Werbung

Nachricht vom 03.06.2014    

Barrierefreie Bahnhöfe in Stadt und Kreis Neuwied?

Wie steht es um die Barrierefreiheit der Bahnhöfe in der Stadt und im Landkreis Neuwied? Dieser Frage ist die Abgeordnete im Landtag Elisabeth Bröskamp (Bündnis 90 / die Grünen) nachgegangen und hat dazu eine Kleine Anfrage eingereicht. Aus eigener Erfahrung weiss sie, dass dies bei den meisten Bahnhöfen im Bereich Neuwied nicht gegeben ist.

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Kreis Neuwied. Die Landesregierung hat zu diesem Thema Stellung bezogen und folgende Antworten gegeben. Die Situation an den Verkehrsstationen in der Stadt und in Landkreis Neuwied stellt sich bezogen auf die Zugänge zu den Bahnsteigen aktuell wie folgt dar:
– Engers: Bahnsteig 1 barrierefrei, Bahnsteig 2 nicht barrierefrei,
– Neuwied: Bahnsteig 1 barrierefrei, Bahnsteig 2 barrierefrei (Aufzug),
– Leutesdorf: nicht barrierefrei,
– Rheinbrohl: nicht barrierefrei,
– Bad Hönningen: Bahnsteig 1 barrierefrei,Bahnsteig 2 nicht barrierefrei,
– Leubsdorf (Rhein): nicht barrierefrei,
– Linz (Rhein): Bahnsteig 1 barrierefrei, Bahnsteig 2 nicht barrierefrei,
– Erpel (Rhein): Bahnsteig 1 barrierefrei, Bahnsteig 2 nicht barrierefrei,
– Unkel: Bahnsteig 1 barrierefrei, Bahnsteig 2 nicht barrierefrei.

In den letzten fünf Jahren wurden laut Landesregierung keine Förderanträge für die barrierefreie Umrüstung von Bahnsteigen in der Stadt und dem Landkreis Neuwied eingereicht und vor diesem Hintergrund keine Fördermittel vom Land hierfür ausgezahlt. Wegen der nicht befriedigenden aktuellen Situation wollte die Abgeordnete Bröskamp von der Landesregierung wissen, wie und wann die Situation verbessert wird.

In diesem Jahr soll noch mit dem Neubau des Haus- und des Mittelbahnsteiges am Bahnhof Neuwied begonnen werden. Weitere Maßnahmen sind nach Angaben der DB Station & Service AG in den kommenden zwei Jahren nicht vorgesehen. Nach Auskunft der DB Station & Service AG ist eine Terminierung für die barrierefreie Gestaltung aller Verkehrsstationen derzeit nicht möglich.



Ergänzend weist die Landesregierung darauf hin, dass im März 2011 zwischen der DB Station & Service AG, den beiden Zweckverbänden SPNV und dem Land eine Rahmenvereinbarung für die Verbesserung der Funktionalität und Qualität der Personenbahnhöfe der DB Station & Service für den SPNV abgeschlossen worden ist. Die Modernisierung der Verkehrsstationen Leutesdorf, Linz (Rhein) und Neuwied wurde in diese Projektliste aufgenommen. Nach dem derzeitigen Stand sind die folgenden Planungen vorgesehen:
– Leutesdorf: Neubau der Personenunterführung einschließlich Treppen und Einhausungen; Baubeginn: 2018,
– Linz: Neubau Bahnsteige 1 und 2/3, Erneuerung Bahnsteigausstattung und Beleuchtung, Neubau/Sanierung Überdachungen, Neubau barrierefreie
Zuwegungen; Baubeginn: 2018,
– Neuwied: Neubau Haus- und Mittelbahnsteig, Erneuerung Bahnsteigausstattung und Beleuchtung; Baubeginn 2014.

Die Abgeordnete Bröskamp empfindet die aktuelle Situation und den Zeitrahmen für den geplanten Ausbau sehr unbefriedigend. Sie fordert die Bahn und die Landesregierung auf, den Ausbau der Bahnhöfe mit barrierefreien Zugängen, auch im Hinblick auf den demografischen Wandel, wesentlich zügiger voranzutreiben.

„Es kann nicht sein, dass in den Orten Engers, Rheinbrohl, Bad Hönningen, Erpel und Unkel auf unbestimmte Zeit Mitbürger, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind, mehr oder weniger vom öffentlichen Nahverkehr ausgeschlossen werden. Es kann auch nicht sein, dass man aus Neuwied kommend, erst einmal bis Bonn-Beuel, Troisdorf oder Köln fahren muss, um dann wieder auf der Rückfahrt auf dem Gleis 1 im Landkreis Neuwied anzukommen,“ erklärte Elisabeth Bröskamp abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Weitere Artikel


Betriebsabläufe beim Wertstoffhof Neuwied weiter optimiert

Die Genehmigung des Wertstoffhofes in Neuwied wurde mit zahlreichen Auflagen für den täglichen Betriebsauflauf ...

Sieger des ÖPNV Gewinnspiels 2014 ermittelt

Auch in diesem Jahr war wieder ein Gewinnspiel in der Ausgabe des Verbundfahrplanes 2014 für den Landkreis ...

Mit Meisen gegen die Miniermotte

Mit einer ungewöhnlichen Aktion rücken die Servicebetriebe Neuwied (SBN) gegen Baumschädlinge vor: Sie ...

Kommunen und Handel müssen sich der Zukunft stellen

Aus Sicht der IHK Koblenz ist eine stärkere Zusammenarbeit der einzelnen Kommunen notwendig, da der demografische ...

Aktion "Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt"

Vom 17. bis 20. Juni wird eine Aktionswoche unter dem Motto: „Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt“ im ...

Ab sofort: Stellenangebote in den Kurieren

In eigener Sache: Die Kuriere haben den Service erweitert. Wir bieten ab sofort die Möglichkeit der Stellenangebote. ...

Werbung