Werbung

Nachricht vom 21.06.2014    

Junge Amerikaner lernen in Rheinbrohl die Römer kennen

Wer in diesen Tagen die Römer-Welt in Rheinbrohl besucht, der wundere sich nicht, wenn ihm vermehrt englische Wortfetzen entgegenwehen. Im Rahmen einer Bildungsreise durch Europa machen von Mitte Juni bis Ende Juli insgesamt über 2200 amerikanische Jugendliche auf ihrem Weg von Frankfurt nach Koblenz Station.

Mit originalgetreuen Langbogen durften die amerikanischen Gäste in der Römer-Welt ihre Zielgenauigkeit üben. Fotos: Eva Klein

Die amerikanischen Schüler, die in 51 Gruppen mit jeweils 35 – 50 Jugendlichen aufgeteilt sind, erwartet in der Römer-Welt ein abwechslungsreiches Programm.

Das Welterbe des germanisch-rätischen Limes und die attraktive Lage an der geplanten Route waren Entscheidungskriterien des Veranstalters, in Rheinbrohl Station zu machen.

Neben einer Führung durch die interaktive Ausstellung wartet auch ein Schnupper-Workshop im Bogenschießen auf die amerikanischen Gäste. Für die Durchführung der Angebote in englischer Sprache konnten Mitarbeiter aus den eigenen Reihen gewonnen werden. Danach wartet in der Römer-Welt ein warmes Essen auf die Schüler, bevor sie ihre Reise nach Koblenz antreten.

„Die Organisation und Durchführung eines Programms über den langen Zeitraum von 52 Tagen bedeutet auch für das erfahrene Team der Römer-Welt eine Herausforderung. Die ersten Tage zeigen jedoch, dass wir unsere Hausaufgaben gemacht haben und die Jugendlichen sich bei uns sehr wohl fühlen“, so der Geschäftsführer der Römer-Welt, Friedhelm Walbert.

Michael Mahlert, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, betont, dass dies ein Programm mit Zukunftspotenzial sei, das nicht ausschließlich der Römer-Welt, sondern auch den umliegenden Betrieben, durch die Verpflegung beispielsweise der Gastronomie, zu Gute komme.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die amerikanischen Schüler sind im Zuge einer Bildungsreise des „People to People – Student Ambassador Programs“ in Rheinbrohl. Ziel des Programms ist es, den Jugendlichen durch ein abwechslungsreiches Angebot an Bildungsaktivitäten die jeweilige Kultur, Politik und Wirtschaft des Landes näher zu bringen, um in ihnen ein besseres Verständnis für die Vielfalt dieser Welt zu wecken.

Die Schüler und Schülerinnen aus dem Bundesstaat Alabama sind bislang von den Angeboten in der Römer-Welt restlos angetan, übten mit Pfeil und Bogen und schlüpften begeistert in Kettenhemd und Toga.

Binnit Atkins aus Birmingham in Alabama ist 14 Jahre alt und war in Frankfurt bei Gasteltern untergebracht. „Ich finde es toll, wie freundlich die Menschen hier mit uns umgehen und wie viel wir schon auf unserer Reise gesehen haben“, freute sich der Schüler.

Auch Christian Rowland (13 Jahre), ebenfalls aus Birmingham, findet Deutschland „cool“, besonders den „Soccer“ (Fußball) und möchte, wenn er groß ist, noch einmal nach Deutschland kommen. Nach einer Nacht in Koblenz führt die Reise die Jugendlichen aus den USA noch nach Amsterdam, Paris, London und Brügge. Eva Klein



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Großes Staraufgebot beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied

Anastacia, Andreas Bourani und Marlon Roudette sowie Annett Louisan, Maite Kelly und Roman Lob sind die ...

Sommerlicher WM-Abend am Deich

Im überfüllten Bier-Garten am Deich sahen die Besucher bei einem kühlen Radler oder einem anderen Erfrischungsgetränk ...

Kurt Nieß - Abschied nach 25 Jahren Ortsbürgermeister

In der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Gemeinderates in Puderbach wurde deren langjähriger ...

Peter Wünsch neu im Vorstand des EHC Neuwied

Etwas mehr als 30 Jahre ist es her, da hatte Peter Wünsch mal eine Verletzung. Klingt banal, aber damit ...

Ergebnisse Medenspielwochenende des TC Steimel

Mit fünf Siegen und drei Niederlagen beendeten die Teams des TC Steimel das vierte Medenspiel-Wochenende. ...

Heiße Geburtstagsparty in Kleinmaischeid

Was gibt es Schöneres, als mit Freunden gemeinsam Geburtstag zu feiern? Die Kirmesgesellschaft Rot-Weiß ...

Werbung