Werbung

Nachricht vom 05.06.2014    

Erinnerungstafel für Pastor Leo Fratz wird enthüllt

„Eine besondere Erinnerungstafel an Pastor Leo Fratz wird im feierlichen Rahmen am Pfingstsamstag, 7. Juni, auf dem Jugendzeltplatz Kirchwies im Pfaffenbachtal enthüllt. Das zur Ehrung eines ganz besonders engagierten Seelsorgers“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Windhagen. Denn die Gründung des noch heute stark genutzten und gut ausgestatteten Jugendzeltplatzes geht auf den 1922 in Bonn geborenen Pastor Leo Fratz zurück. Seelsorgerische Stationen des über die Heimatgrenzen hinaus bekannten und beliebten Priesters waren das Franziskushaus in Essen-Frintrop, die Handelsschule St. Anno in Honnef, die Lungenheilstätte Hohenhonnef, und das städtische Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef. Danach war Pastor Fratz Titular-Pfarrer und schließlich Hausgeistlicher des Klosters St. Josef in Bad Honnef. Hier verstarb er im Jahr 1986.

Pastor Leo Fratz engagierte sich ganz besonders im Hinblick auf Kinder und Jugendliche. Er wollte deren christliches Interesse fördern und ihnen Orientierungshilfen vermitteln. Das war auch ein Grund, weshalb der beliebte Priester bei Windhagen-Hüngsberg aus eigenen Mitteln eine große Wiese pachtete, um dort einen Jugendzeltplatz zu errichten.



Im Jahr 1970 gründete Pastor Leo Fratz den gemeinnützigen Verein „Kirchwies e.V.“, dem Ortsbürgermeister Josef Rüddel vorsteht. Auf dem von dem Geistlichen gepachteten Platz wurde 1974, mit Küchen- und Sanitärtrakt, das erste Gebäude errichtet. Aus diesem Anlass wird dem engagierten Seelsorger am Pfingstsamstag die besondere Ehre zuteil.

Der Festakt beginnt um 16 Uhr mit einer Messfeier, die der stellvertretende Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des Jugendzeltplatzes Kirchwies e.V., Jugendseelsorger Christoph Jansen, zelebriert. „Anschließend soll die Erinnerungstafel an Leo Fratz, diesen ganz besonderen Pastor, enthüllt werden und ich hoffe, dass viele Menschen diesen festlichen Anlass nutzen und auf den Jugendzeltplatz kommen“, bekräftigt Erwin Rüddel, der sich ebenfalls unentgeltlich im gemeinnützigen Verein engagiert.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Neues Bürgerbüro eröffnet in Neuwied

Zur Einweihung gibt es ein Gewinnspiel rund ums Service-Center. Vom ersten Tag an setzte das Neuwieder ...

An Pfingsten können Groß und Klein die Deichstadt erkunden

Was transportiert der Mann mit der Schubkarre in der Innenstadt? Warum braucht Neuwied einen Deich? Und ...

Im Handwerks- und Gewerbemuseum ist der Wurm drin

Der Gewerbeverband Waldbreitbach hatte in seinem Handwerks- und Gewerbemuseum an Gebäude und Inventar ...

Gaby Köster liest und Bad Vilbel heizt ein

Kulturelles Fußball-Kontrastprogramm in der Abtei. Während die einen bei der Fußballweltmeisterschaft ...

Müllverwertungsquote steigt auf über 81 Prozent

Die Bürger im Landkreis Neuwied haben 2013 fast 100.000 Tonnen Hausmüll erzeugt. Dies entspricht einem ...

Gewerkschaft und Betriebsräte erhöhen Druck auf Whitesell

Die IG Metall und die Betriebsräte an den vier deutschen Whitesell-Standorten verschärfen ihren Konflikt ...

Werbung