Werbung

Nachricht vom 29.05.2014    

50-Kilometer-Westerwaldlauf und Volkswandertag

Seit 43 Jahren wird am Vatertag in Rengsdorf gewandert. Später kamen dann der 50-Kilometer Marsch und -Lauf hinzu. Gerade der Lauf erfreut sich internationaler Beliebtheit und die Läufer kommen teils von weit her.

50 Kilometer liegen vor den Läufern. Fotos : Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Am Donnerstagmorgen, 29. Mai, um 4 Uhr, begann das Treiben am Rengsdorfer Hallenbad. Das Organisatorenteam um die Macher der Familie Albrecht und Harald Groß begannen mit den Vorbereitungen des 43. Rengsdorfer Volkswandertages, des 31. 50-Kilometer-Marsches und des 16. internationalen 50-Kilometer-Laufes rund um Rengsdorf. Schließlich war der Start für die 50-Kilometer-Wanderer bereits um 5 Uhr morgens angesagt. Nach und nach gingen gut 100 Wanderer auf die lange Strecke. Ab 7 Uhr starteten dann die 32-Kilometer-Wanderer und um 8 Uhr fiel der Startschuss für die 50-Kilometer-Läufer.

In jedem Jahr lassen sich die Verantwortlichen des Turnvereins Rengsdorf eine neue Strecke einfallen. In diesem Jahr gingen die 50 Kilometer über Hardert, Urbach, Linkenbach, Döttesfeld, Oberlahr, Krunkel, Hümmerich und über den Butterpfad wieder zurück Richtung Freibad Rengsdorf. Insgesamt 1.100 Höhenmeter mussten die Wanderer auf der 50 Kilometer langen Strecke bewältigen.

Den gleichen Weg nahmen auch die Läuferinnen und Läufer, die um 8 Uhr starteten. Der inzwischen beliebte Westerwaldlauf ging in die 16. Auflage. Ehe die Läufer auf die Strecke geschickt wurden, gab die Organisatorin Gitta Albrecht letzte Instruktionen. Sie freute sich, wieder viele bekannte Gesichter zu sehen. Sie erzählte, dass etliche Läufer seit über zehn Jahren regelmäßig nach Rengsdorf kommen. „Ich finde es toll, wenn am frühen Morgen mich die Gäste herzlich begrüßen und mir um den Hals fallen“, meinte Gitta Albrecht.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine Zeitnahme gab es bei dem Lauf nicht, jeder Läufer nahm seine Zeit selbst. Für Verpflegung unterwegs war reichlich gesorgt. Insgesamt über 200 Läufer waren am Start. Sie kamen aus der ganzen Bundesrepublik und den angrenzenden Ländern. Etliche Hunde waren dabei, die mit ihren Herrchen auf die Strecke gingen.

Ursprünglich war die Veranstaltung vor 43 Jahren eine reine Wanderveranstaltung gewesen. Natürlich stellen die Wanderer auch noch heute die größte Teilnehmerzahl. Sie starteten nach und nach im Laufe des Vormittags. Die kürzeste Strecke führte über 12 Kilometer. Wer etwas länger gehen wollte, der konnte die 19, oder 32 Kilometer lange Strecke wählen.

Für die Macher um die Familie Albrecht und Harald Groß heißt es jetzt, den Lauf im nächsten Jahr vorzubereiten. Denn wie Gitta Albrecht erklärte, dauert es in der Tat ein ganzes Jahr bis die komplette Wegeführung und die Organisation im Detail stehen. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Zoll findet 129 Kilogramm Rauschgift

Mit moderner Technik und einer gemeinsamen Aktion der Hauptzollämter Koblenz und Köln konnte die größte ...

CDU will Koalition mit FWG und FDP

Die jüngste Vorstandssitzung der CDU des Kreises Neuwied in Waldbreitbach stand im Zeichen der Kommunalwahlen. ...

Eröffnung des Limes-Lehrpfades bei Rheinbrohl

Den Himmelfahrtstag nutzte die Limesarbeitsgruppe, um an der „Waldschule“ bei Arienheller den Limes-Lehrpfad ...

Zu schnell und Unfall mit schwer verletzter Person verursacht

Am Mittwochabend, 28. Mai, gegen 19.20 Uhr, kam es auf der Kreisstraße 124 zwischen Raubach und Harschbach ...

SG Wienau holt nächsten Titel

Nach den Herren werden auch die E-Mädchen der SG Wienau Freirachdorf Meister. Mit einem deutlichen Sieg ...

Vortragsabend in Neuwied: Lebensraum Kirchturm

Die Friedenkirchengemeinde Neuwied und der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU), Gruppen Koblenz ...

Werbung