Werbung

Nachricht vom 11.06.2014    

Antriebswelle an PKW manipuliert

Unbekannte Täter werden verdächtigt eine Kette an der Antriebswelle eines PKW befestigt zu haben. Dadurch kam es zum Bruch der Antriebswelle. Personenschaden entstand Gott sei Dank nicht.

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Erpel. Ein 20-jähriger Fahrzeugführer aus Erpel fuhr mit dem PKW seines Stiefvaters zunächst am Mittag von seiner Wohnanschrift in Erpel nach Unkel, wo das Fahrzeug in der Schulstraße geparkt wurde. Gegen 16.30 Uhr fuhr er wieder die gleiche Strecke zurück, wobei zeitweise eine Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometer erreicht wurde.

Beim Abbiegevorgang von der B 42 in die Rheinstraße vernahm der Fahrzeugführer einen lauten Schlag im Motorraum und das Fahrzeug blieb daraufhin stehen. Ein Zeuge konnte zeitgleich beobachten, dass unter dem Fahrzeug ein kettenähnlicher Gegenstand herausflog. Im Rahmen der Tatbestandaufnahme wurde eine Kette mit entsprechender Verschraubung sichergestellt, sowie Kratzspuren an der Außenwand der Antriebswelle festgestellt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Antriebswelle war gebrochen. Es ergibt sich der Verdacht, dass unbekannte Täter während der Zeit des Parkens die Kette mit Verschraubung um die Antriebswelle des PKW befestigten. Bei dem Tatobjekt handelt es sich um einen grünen Seat Arosa.

Die Polizeiinspektion Linz bittet um sachdienliche Hinweise unter 02644/9430.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Versorgungslücke für Feuerwehrleute geschlossen

Eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landesfeuerwehrverband, dem Ministerium und der Unfallkasse ...

PKW an die Leitplanke gedrängt und abgehauen

Ein PKW-Fahrer musste einem Motorradfahrer ausweichen, der ihm angeblich auf seiner Spur entgegenkam. ...

Personen nach Angriff verletzt – Polizei sucht Zeugen

Am Samstag, den 7. Juni, um 2.50 Uhr, fand auf einem Waldgelände eines ehemaligen Steinbruches in Linz-Kretzhaus ...

Hallerbach: Land drückt sich vor den Kosten des Kita-Ausbaus

Eine positive Bilanz zur baulichen Erweiterung der Kindertagesstätten im Kreis Neuwied zieht der Erste ...

Flohmarkt in Niederbieber – Händler gesucht

Alte Sitten und Bräuche fortzuführen und sich trotz seiner traditionellen Verpflichtungen den schwierigen ...

Erfolgreiche Einradsportler von unicum e.V.

Zwei Sportler waren beim Salamander Cup in Kornwestheim vom 30. Mai bis 1. Juni dabei. 199 Einradfahrer ...

Werbung