.000 Gäste, die sie aus diesem Anlass begrüßen dürfen. In einer Stadt, deren besondere Willkommenskultur schon immer ein Markenzeichen war.“, sagte Oberbürgermeister Nikolaus Roth. Neuwied sei auf den Grundwerten von Freiheit und Toleranz entstanden, und nach wie vor zeichne sich die Stadt durch ihre starke Integrationskraft aus.

„Ebenfalls typisch für Neuwied ist die ausgeprägte Bereitschaft zu bürgerschaftlichem Engagement. Was auch beim Rheinland-Pfalz-Tag deutlich wird, zu dessen Gelingen mehr als 200 Ehrenamtliche ausgesprochen wertvolle Beiträge leisten“, so Roth.



Ganz neues Terrain betritt die Stadt Neuwied bei der Gestaltung des kommunalen Rahmenprogramms beim Landesfest. Anstelle einer zentralen kommunalen Bühne setzt die Stadt auf originelle Aktionen wie beispielsweise das „Deichkino“ oder „Lebendige Stadtführungen“. Unter dem Motto „Engel der Kulturen“ wird am Eröffnungstag im Rahmen eines Friedensmarsches eine Bodenintarsie in der Innenstadt eingelassen, die das friedliche Miteinander der Kulturen und Religionen symbolisieren soll.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird mit Oberbürgermeister Nikolaus Roth und RPR1- und bigFM-Geschäftsführer Kristian Kropp das Landesfest am 18. Juli 2014 um 18.00 Uhr auf der großen RPR1- und bigFM-Open Air-Bühne im Raiffeisenstadion eröffnen. Der SWR macht seinen Auftakt anschließend um 20.15 Uhr mit seiner 90-minütigen Liveshow „Rheinland-Pfalz feiert“ auf dem Luisenplatz. Das Fernsehen hat dazu Rheinland-Pfälzer eingeladen, die auf unterschiedlichste Weise die Welt erobern, wie zum Beispiel mit Musik oder Sport.

Den Planern des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr-Nord ist es gelungen, Neuwied aus allen Himmelsrichtungen mit verstärktem Zugverkehr und kürzeren Taktzeiten am Landesfestwochenende zu versorgen. Die Direktverbindungen erstrecken sich an der Rheinschiene abwärts bis Köln und in die südliche Richtung bis Mainz. Über die Moselstrecke kann bis Trier und mit der Lahntalbahn bis Limburg gefahren werden.

Auch das Busverkehrsnetz wurde erweitert, sodass aus vielen Gemeinden im Umkreis die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich ist. Wer dennoch mit dem Auto anreisen möchte, wird auf Großparkplätze am Stadtrand umgeleitet und gelangt von dort mit Shuttlebussen in das Festgebiet. Die Innenstadt wird während der Veranstaltungszeiten teilweise für den Individualverkehr gesperrt. Außerdem wurden umfangreiche Maßnahmen für die Verkehrslenkung und für die Veranstaltungssicherheit getroffen.

Mehr Informationen gibt es auf Facebook oder www.rlp-tag.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Luisenplatz in Neuwied: Umgestaltung schreitet voran

Der Luisenplatz in Neuwied steht vor einer neuen Phase der Umgestaltung. Nach der positiven Resonanz ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Asbachs Gärten im Wandel: Nachhaltigkeit wird ausgezeichnet

In Asbach wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die Verbandsgemeinde hat ein Projekt ins Leben gerufen, ...

Weitere Artikel


Kurt Nieß - Abschied nach 25 Jahren Ortsbürgermeister

In der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Gemeinderates in Puderbach wurde deren langjähriger ...

Grillhütte in Feldkirchen brannte

Am Sonntagabend, den 22. Juni kam gegen 21.15 Uhr die Meldung an die Feuerwehr Feldkirchen „Unklare Rauchentwicklung ...

Handelsnachwuchs kämpfte um Titel „Star Team“

Es zog bereits zum sechsten Mal rund 350 Nachwuchskräfte aus dem gesamten deutschen Lebensmittelhandel ...

Peter Wünsch neu im Vorstand des EHC Neuwied

Etwas mehr als 30 Jahre ist es her, da hatte Peter Wünsch mal eine Verletzung. Klingt banal, aber damit ...

Heiße Geburtstagsparty in Kleinmaischeid

Was gibt es Schöneres, als mit Freunden gemeinsam Geburtstag zu feiern? Die Kirmesgesellschaft Rot-Weiß ...

Mehr Fahrzeit einplanen

Die Bundesstraße 256 zwischen Bruchermühle und Güllesheim wird ab Mittwoch, 25. Juni, in Fahrtrichtung ...

Werbung