Werbung

Nachricht vom 11.06.2014    

60 Jahre die EVM als Partner

40 Jahre ist es her, dass die Stadt Linz an das Erdgasnetz der Energieversorgung Mittelrhein GmbH (EVM) angeschlossen wurde. Damit gehörte sie zu einer der Kommunen, die in der Region bereits frühzeitig auf den umweltschonenden Energieträger Erdgas setzte. Am 5. Juni wurde diese Partnerschaft erneut besiegelt – mit der Unterzeichnung des dritten gemeinsamen Erdgas-Konzessionsvertrags mit einer Laufzeit von weiteren 20 Jahren.

Partnerschaft verlängert: Linz sowie die sechs Ortsgemeinden Dattenberg, Kasbach-Ohlenberg, Leubsdorf, Ockenfels, Sankt Katharinen und Vettelschoß setzen bei der Erdgasversorgung weiterhin auf die EVM. Die kommunalen Vertreter unterzeichneten die Verträge.

Doch nicht nur die Stadt Linz verlängert ihren Vertrag – auch die sechs Ortsgemeinden Dattenberg, Kasbach-Ohlenberg, Leubsdorf, Ockenfels, Sankt Katharinen und Vettelschoß, die ebenfalls seit mehreren Jahren in Sachen Erdgasversorgung mit der EVM zusammenarbeiten, schließen ihre Kooperation erneut ab, ebenfalls für 20 Jahre.

Dazu zückten gemeinsam mit Josef Rönz, Vorsitzender der EVM-Geschäftsführung, und Jörg Schneider, Leiter Betriebswirtschaft bei der EVM, ihre Stifte: die Bürgermeister Adi Buchwald, Dieter Runkel, Dieter Sander, Achim Pohlen, Kurt Pape, Willi Knopp und Falk Schneider, im Beisein von Hans-Günter Fischer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz.

„Ich freue mich, dass sich alle Kommunen der Verbandsgemeinde zusammengeschlossen haben. So konnten wir das Auswahlverfahren effizient gestalten und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung unserer Bürger anstreben“, sagte Hans-Günter Fischer. „Nach einer so langen Partnerschaft besteht gegenseitiges Vertrauen. Dies ist eine wichtige Grundlage für die Zusammenarbeit. Dass die EVM mit ihrem Kundenzentrum direkt vor Ort ist und damit nah an den Belangen der Bürger, ist ein wichtiger Vorteil des Unternehmens.“

Im Laufe der Jahre hat die EVM gemeinsam mit dem Netzbetreiber - der EVM Netz GmbH - das Erdgasnetz in Linz kontinuierlich ausgebaut. 16 Millionen Euro hat sie dafür investiert. Somit wurden in den siebziger Jahren neben der Stadt Linz auch die Ortsgemeinden Dattenberg, Kasbach-Ohlenberg, Leubsdorf, Ockenfels, Sankt Katharinen und Vettelschoß an das örtliche Netz des regionalen Energieversorgers angeschlossen.

Inzwischen werden in der Verbandsgemeinde rund 20.000 Einwohner mit Erdgas beliefert. „Unser Unternehmen hat eine lange Tradition und die Verbandsgemeinde Linz ist ein wichtiger Teil dieser geworden. Wir freuen uns über die erneute Kooperation“, bestätigt Josef Rönz. „Mit der Eröffnung eines unserer zehn Kundenzentren hier in Linz im Jahr 1978 unterstreichen wir nicht nur die Wichtigkeit dieses Standortes in unserem Versorgungsgebiet, sondern auch die Serviceorientierung unseres Unternehmens.“



Im Linzer Kundenzentrum in der Petrus-Sinzig-Straße sind montags bis samstags zehn Mitarbeiter für die Kunden im Einsatz. Denn die EVM bietet mehr als die reine Versorgung mit Erdgas: Sie steht Privatkunden wie auch Kommunen und Gewerbekunden mit individuellen Lösungen in Sachen Energieeffizienz und Energieeinsparung zur Seite. Die EVM erstellt Energiekonzepte für öffentliche Gebäude und ermittelt damit unter anderem die Schwachstellen in den Gebäudehüllen und berechnet, welches Heizsystem sich am besten zur Reduzierung von Kohlendioxid (CO2) und zur Einsparung von Kosten eignet.

