Werbung

Nachricht vom 16.06.2014    

Ausbreitung des giftigen Jakobskreuzkrautes eindämmen

In einigen Tagen beginnt das Jakobskreuzkraut zu blühen. Bis dahin sollte das vor allem für Pferde und Rinder gefährliche Kraut bekämpft worden sein. Immer wieder führen Vergiftungen zu schweren Krankheitsverläufen und Todesfällen unter den Tieren.

Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea) ist für Tiere giftig. Foto: Günter Klingenhagen Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Region. In einem Schreiben an die Ministerinnen für Wirtschaft und Landwirtschaft Eveline Lemke und Ulrike Höfken weist der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Ökonomierat Leo Blum, auf die Dringlichkeit vorzunehmender Bekämpfungsmaßnahmen hin. Aufgrund der Witterung beginne das Jakobskreuzkraut – früher als sonst – zu blühen. Durch das anschließende Aussamen der Pflanzen würden sie sich enorm verbreiten. Die im Jakobskreuzkraut enthaltenen Pyrrolizidinalkaloide würden sich im Körper der Tiere anreichern und zu Lebervergiftungen führen. Sie könnten laut Blum über Heu und Silage in den Stoffwechselkreislauf der Tiere gelangen und insbesondere bei Pferden sogar den Tod verursachen. Zudem könnten diese Alkaloide über Bienen, die Jakobskreuzkraut als Pollen- und Nektarlieferant anfliegen, in den Honig gelangen. Deshalb informiere der Bauernverband die Landwirte über die landwirtschaftlichen Wochenblätter immer wieder über die notwendigen Bekämpfungsmaßnahmen.



Blum: „Das Jakobskreuzkraut wächst aber bekanntlich auch an Bahndämmen, Straßenrändern und auch auf Naturschutzflächen. Durch rechtzeitiges Mähen zweimal pro Jahr lassen sich die Samenbildung und damit die Ausbreitung verhindern. Hier müssen die zuständigen Ministerien und Verwaltungen aktiv werden.“

Der Präsident des Verbandes bittet die Ministerinnen darum, die öffentlichen Liegenschaftsverwaltungen wie Kreise, Gemeinden und öffentlich-rechtlichen Stiftungen anzuschreiben, damit die dort Verantwortlichen geeignete Maßnahmen ergreifen, um die weitere Ausbreitung von Jakobskreuzkraut soweit wie möglich zu verhindern. Dazu gehörten insbesondere die Mahd oder das Mulchen bis zur Blüte des Krautes. Aber auch auf landeseigenen Flächen solle alles getan werden, die Ausbreitung zu verhindern und einzudämmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolg für Miah und Maggie: Heddesdorfer Hip-Hop-Duo wird Weltmeister

Das junge Tanzduo Miah Bein und Maggie Dückmann aus dem Landkreis Neuwied hat die Hip-Hop-Weltmeisterschaft ...

Große Pläne bei der Neugestaltung der Deichstraße: Neuwied plant grüne Oase

Die Neuwieder Innenstadt soll attraktiver werden. Der Planungsausschuss hat die umfassende Erneuerung ...

Vorsicht vor falschen Gasprüfern in Neuwied

In Neuwied sind Betrüger unterwegs, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben. Sie versuchen, ...

Großer Zuspruch beim Bürgerdialog zur Wohnsituation in Neuwied

Beim Bürgerdialog "Zukunft Wohnen" in der Volkshochschule Neuwied herrschte reger Andrang. Rund 80 Teilnehmer ...

Polizei Linz verstärkt Kontrollen zum Schulbeginn

Nach den Sommerferien 2025 hat die Polizei Linz vermehrt Schulwegkontrollen durchgeführt. Der Fokus lag ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Weitere Artikel


Charity Dinner für Neuwieder Kindertheater

Unter ihrem Motto „Helfen Sie uns zu helfen“ haben zum zweiten Mal die Neuwiederinnen Marie-Christine ...

Scheune abgebrannt

Am Montag, den 16. Juni, ging um 1.03 Uhr die Meldung über den Vollbrand einer Scheune im Asbacher Ortsteil ...

Blasorchester Maischeid & Stebach gab Konzert

Das Blasorchester Maischeid & Stebach hat seit April letzten Jahres einen neuen Dirigenten. Unter neuem ...

Mit der VR-Bank das erste Monatsgehalt verdoppelt

„Ich bin viele.“ – so lautete das Motto des Berufsstarter-Gewinnspiels der Volksbanken Raiffeisenbanken. ...

ADG Business School informiert über Studienangebot in Region

Über ihre berufsbegleitenden und branchenfokussierten Bachelor- und Masterstudiengänge informiert die ...

Feuerwehr Straßenhaus feierte mit der Bevölkerung

Die Freiwillige Feuerwehr Straßenhaus hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen. Höhepunkte waren die ...

Werbung