Werbung

Nachricht vom 04.06.2014    

Bundestagsabgeordneter Rüddel ist Hauptredner bei Demo gegen Bahnlärm

„Bahnlärm beeinträchtigt das tägliche Leben und macht krank. Auch deshalb trete ich für die Verringerung des Bahnlärms im Mittelrheintal ein und unterstütze seit 15 Jahren Bürgerinitiativen gegen Bahnlärm“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete und Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel. Der Abgeordnete ist am kommenden Dienstag, 10. Juni, ab 19 Uhr, der Hauptredner bei einer Demo-Veranstaltung gegen Bahnlärm am Neuwieder Bahnhof.

Erwin Rüddel hat sich persönlich von den Lärmbelastungen an den Mittelrhein-Bahnstrecken überzeugt.

Rüddel nimmt die Anliegen der Bürgerinitiativen laut eigener Aussage sehr ernst und bekräftigt: „Wir haben schon im Koalitionsvertrag beschlossen, die Fortschritte beim Thema Bahnlärm 2016 zu evaluieren. So wurde vereinbart, dass die Bezuschussung für die Umrüstung auf lärmmindernde Flüster-Bremsen verstetigt wird. Sollten bis 2016 nicht mindestens die Hälfte der Güterwagen umgerüstet sein, werden wir noch in dieser Wahlperiode ordnungsrechtliche Maßnahmen auf stark befahrenen Güterstrecken umsetzen.“

Das können reichen bis zu Nachtfahrverboten für nicht umgerüstete Güterwaggons. „Insofern sind die Rahmenbedingungen dafür gesetzt, dass wir 2018 eine Halbierung des Bahnlärms im Rheintal bekommen“, sagt der Abgeordnete. Jetzt zähle eigentlich nur noch die Bereitschaft der Wagenhalter. Lärmabhängige Trassenpreise bewirkten ein Übriges.

„Die Bundesregierung hat im April die Novellierung der Verkehrslärmschutzverordnung erlassen, die die Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes aus 2013 nun umsetzen soll. Das Bundes-Immissionsschutzgesetzt gewährt in Verbindung mit der Verkehrslärmschutzverordnung einen Rechtsanspruch auf Schutz vor Verkehrslärm. Ziel dieser Gesetzesänderung ist es unter anderem, die Regelungen zur Berechnung des Beurteilungspegels für Schienenwege zu aktualisieren“, betont Rüddel, der sich vor Verabschiedung dieser neuen Regelung im Bundestag erfolgreich bei seinen Kolleginnen und Kollegen im Verkehrsausschuss für ein weiteres Expertengespräch stark gemacht hat.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zudem weist der Bundestagsabgeordnete darauf hin, dass mit der Einrichtung einer Lärmmessstelle zur Identifizierung lauter Güterwaggons die Umrüstung von Güterwaggons auf die leisere LL-Sohle vorangetrieben werden soll. Mit der Lärmmessstelle können erstmals in Güterzügen einzelne Waggons, die besonders laut sind, identifiziert werden. Gleichzeitig könne die Lärmmessstelle aber auch Grundlage für Sanktionsmaßnahmen sein: „Im Bundeshaushalt wurden für Maßnahmen zur Verminderung des Bahnlärms zehn Millionen Euro mehr bereitgestellt“, unterstreicht Rüddel, der diesbezüglich mit dem schweizerischen Botschafter Tim Guldimann in ständigem Kontakt steht.

„Denn die entscheidende europäische Initiative in Sachen Bahnlärm lieferte die Schweiz. Dort sind ab 2020 laute Züge, die nicht mit modernen Flüsterbremsen ausgestattet sind, verboten. Dies mit dem Ergebnis, dass auch in Deutschland spätestens dann eine deutliche Reduzierung des Bahnlärms erfolgen muss. Auch insoweit bleibe ich weiter am Ball und werde Bürgerinitiativen gegen Bahnlärm bei ihren berechtigten Anliegen unterstützen. Deshalb rufe ich dazu auf, dass sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger am Dienstagabend in Neuwied an der Demonstration gegen Bahnlärm beteiligen“, teilt Erwin Rüddel mit.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Europäische Tage des Kunsthandwerks: Kreativität in Koblenz erleben

Koblenz. Die Handwerkskammer Koblenz nimmt erneut an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) teil, die vom 4. bis ...

Jobcenter will mit neuer App digitaler und bürgernäher sein

Berlin/Region. Mit der neuen Anwendung können Bürgergeldbeziehende ihrem Jobcenter Unterlagen senden, den Bearbeitungsstand ...

Zuckerwatte aus Eis: Zauberhafte Eisfäden überall im Westerwald

Region. Nach einer Periode feuchter Tage, gefolgt von ruhigem Wetter mit Nachtfrösten, entsteht in den Wäldern etwas ganz ...

Schmusekater Akiro sucht ein neues Zuhause

Ransbach-Baumbach. Im Tierheim Ransbach-Baumbach wartet seit dem 8. Dezember 2024 ein besonderer Bewohner darauf, seine Menschen ...

Einbruchsversuch in Bendorfer Mehrfamilienhaus scheitert

Bendorf. Am Samstag (18. Januar) ereignete sich zwischen Mitternacht und 6 Uhr in der Straße "Auf der Schützenhöhe" in Bendorf ...

“Hamburg Blues Band” - High Quality im Kulturwerk in Wissen

Wissen. Wenn man sich im gut gefüllten Kulturwerk in Wissen umsah, war klar, dass dort keine Techno-Party stattfand. Jede ...

Weitere Artikel


Medienhaus Plump mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Die PSO-Urkunde überreichte Gerald Walther vom Beratungsinstitut Print-Xmedia an Geschäftsführer Bernd Plump und Betriebsleiter ...

Rewe-Family Fest auf dem Flughafen Köln-Bonn

Köln. Am 14. Juni heißt es auf dem Flughafen Köln-Bonn „Bühne frei für REWE Family“. Das große Familien-Event bietet ein ...

Sportfreunde Eisbachtal gegen 1. FSV Mainz 05

Nentershausen. Was lange währt, wird endlich gut: Nach mehreren aus terminlichen Gründen vergeblichen Anläufen in den vergangenen ...

Verdi kämpft bei Amazon für Urlaubsgeld

An einer kleinen Cocktailbar gab es alkoholfreie Cocktails. Gemäß dem Tarifvertrag für den Versandhandel in Rheinland-Pfalz ...

Neues Schuhgeschäft in Neuwied

Der Anbieter präsentiert seine Waren auf einer Fläche von 450 Quadratmetern. Zusätzlich zu den Schuhen für Männer, Frauen ...

Grundschule Buchholz bereitet sich auf „Tag für Afrika“ vor

Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen hatten daher am Dienstag (3.6.) zur Vorbereitung auf ihren Aktionstag ...

Werbung