Werbung

Nachricht vom 15.06.2014    

Jedem sayn Tal war der Renner

Die 21. Auflage des Radwandertages „Jedem sayn Tal“ ließ die Veranstalter strahlen. Bei idealem Wetter bevölkerten Massen die 25 Kilometer lange Strecke von Selters bis Bendorf/Sayn. Die Veranstaltung wurde mit einem Gottesdienst in Selters eröffnet.

Das Saynbachtal war dicht bevölkert. Fotos: Wolfgang Tischler, Holger Kern

Selters. Nach dem morgendlichen Fahrradgottesdienst auf dem Marktplatz in Selters wurden die Radler, Skater und einige Wanderer auf die 25 Kilometer lange Strecke durch das Saynbachtal geschickt. Bereits in Selters gab es allerlei Kurzweil. Es waren viele Verkaufs- und Informationsstände aufgebaut. Ab 13 Uhr öffneten die Geschäfte zum Verkaufsoffenen Sonntag. Der Musikverein Sessenhausen spielte auf und der Möhnenverein Sessenhausen unterhielt mit Tänzen. Kulinarisch war die Auswahl riesig, sodass kaum ein Wunsch offen blieb.

An der Strecke nach Bendorf gab es alle paar Kilometer ebenfalls Getränke und Verpflegung. So waren zum Beispiel in Deesen Fischgerichte, in Kausen der legendäre „Kausener Deppekuchen oder in Isenburg Leckeres aus der Feldküche zu erwerben.

In Kausen bot die Dorfgemeinschaft Speisen und Getränke an. Die Rentnerband erfreute mit flotten Märschen und Dixiland. Auch die Bläserklasse des Dierdorfer Martin-Butzer-Gymnasiums hatte an dieser gut besuchten Haltestelle ihren großen Auftritt.



In Isenburg verteilten Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Infomaterial zu den Wandermöglichkeiten in der Region. Auf besonderes Interesse stießen die Streckenkarten für die jetzt fertige Iserbachschleife, einen 20-Kilometer-Rundweg im Naturpark Rhein-Westerwald. Mitarbeiter der Firma Fahrrad Franz boten in Isenburg freundlich ihre Hilfe für kleinere Reparaturen an. Diesen Service ermöglichte das Mülheim-Kärlicher Unternehmen bereits zum dritten Mal. Gefragt war besonders Hilfe bei platten Reifen und nicht funktionierenden Schaltungen.

Das Wetter war in diesem Jahr ideal. Wolken und Sonne wechselten sich ab und die Temperaturen lagen im angenehmen Bereich. So war es nicht verwunderlich, dass das Saynbachtal schnell dicht bevölkert war. In den Orten kam es immer mal wieder zu kleinen Staus. Die Besucher nahmen es gelassen und die Veranstalter waren zufrieden. Wolfgang Tischler, Holger Kern




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Polizeibeamte und Nachbarn massiv bedroht

Am Sonntagabend, den 15. Juni, wenige Minuten vor Mitternacht, meldete ein Anwohner aus der Grabenstraße ...

FWG Kleinmaischeid enttäuscht über Ausgang der Kommunalwahl

Den Ausgang der Kommunalwahlen 2014 bezeichnet die FWG Kleinmaischeid als nicht zufrieden stellend. Ihr ...

Naturpark-Aussichten aus einer neuen Perspektive genießen

Der Naturpark Rhein-Westerwald ist aussichtsreich! Durch seine landschaftlichen Gegebenheiten, die tiefen ...

Hunde erobern Waldbreitbach

Am Sonntag (15. Juni) war Waldbreitbach offensichtlich auf den Hund gekommen. Die besten Freunde des ...

Frau in Koblenz getötet – Freund stellte sich der Polizei

Was für ein Drama hat sich abgespielt bei einem Pärchen in Koblenz? Die Polizei fand am Sonntag (15.6.) ...

Wohnwagen mit Anbau brannte auf Campingplatz

Ein Bewohner des Campingplatzes „Zum Stillen Winkel“ in Niederbreitbach meldete am Samstag (14.6.) in ...

Werbung