Insgesamt konnten seit 1999 rund 113.000 Tonnen CO2 pro Jahr durch die Aktivitäten der EVM eingespart werden. Dazu zählt unter anderem die Belieferung der Tarifkunden mit ausschließlich Ökostrom aus Wasserkraft. Als regionaler Energieversorger ist die EVM eng mit ihrer Heimat verbunden. „Wir vergeben bewusst Aufträge an regionale Firmen, die im Umkreis angesiedelt sind, um die Wertschöpfung in der Region zu halten“, verdeutlichte Josef Rönz. Außerdem ist die EVM seit 1971 Betriebsführerin der Fähre Remagen-Kripp/Linz und trägt somit einen wichtigen Teil zur Infrastruktur bei.

Das Unternehmen
Die EVM versorgt im nördlichen Rheinland-Pfalz über 151.000 Kunden mit Erdgas, Ökostrom und Wärme sowie rund 186.000 Einwohner mit Trinkwasser. Die EVM engagiert sich für den Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung und die Erhöhung der Energieeffizienz, um die Energiewende in der Region voranzutreiben. Durch ihre Aktivitäten werden laut Aussage des Unternehmens jährlich 162.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Die EVM betreibt das Stromnetz in Cochem und gemeinsam mit ihrer Unternehmenstochter Gasversorgung Westerwald GmbH Erdgasnetze in 255 Kommunen. Die EVM ist zudem Betriebsführerin dreier Wasserwerke und des Abwasserwerks in Remagen.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Nach Mäusebefall der Kita Gladbach - "Verantwortung sieht anders aus"

Die Kindertagesstätte "Maria Himmelfahrt" im Stadtteil Gladbach bleibt aufgrund eines Mäusebefalls länger ...

Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Umweltschutz im Kleinen: Gesprächsabend in Neuwied inspiriert zur Tat

Am 7. Mai fand in Neuwied ein inspirierender Gesprächsabend zum Thema Umweltschutz statt. Pater Michael ...

Schulbücher leihen statt kaufen - Unterstützung für Eltern in Neuwied

Eltern schulpflichtiger Kinder in Rheinland-Pfalz können Schulbücher gegen eine geringe Gebühr ausleihen, ...

Zu wenige Standbetreiber für Schlemmertreff in Neuwied: Neuer Starttermin im Juni

Der beliebte Schlemmertreff in Neuwied verschiebt seinen Auftakt. Ursprünglich für den 15. Mai geplant, ...

Weitere Artikel


Junge Aale im Rhein ausgesetzt

Am Mittwoch (10.6.) fand der diesjährige Aalbesatz am Rhein durch Mitarbeiter der Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Linzer Grundschüler treten in Kölner Lanxess-Arena auf

Da, wo Kylie Minogue und Lady Gaga sich die Klinke in die Hand geben, werden Linzer Grundschüler ihren ...

Brunch genossen

Zum Brunch hatte die Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz ihre Bewohner, deren Angehörige, Freunde ...

Das Netz lügt!

Informierst du dich noch, oder wirst du schon manipuliert?

Mal ehrlich, wenn jemand in Ihrem direkten ...

Feuerwehr Raubach feierte Familienfest

Einmal im Jahr lädt die Freiwillige Feuerwehr zu ihrem Tag der offenen Tür ein. Es ist immer ein Familienfest ...

BUND hat Bedenken beim Abriss des AKW Mülheim-Kärlich

Das Atomkraftwerk vor Neuwied wird abgebaut. Am Konzept des RWE zum Abriss des Atomkraftwerkes übt der ...

Werbung