Werbung

Nachricht vom 31.05.2014    

Wetterfest und erfolgreich im Niedrigzinsumfeld

Vertreterversammlung der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach: Solide, auf Kunden und Region ausgerichtet, aber ständig die neuen Marktentwicklungen im Auge - das waren die Botschaften, die der Vorstand der Bank im Zuge einer erfolgreichen Bilanz für 2013 präsentierte. Die Mitglieder der Genossenschaft erhalten rund 2 Millionen Euro an Dividenden.

Ransbach-Baumbach. Mehr als 450 Vertreter und Gäste zeigten sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen der Westerwald Bank. Trotz niedriger Zinsen, die - wie alle Kapitalanleger - auch die Bank als Großanleger in gleicher Weise belasten, konnte auch für 2013 wiederum ein gutes Ergebnis generiert werden. Das machte die Vertreterversammlung des Unternehmens in Ransbach-Baumbach deutlich. Fast 6 Millionen Euro Steuern, ein Ausbau des Kernkapitals und bilanziellen Eigenkapitals um 5,7 Mio. Euro auf 163 Mio. zeigen die Stärke der Westerwald Bank als Marktführer bei den Kreditinstituten im Westerwald. Weitere Eckdaten belegen dies: So stiegen die Kundeneinlagen um 0,5 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro, das Kundenvolumen in der genossenschaftlichen Finanzgruppe wurde um 1,8 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro gesteigert. Rund zwei Millionen Euro schüttet die Bank nun an ihre über 73.000 Mitglieder als Dividende aus.

Demografie und Digitalisierung im Blick

Solide, auf Kunden und Region ausgerichtet, aber ständig die neuen Marktentwicklungen aufnehmend, agiert der Vorstand, um die Zukunftsfähigkeit des Institutes sicher zu stellen. Wie Dr. Ralf Kölbach, Mitglied des Vorstandes, für den erkrankten Vorstandssprecher der Bank, Wilhelm Höser, ausführte, gibt es aus der Niedrigzinsphase auch für die Bank besondere Herausforderungen, die anzunehmen sind. Die Ergebnisbelastungen seien mittelfristig erheblich, würden aber aufgefangen durch vertriebliche Maßnahmen und Kosteneinsparungen. Hier gebe es viel zu tun, so Kölbach. Schließlich änderten sich auch die Bedingungen im Bankgeschäft zurzeit drastisch. „Nicht nur die Demografie wirkt sich in den nächsten Jahren deutlich aus mit der Schrumpfung der Bevölkerung in den Verbandsgemeinden bis 2025 von bis zu 10 Prozent, sondern insbesondere die Digitalisierung und das Internet führen zu völlig veränderten Kundenverhalten.“ Aktives Handeln sei daher angesagt: Für den Vorstand heißt dies: Investieren in neue Vertriebswege wie Telefonie und Internet, „damit der Kunde seine Westerwald Bank zu jeder Tages- und Nachtzeit auf seinen Wunsch hin erreichen und Produkte abschließen kann. Mobile Banking sowie Internet-Banking wachsen ohnehin seit Jahren jährlich zweistellig. „Wir können uns diesem Trend nicht entziehen, sondern müssen ihn aktiv annehmen und unseren Kunden entsprechende Produkte zur Verfügung stellen“, so Kölbach. „Das heißt jedoch nicht, unsere wichtigen Filialen zu vernachlässigen.“



Investition in Personal trägt Früchte

Konsequente Kunden- und Marktorientierung stehen offensichtlich nicht im Widerspruch zur hohen Mitarbeiterzufriedenheit. Die Auszeichnung als Top Nationaler Arbeitgeber im Ranking des Nachrichtenmagazins Focus - ausgewählt aus über 2000 Unternehmen in Deutschland - bestätige eine gute Personalarbeit. Für Rheinland-Pfalz habe die Westerwald Bank im Branchenrating Platz eins erzielt. Wie Markus Kurtseifer, Mitglied des Vorstandes, ausführte, ist dies nur durch nachhaltige Personalarbeit und ständiges Investieren in die Qualität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglich. So hat die Bank auch 2013 nochmals ihr Ausbildungsbudget um 8 Prozent auf fast 750.000,00 Euro erhöht. Zwischen den Jahren 2009 und 2013 sind damit die Ausbildungskosten um 28,5 Prozent gesteigert worden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heimatverein Rheinbreitbach plant spannende Jahresfahrt 2025

Am 20. September lädt der Heimatverein Rheinbreitbach zu einer abwechslungsreichen Tagesfahrt ein. Die ...

Fundsachen unter dem Hammer: Neuwied versteigert Ungeahntes

Am 19. September findet in Neuwied eine besondere Auktion statt. Das städtische Fundbüro bietet zahlreiche ...

Apfelannahmestellen im Kreis Neuwied öffnen für die Erntesaison

Im Kreis Neuwied öffnen pünktlich zur Erntezeit wieder zahlreiche Apfelannahmestellen. Obstbaumbesitzer ...

AWO Rodenbach feiert zehnjähriges Bestehen

Der AWO-Ortsverein Rodenbach lädt am Samstag, dem 13. September, zu einer besonderen Feier ein. Ab 11 ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

ISR Windhagen unterstützt Förderverein der Feuerwehr mit Spende

Die ISR Windhagen überreichte Ende August 2025 eine Spende an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Vorstand des Deutschlehrerverbandes einstimmig bestätigt

Die Mitglieder des rheinland-pfälzischen Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. (Deutschlehrerverband) ...

Osterquiz-Gewinner stehen fest

Ein Quiz mit vielen Fragen zum Thema Politik gab es vor Ostern auf der Facebookseite von MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler. ...

Bauernmarkt auf Burgruine Reichenstein gut besucht

Sie ist das Wahrzeichen von Puderbach und hat bereits über 700 Jahre bewegter Geschichte hinter sich ...

Getürkte Facebook-Mitteilungen

„Facebook-Betrüger unterwegs“ schrieb Fabian Stein in die Betreffzeile der Mail, die er am Freitag (30.5.) ...

Oberbürgermeister dankt allen Wahlhelfern

Ohne Wahlhelfer gäbe es keine Stimmauszählung. Allein in der Stadt Neuwied waren am Wahlsonntag und dem ...

SV Rengsdorf blickt auf die abgelaufene Saison zurück

Für die erste Mannschaft des SV Rengsdorf war das Ziel vor Saisonbeginn, sich als Aufsteiger in der obersten ...

Werbung