Werbung

Nachricht vom 16.06.2014    

ADG Business School informiert über Studienangebot in Region

Über ihre berufsbegleitenden und branchenfokussierten Bachelor- und Masterstudiengänge informiert die ADG Business School am Freitag, 27. Juni, von 19 bis 21 Uhr auf Schloss Montabaur. Interessierte (angehende) Abiturienten, Realschüler und Berufserfahrene sowie Unternehmen aus der Region erfahren an dem Abend Wissenswertes zum Studium, zur ADG Business School und der Steinbeis-Hochschule Berlin, Deutschlands größter Privatuniversität.

Montabaur. Bereits seit 2011 bietet die ADG Business School mit dem Studienstandort auf Schloss Montabaur berufsbegleitende und duale Bachelor- und Masterstudiengänge für die Region an. Damit unterstützt die Hochschule Unternehmen in Zeiten des demografischen Wandels und des damit einhergehenden Führungskräftemangels dabei, Talente, Fach- und Führungskräfte in der Region zu finden, sie zu binden und auf höchstem qualitativem Niveau zu qualifizieren – vom Schulabgänger bis zur berufserfahrenen Fach- und Führungskraft. Dies findet großen Zuspruch auf Seiten der regionalen Wirtschaft – zahlreiche Unternehmen nutzen das Studienangebot bereits.

Für Studierende ist besonders attraktiv, dass sie einen staatlich anerkannten und über die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) akkreditierten Abschluss an der Steinbeis-Hochschule Berlin erhalten. Über die gesamte Studiendauer hinweg wenden die Studierenden das neu erlernte Wissen unmittelbar auf ihre betriebliche Praxis an – so wird Theorie und Praxis, Wissen und Anwendung sowie persönliche Karriere und unternehmerischer Erfolg systematisch miteinander verbunden.

Dazu gehört auch eine Projektarbeit, die jeder Studierende während des Studiums erstellt. In dieser arbeiten die Studierenden an unternehmensrelevanten Fragestellungen und entwickeln daraus zukunftsfähige Lösungen für ihr Haus. Parallel hierzu werden sie durch ein eigenes Team von Projektbetreuern intensiv gecoacht und lernen so, wie sie Lösungen mit wissenschaftlichem Fundament in die Praxis umsetzen können.

Eine weitere Besonderheit des Studiums: Kein Studierender der ADG Business School muss im Beruf kürzer treten und mit dem Studium auf Schloss Montabaur weder lange Anreise- noch Abwesenheitszeiten in Kauf nehmen. Selbststudium und intensive Präsenzen werden konsequent miteinander verbunden, sodass das gesamte Studium nur wenige Präsenztage umfasst. Mittels flexibler und innovativer Lernkonzepte können die Studierenden Studium, persönliche Weiterentwicklung und Karriere problemlos unter einen Hut bringen.



Die Vorteile für regionale Unternehmen liegen auch auf der Hand: Mit diesem Studienangebot positionieren sie sich als attraktiver Arbeitgeber in der Region und haben besonders in Zeiten des demografischen Wandels und Fachkäftemangels die Möglichkeit, Potenzialträger zu gewinnen und diese auf höchstem qualitativem Niveau zu qualifizieren und zu binden.

Berufserfahrene Kandidaten studieren im berufsbegleitenden Modell. Abiturienten mit Allgemeiner Hochschulreife starten im dualen Studienmodell. Sie können sich bei zahlreichen regionalen Kooperationsunternehmen der ADG Business School für einen dualen Studienplatz bewerben. Anders als an vielen anderen Hochschulen können an der ADG Business School zudem auch Kandidaten mit Realschulabschluss unter bestimmten Voraussetzungen zum Studium zugelassen werden.

Studieninteressierte können sich direkt bei der Programmmanagerin Katja Kranz für den Informationsabend anmelden: Telefon: (02602) 14-471 oder direkt über die Webseite der ADG Business School: www.adg-business-school.de/infoveranstaltungen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Mit der VR-Bank das erste Monatsgehalt verdoppelt

„Ich bin viele.“ – so lautete das Motto des Berufsstarter-Gewinnspiels der Volksbanken Raiffeisenbanken. ...

Ausbreitung des giftigen Jakobskreuzkrautes eindämmen

In einigen Tagen beginnt das Jakobskreuzkraut zu blühen. Bis dahin sollte das vor allem für Pferde und ...

Charity Dinner für Neuwieder Kindertheater

Unter ihrem Motto „Helfen Sie uns zu helfen“ haben zum zweiten Mal die Neuwiederinnen Marie-Christine ...

Feuerwehr Straßenhaus feierte mit der Bevölkerung

Die Freiwillige Feuerwehr Straßenhaus hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen. Höhepunkte waren die ...

Naturpark-Aussichten aus einer neuen Perspektive genießen

Der Naturpark Rhein-Westerwald ist aussichtsreich! Durch seine landschaftlichen Gegebenheiten, die tiefen ...

FWG Kleinmaischeid enttäuscht über Ausgang der Kommunalwahl

Den Ausgang der Kommunalwahlen 2014 bezeichnet die FWG Kleinmaischeid als nicht zufrieden stellend. Ihr ...

Werbung