Werbung

Nachricht vom 06.06.2014    

Chinesische Wirtschaftsdelegation besuchte Neuwied

Es war ein Freundschaftsbesuch, der eine Delegation aus der chinesischen Stadt Suqian nach Neuwied führte. Und doch war es viel mehr als das. Denn neben Zhao Lili, der stellvertretenden Bürgermeisterin der Volksregierung Suqian, reisten hochrangige Wirtschaftsexperten aus China an, um sich über den Wirtschaftsstandort Neuwied zu informieren.

Zhao Lili, stellvertretende Bürgermeisterin der Volksregierung Suqian, beim Eintrag ins Gästebuch der Stadt Neuwied. Fotos: privat

Neuwied. Suqian wurde 1996 gegründet, ist also erst 18 Jahre alt. Die Region ist allerdings schon viel älter und kann ihre Geschichte über 2000 Jahre zurück verfolgen. Und es gibt Spuren der Besiedelung, die schon 50.000 Jahre zurück liegen. Suqian hat 5,2 Millionen Einwohner und ist über 8.000 Quadratkilometer groß (zum Vergleich: Neuwied hat ungefähr 85 Quadratkilometer). Es ist eine Stadt im Grünen mit touristischem Schwerpunkt. Die Einwohner sind überwiegend junge Leute. Industrie und Gewerbe sind geprägt von den Branchen Maschinenbau, Technologie, Textil- und Nahrungsmittelindustrie und Elektronik.

Im Jahr 1998 gab es den ersten Besuch einer Delegation aus Suqian in Neuwied. Damals wurde eine Absichtserklärung unterzeichnet, in der beide Städte eine freundschaftliche Beziehung und einen Erfahrungsaustausch als Ziel formulierten, um „das Verständnis und die Freundschaft zwischen den Völkern aus der Volksrepublik China und der Bundesrepublik Deutschland zu vertiefen“. Bis 2001 bestanden noch Kontakte, danach kamen die Beziehungen zum Erliegen.

Nun, 16 Jahre später, besucht erneut eine Delegation aus Suqian die Deichstadt. Zhao Lili definierte ganz klar die Ziele dieses Besuches. Auf wirtschaftlicher Ebene möchte man Kontakte knüpfen zu Unternehmen in den Bereichen Elektronik, IT und ökologischem Bauen, auf gesellschaftlicher Ebene strebe man den Austausch von Bildung und Kultur an und möchte auch gerne einen regelmäßigen Jugend- und Schüleraustausch ins Leben rufen.

Oberbürgermeister Nikolaus Roth und der städtische Wirtschaftsförderer Jürgen Müller hatten für den Besuch ein Programm aufgestellt, das speziell auf die Wünsche der chinesischen Wirtschaftsfachleute abgestimmt war. So stand ein Besuch bei ATW Automation auf dem Programm, einem in Neuwied ansässigen Unternehmen, das sich im Wesentlichen mit der Projektierung, der Fertigung sowie der Montage und Inbetriebnahme von elektrischen Steuerungen und Automatisierungseinrichtungen beschäftigt.



Außerdem stellten sich bei einem Wirtschaftsempfang in Schloss Engers weitere Neuwieder Firmen mit ihrem Leistungsspektrum vor. Calderys Deutschland ist globaler Marktführer im Bereich der monolithischen Feuerfest-Produkte, die Firma Lohmann bietet hochtechnologische Verbindungstechnik: doppelseitige Klebebänder, Transfer-Filme oder reaktive Klebstoffsysteme. Lohmann & Rauscher (L&R) ist ein international führender Anbieter von zukunftsorientierten Medizin- und Hygieneprodukten höchster Qualität - vom klassischen Verbandstoff bis zum modernen Therapie- und Pflegesystem. Die Intamin Bahntechnik & Betriebsgesellschaft stellte sich als eines der weltweit führenden Unternehmen zur Entwicklung von Monorails (eingleisigen Zügen) vor. Die Firma Rotec und der Bundesverband für Leichtbeton präsentierten eine Zeitreise vom Vulkanausbruch des Laacher Sees bis zu heutigen Nutzungsmöglichkeiten des Rohstoffes Bims in der modernen Baustofftechnik. Und für die Vorstellung des kulturellen Angebots in Neuwied zeichnete Kai Link, Akademieleiter der Villa Musica, verantwortlich.

Diese Präsentation der Vielfältigkeit und Fortschrittlichkeit der Neuwieder Wirtschaftsunternehmen begeisterte auch Alexander Schweitzer, den rheinland-pfälzischen Staatsminister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demographie.

In angeregten Diskussionen wurden erste Kontakte geknüpft. Ob sie dieses Mal von Bestand sind und der Wunsch der chinesischen Gäste nach einer tieferen Freundschaft und Zusammenarbeit in Erfüllung geht, wird die Zukunft zeigen.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Weitere Artikel


Polizeivereidigung bei heißen Temperaturen

Die Studierenden des 10. und 11. Bachelorstudiengangs Polizeidienst wurden auf dem Konrad-Adenauer-Platz ...

Förderverein spendet besonderes Pflegebett

Die Schwester hat‘s leichter, der Patient gewinnt Autonomie. Der Förderverein des Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

5. Online-Stammtisch Westerwald - Einblick in die Blogger-Welt

Der Online-Stammtisch Westerwald trifft sich mit Bloggern der Region und Themen-Interessierten am 12. ...

Engerser Feuerwehr feiert Tag der offenen Tür

In diesem Jahr findet wieder die „Grün-Weiß vs. Rot-Weiß Party Nacht“ mit Musik aus den Charts von damals ...

Projekt „Zurück zu den Wurzeln“ feiert Premiere

Am Montag, den 9. Juni feiert die filmische Dokumentation „Zurück zu den Wurzeln“ im Kino „cinexx“ in ...

Neues Verbraucherrecht beim Online-Handel

Am 13. Juni tritt das neue Verbraucherrecht in Kraft. Insbesondere der Online-Handel muss sich auf neue ...

Werbung