Werbung

Nachricht vom 03.06.2014    

Mit Meisen gegen die Miniermotte

Mit einer ungewöhnlichen Aktion rücken die Servicebetriebe Neuwied (SBN) gegen Baumschädlinge vor: Sie haben 100 Meisennistkästen aufgehängt. Die Vögel sind die natürlichen Feinde der Miniermotte, deren Raupen die mächtigen Rosskastanien regelrecht aussaugen.


100 Nistkästen haben die SBN im Stadtgebiet an den Rosskastanien zur Schädlingsbekämpfung aufgehängt. Blau- und Kohlmeisen sollen helfen, die gefräßigen Raupen der Miniermotte zu reduzieren.
Foto:privat

Neuwied. Rosskastanien gehören zum Stadtbild von Neuwied und zieren die Grünflächen. Die prächtigen Bäume finden sich im Schlosspark, am Jüdischen Friedhof, sie zieren Parks und Alleen. Doch ein kleines Insekt macht seit etwa 20 Jahren den Bäumen zu schaffen. „Die Kastanienminiermotte legt ihre Eier ab dem Frühling auf die aufgehenden Blätter ab“, erklärt Jan Kronenberger von den SBN. „Die Raupen fressen dann regelrechte Tunnel in die Blätter und saugen das Blattgrün heraus.“ Die Folge: Schon im Sommer sehen betroffene Bäume herbstlich braun aus. Kein Wunder, denn bis zu drei Generationen des gefräßigen Schädlings machen sich jedes Jahr über die Bäume her. „Die letzte fällt im Herbst ab, überwintert verpuppt im Laub und im Frühjahr geht das Drama wieder los.“ Motten sind daher ein zusätzliches Problem, denn sie verschärfen das sogenannte „Kastaniensterben“, das seit einigen Jahren durch ein Bakterium hervorgerufen wird.

Doch Kohl- und Blaumeisen haben die Miniermotte, die ursprünglich auf dem Balkan zuhause war, als exotische Delikatesse für den Speiseplan der Familie entdeckt: Sie picken Larven und Puppen des Insekts aus den befallenen Blättern und füttern damit ihre Jungen im Nest.

Im Heinrich-Haus haben die SBN daher 100 Nistkästen aus massiver Fichte und mit wetterfester Abdeckplatte anfertigen lassen: „Sie können einmal jährlich leicht gereinigt werden“, sagt Kronenberger. Die „Unterbringungskosten für die neuen SBN-Mitarbeiter“ sind gering: 1500 Euro wurden für die Nistkästen investiert. „Gemessen an dem Schaden, den die Motten an den Bäumen anrichten, ist das nichts. Wenn wir nur eine Kastanie nicht fällen und ersetzen müssen, hat sich die Anschaffung gelohnt“, ergänzt SBN-Bereichsleiter Thomas Riehl. Und es gibt weitere wirtschaftliche Vorteile: „Um die Motten wirksam zu bekämpfen, kann man eigentlich nur Insektizide einsetzen oder übers ganze Jahr das Laub sammeln.“ Einfaches Kompostieren reicht aber nicht, weil die Puppe der Plagegeister nur bei sehr hohen Temperaturen vernichtet wird. Ein Riesenaufwand. Nicht zuletzt betonen beide, dass ihnen bei jeder gefällten Kastanie das Herz blutet: „Wir brauchen die Bäume als grüne Lunge für die Stadt“, sagt Riehl. Für Kronenberger machen die Bäume einen Teil der Lebensqualität in der Stadt aus - und ergänzt schmunzelnd: „Wenn wir auf natürliche Art erhalten können, dann lassen wir uns gerne nachsagen, dass wir ´ne Meise haben. Aber sie ist besonders hilfreich!“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Politik im Klassenzimmer: Landtagsabgeordnete diskutieren am WHG Neuwied

Am 31. Oktober 2025 drehte sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied alles um Politik statt Halloween. ...

Nagelneue Verkehrsinsel in Hochscheid nach nur wenigen Stunden beschädigt

In Hochscheid wurde am 6. November 2025 eine neue Fahrbahnverengung eingerichtet. Bereits wenige Stunden ...

Graffiti-Schmierereien an Bushaltestelle in Kurtscheid entdeckt

In Kurtscheid wurde eine Bushaltestelle Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter hinterließen Graffiti ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

15. Dürrholzer Weihnachtsmarkt: Kunsthandwerk und Nikolaus am 30. November

ANZEIGE | Nach langer Vorbereitungszeit ist es bald wieder so weit. Am Sonntag, den 30. November 2025 ...

25 Jahre Kita Hummelnest: Eine besondere Überraschung für die Leiterin

Kürzlich erlebte die Kita Hummelnest einen besonderen Tag. Die Leiterin Aycan Tokur-Eul wurde von den ...

Weitere Artikel


Gewerkschaft protestiert am Werkstor von Amazon

Im Rahmen einer Streik- und Aktionswoche weitet die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi die Streiks ...

Verdi kämpft bei Amazon für Urlaubsgeld

Im Rahmen der Verdi-Aktions- und Streikwoche bei Amazon sind am Dienstag (3.6.) auch die „Amazonier“ ...

Rewe-Family Fest auf dem Flughafen Köln-Bonn

Das diesjährige Rewe-Family Fest bietet am Samstag, 14. Juni bei freiem Eintritt ein Fülle von Aktionen ...

Barrierefreie Bahnhöfe in Stadt und Kreis Neuwied?

Wie steht es um die Barrierefreiheit der Bahnhöfe in der Stadt und im Landkreis Neuwied? Dieser Frage ...

Kommunen und Handel müssen sich der Zukunft stellen

Aus Sicht der IHK Koblenz ist eine stärkere Zusammenarbeit der einzelnen Kommunen notwendig, da der demografische ...

Aktion "Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt"

Vom 17. bis 20. Juni wird eine Aktionswoche unter dem Motto: „Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt“ im ...

Werbung