Werbung

Nachricht vom 29.05.2014    

Zoll findet 129 Kilogramm Rauschgift

Mit moderner Technik und einer gemeinsamen Aktion der Hauptzollämter Koblenz und Köln konnte die größte Menge Rauschgift der letzten fünf Jahre sichergestellt werden. In einer Pressemitteilung gibt das Hauptzollamt Koblenz und die Staatsanwaltschaft Trier die Details bekannt. 129 Kilogramm synthetische Drogen wurden sichergestellt.

Mit der modernen Röntgen-Technik gelang der größte Rauschgiftfund der letzten fünf Jahre. Fotos: Zollverwaltung

Region/Koblenz. Bei einer gemeinsamen Kontrollaktion der Hauptzollämter Koblenz und Köln am Rastplatz Sauertal (A 64) entdeckten Zöllnerinnen und Zöllner unter Einsatz der hochmodernen mobilen Röntgenanlage am 20. Mai die Rekordmenge von 129 kg des synthetischen Rauschgifts Amphetamin.

Der für den Zoll zuständige Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Dr. Michael Meister MdB, lobte diesen „besonderen Erfolg der Zollverwaltung bei den Kontrollen des Warenverkehrs im Inland“ und betonte die „hohe Durchschlagkraft von Zollroutine und effizient eingesetzter Technik“: „Mit der Symbiose von beruflicher Erfahrung unserer Beamten, Einsatz modernster Röntgentechnik und Mithilfe der bewährten Rauschgiftspürhunde setzen wir ein starkes Zeichen gegen organisierte Kriminalität.“

Die in sechs Sporttaschen in der Fahrerkabine eines spanischen LKW versteckte Menge Amphetamin ist für den Zoll die deutschlandweit größte Sicherstellungsmenge der letzten fünf Jahre und ragt auch im europäischen Vergleich weit heraus. Das an der Autobahn 64 unweit der deutsch-luxemburgischen Grenze entdeckte Rauschgift hat einen Gesamtwert von nahezu 2 Millionen Euro.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Durch den Einsatz der vollmobilen Röntgenanlage wurden zunächst drei der Sporttaschen festgestellt. Bei der anschließenden Kontrolle der Fahrerkabine durch Beamte der Kontrolleinheit Verkehrswege Bitburg wurden unter Einsatz eines Rauschgiftspürhundes dann weitere drei Taschen gefunden und insgesamt 129 Kilogramm Amphetamin beschlagnahmt.

Für den Zoll endete damit eine seiner sogenannten „verdachtsunabhängigen Kontrolloperationen“ im Inland mit einem besonderen Erfolg.

Die strafrechtlichen Ermittlungen führen im Auftrag der Staatsanwaltschaft Trier die in Kaiserslautern ansässigen Rauschgiftermittler des Zollfahndungsamtes Frankfurt/Main.
Der 55-jährige spanische LKW-Fahrer wurde nach der Entdeckung des Rauschgifts vorläufig festgenommen. Gegen ihn hat das Amtsgericht Trier auf Antrag der Staatsanwaltschaft inzwischen Haftbefehl erlassen und Untersuchungshaft angeordnet.

Die Ermittlungen dauern an. Nach einer ersten Einschätzung war das Rauschgift für den südeuropäischen Markt bestimmt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Reizgasangriff in Vettelschoß: 40-Jähriger festgenommen

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) kam es in einem Restaurant in Vettelschoß zu einem Vorfall, der die ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Straßensanierung in Neuwied: Vollsperrung der Rheinstraße

In Neuwied steht eine umfassende Straßensanierung bevor. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) erneuern den ...

Konzertabend in Feldkirchen: Michael Knopp lädt zu einem besonderen Erlebnis ein

Am Freitag, 31. Oktober, erwartet die Besucher der Kirche St. Michael in Feldkirchen ein außergewöhnlicher ...

Weitere Artikel


Eröffnung des Limes-Lehrpfades bei Rheinbrohl

Den Himmelfahrtstag nutzte die Limesarbeitsgruppe, um an der „Waldschule“ bei Arienheller den Limes-Lehrpfad ...

Wie geht es den Menschen mit Migrationshintergrund?

Wie ist die Situation der in der Verbandsgemeinde Linz lebenden Menschen mit Migrationshintergrund? Dieser ...

Pferdefreunde Urbach feiern 25. Geburtstag

Die Pferdefreunde Urbach luden wieder alle Reiter und Pferdefreunde zu einem rund 20 Kilometer langen ...

50-Kilometer-Westerwaldlauf und Volkswandertag

Seit 43 Jahren wird am Vatertag in Rengsdorf gewandert. Später kamen dann der 50-Kilometer Marsch und ...

Trafo der SWN am Mini-ZOB schreibt Geschichte

Mit dem zentralen Bushaltepunkt in der Neuwieder Marktstraße (Mini-ZOB) wird nicht nur die Innenstadt ...

Neues Fortbildungsprogramm der Kreisvolkshochschulen

Forschen, lernen, ausprobieren – Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Montabaur und Neuwied veröffentlichen ...

Werbung