Werbung

Nachricht vom 05.06.2014    

Im Handwerks- und Gewerbemuseum ist der Wurm drin

Der Gewerbeverband Waldbreitbach hatte in seinem Handwerks- und Gewerbemuseum an Gebäude und Inventar starken Holzwurmbefall festgestellt. Das vor etwa 20 Jahren in Bremscheid erworbenen Fachwerkhaus, das damals mit viel Liebe und Sorgfalt am Wiedufer in Waldbreitbach wieder aufgebaut wurde, ist ernsthaft gefährdet.

Das Handwerks- und Gewerbemuseum Waldbreitbach am Wiedufer / alte Ölmühle. Fotos: Privat

Waldbreitbach. Der vermutlich durch Ausstellungsstücke eingeschleppte Befall durch den Nagekäfer wurde vor etwa einem Jahr festgestellt. Um weitere Schädigungen einzudämmen, musste bereits einiges Inventar entsorgt werden. Der Holzwurm ist selbst in Eichenholz vorgedrungen, welches allerdings gealtert und vorgeschädigt war. Da auch tragende Gebäudeteile befallen sind, müssen zügig Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Eine erfolgreiche Bekämpfung ist offenbar nur durch Begasung möglich.

Grundsätzlich kann eine Bekämpfung auch durch Erhitzen erfolgen, jedoch wären dann Schäden an der restlichen Bausubstanz zu befürchten. Nach Hinzuziehung zahlreicher Experten hat der Gewerbeverband nun eine ausgewiesene Fachfirma aus dem Frankfurter Raum beauftragt. Da der einsetzende Sommer die günstigste Bekämpfungssaison ist, wird die Aktion in der Woche nach Pfingsten erfolgen. Sie ist ohne jegliche Gefahr für die unmittelbare Umgebung möglich und dauert etwa eine Woche.

Der Einsatz ist sehr kostspielig, da das Gebäude komplett in eine Folie gehüllt werden muss. Die Vorstände des Gewerbeverbands und des Förderkreises Handwerks- und Gewerbemuseum Waldbreitbach sehen keine andere Möglichkeit des Vorgehens. Das Gebäude wäre sonst verloren. Die Kosten werden hauptsächlich vom Förderkreis Handwerks- und Gewerbemuseum e.V. übernommen. Zur Schließung eines noch bestehenden Fehlbetrags bitten der Gewerbeverband und der Förderkreis um weitere Spenden. Es besteht auch die Möglichkeit, gegen eine Spende holzwurmbefallene Möbel oder Inventar für die Zeit der Begasung (Dauer eine Woche) im Museum unterzustellen, um diese von allen Schädlingen zu befreien. Die Anlieferung hat dann bis spätestens Samstag, den 7. Juni zu erfolgen. Anfragen dazu sind an den Vorsitzenden des Gewerbeverbands Waldbreitbach e.V., Klaus Peter Paffhausen, Tel.-Nr. 02638-947 83 63, oder per email: k.p.paffhausen@gewerbe-waldbreitbach.de erbeten.



Steuerbegünstigte Spendenbescheinigungen stellt der gemeinnützige Förderkreis Handwerks- und Gewerbemuseum Waldbreitbach e.V. gerne aus. Die Spendenkonto-Nr. ist 93 95 10 bei VR-Bank Neuwied-Linz, BLZ 574 601 17.

Das Handwerks- und Gewerbemuseum war in den letzten Jahren für Ausstellungen (hauptsächlich im Rahmen des Weihnachtsdorfs) und gelegentlich für kleinere Festlichkeiten genutzt worden. Der Förderkreis sieht seinem 20-jährigen Bestehen im Januar 2015 entgegen und die Vorsitzenden Klaus Peter Paffhausen (Gewerbeverband) und Viktor Schicker (Förderkreis) wollen das Kleinod Handwerksmuseum daher wieder stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu stellen. Unabdingbar dafür ist jedoch die beschriebene Sanierung.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Bambinis der JSG Marienhausen / Wienau stolzer Turniersieger

Im Rahmen des Sportfestes in Wienau wurde am 29. Mai auch ein Bambini-Turnier veranstaltet. Die Bambinis ...

Neues Verbraucherrecht beim Online-Handel

Am 13. Juni tritt das neue Verbraucherrecht in Kraft. Insbesondere der Online-Handel muss sich auf neue ...

Projekt „Zurück zu den Wurzeln“ feiert Premiere

Am Montag, den 9. Juni feiert die filmische Dokumentation „Zurück zu den Wurzeln“ im Kino „cinexx“ in ...

An Pfingsten können Groß und Klein die Deichstadt erkunden

Was transportiert der Mann mit der Schubkarre in der Innenstadt? Warum braucht Neuwied einen Deich? Und ...

Neues Bürgerbüro eröffnet in Neuwied

Zur Einweihung gibt es ein Gewinnspiel rund ums Service-Center. Vom ersten Tag an setzte das Neuwieder ...

Erinnerungstafel für Pastor Leo Fratz wird enthüllt

„Eine besondere Erinnerungstafel an Pastor Leo Fratz wird im feierlichen Rahmen am Pfingstsamstag, 7. ...

Werbung