Werbung

Nachricht vom 29.05.2014    

Wie geht es den Menschen mit Migrationshintergrund?

Wie ist die Situation der in der Verbandsgemeinde Linz lebenden Menschen mit Migrationshintergrund? Dieser Frage ging der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Neuwied in seiner jüngsten Sitzung nach. Dazu war der Beirat nach Linz gekommen und wurde dort von Bürgermeister Hans-Günther Fischer herzlich begrüßt.

Wie stehts mit der Integration in Linz? Dieser Frage ging der zuständige Beirat nach (von links) Bürgermeister Fischer, Pauline Künzel, Michael Rollepatz, Edith Pierrat, Wolfgang Gisevius, Hüseyin Ilbey, Herbert Woidtke, Vorsitzende Dilorom Jacka, Ilhan Sandayuk und Geschäftsführerin Andrea Oosterdyk.

Dieser berichtete, dass von 18.149 Einwohnern am 31.12.2013 1.014 Personen einen ausländischen Pass haben. Knapp die Hälfte wohne in der Stadt Linz, gefolgt von Vettelschoß und St. Katharinen.

Eine Umfrage in Kitas und in den beiden Grundschulen Leubsdorf und Linz habe ergeben, dass diese sich Ansprechpartner wünschen, die in der Lage sind, bei Bedarf muttersprachlich zu vermitteln. Seitens der Kirchengemeinden gebe es ehrenamtliche Unterstützung, die gerade bei Neuankömmlingen, wie Asylbewerbern, die die Sprache noch nicht beherrschen und die Gegebenheiten vor Ort nicht kennen, sehr hilfreich ist.

Auch die Verbandsgemeinde biete Hilfe an und vermittle, so Verbandsbürgermeister Günther Fischer und verwies auf die Ehrenamtslotsin im Haus und die Freiwilligenbörse, die die Verbandsgemeinde in Kooperation mit dem DRK-Ortsverband ins Leben gerufen hat. „Es ist sehr erfreulich, dass der Prozess der interkulturellen Öffnung in der Verbandsgemeinde Linz schon im Gange ist," stellte Beiratsvorsitzende Dilorom Jacka fest.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Für den Beirat ist die interkulturelle Öffnung der Verwaltung ein wichtiger Indikator für die Integration und Chancengleichheit von Migrantinnen und Migranten", so Dilorom Jacka, die auch im Landesvorstand der Beiräte in Rheinland-Pfalz vertreten ist und wies darauf hin, dass landesweit zwischen Verbandsgemeinden und großen Gebietskörperschaften wie den Kreisverwaltungen und kreisfreien Städten noch ein größeres Gefälle festzustellen sei.

Abschließend wies Bürgermeister Fischer noch auf die Zusammenarbeit der Verbandsgemeinden Linz, Bad Hönningen und Waldbreitbach als Aktiv-Region Rhein-Wied hin, in der das Thema Integration von Neubürgern ein wichtiges Thema sein wird.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Joachim Vergin mit viel Energie und Herzblut fürs Gemeinwohl erhält Ehrenamtspreis

Joachim Vergin wurde für sein herausragendes Engagement im Gemeinwesen geehrt. Sein Einsatz reicht von ...

Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Weitere Artikel


Pferdefreunde Urbach feiern 25. Geburtstag

Die Pferdefreunde Urbach luden wieder alle Reiter und Pferdefreunde zu einem rund 20 Kilometer langen ...

Spitze im Land beim Europäischen Wettbewerb

Mit der Europa-Hymne eröffnete der junge Pianist und 1. Kreis- und Landespreisträger David Lemle vom ...

Wetterfest und erfolgreich im Niedrigzinsumfeld

Vertreterversammlung der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach: Solide, auf Kunden und Region ausgerichtet, ...

Eröffnung des Limes-Lehrpfades bei Rheinbrohl

Den Himmelfahrtstag nutzte die Limesarbeitsgruppe, um an der „Waldschule“ bei Arienheller den Limes-Lehrpfad ...

Zoll findet 129 Kilogramm Rauschgift

Mit moderner Technik und einer gemeinsamen Aktion der Hauptzollämter Koblenz und Köln konnte die größte ...

50-Kilometer-Westerwaldlauf und Volkswandertag

Seit 43 Jahren wird am Vatertag in Rengsdorf gewandert. Später kamen dann der 50-Kilometer Marsch und ...

Werbung