Werbung

Nachricht vom 05.06.2014    

An Pfingsten können Groß und Klein die Deichstadt erkunden

Was transportiert der Mann mit der Schubkarre in der Innenstadt? Warum braucht Neuwied einen Deich? Und was hat der Indianer auf dem Denkmal vor dem Schlosstheater mit dem Fürstenschloss zu tun?

Neuwied. Dies sind nur drei der vielen Fragen, die während der Kinderstadtführung am Pfingstsonntag, 8. Juni, geklärt werden. Natürlich können die jungen Entdecker den Stadtführer mit ihren eigenen Fragen zur Geschichte Neuwieds löchern. Los geht es um 14 Uhr vor dem Schloss.

In kaum einer anderen Stadt sind so viele Glaubensgemeinschaften zu finden wie in Neuwied. Dies ist der toleranten Einstellung der Grafen im 17 Jahrhundert zu verdanken. Während in anderen Gebieten die Bevölkerung die jeweilige Religion ihres Herrschers annehmen musste, sicherten die Neuwieder Grafen ihren Untertanen die freie Ausübung ihrer Konfession zu.

In einer etwa zweistündigen Führung werden am Montag, 9. Juni, die noch vorhandenen Kirchen und Gedenkstätten besucht, darunter auch die Katakomben im Herrnhuter Viertel. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der StadtGalerie in der Schlossstraße 2.



Für beide Führungen ist keine Anmeldung notwendig. Erwachsene zahlen vier Euro, Kinder zwischen sechs und 14 Jahren zwei Euro. Weitere Informationen gibt es bei der Tourist-Information unter 02631 8025555.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Im Handwerks- und Gewerbemuseum ist der Wurm drin

Der Gewerbeverband Waldbreitbach hatte in seinem Handwerks- und Gewerbemuseum an Gebäude und Inventar ...

Bambinis der JSG Marienhausen / Wienau stolzer Turniersieger

Im Rahmen des Sportfestes in Wienau wurde am 29. Mai auch ein Bambini-Turnier veranstaltet. Die Bambinis ...

Neues Verbraucherrecht beim Online-Handel

Am 13. Juni tritt das neue Verbraucherrecht in Kraft. Insbesondere der Online-Handel muss sich auf neue ...

Neues Bürgerbüro eröffnet in Neuwied

Zur Einweihung gibt es ein Gewinnspiel rund ums Service-Center. Vom ersten Tag an setzte das Neuwieder ...

Erinnerungstafel für Pastor Leo Fratz wird enthüllt

„Eine besondere Erinnerungstafel an Pastor Leo Fratz wird im feierlichen Rahmen am Pfingstsamstag, 7. ...

Gaby Köster liest und Bad Vilbel heizt ein

Kulturelles Fußball-Kontrastprogramm in der Abtei. Während die einen bei der Fußballweltmeisterschaft ...

Werbung