Werbung

Nachricht vom 27.05.2014    

Der NABU sucht den Kuckuck

Wo ist der Kuckuck geblieben? Die Zählung in der „Stunde der Gartenvögel“ hat es bewiesen: Der Kuckuck ist auf dem Rückmarsch. Der NABU Waldbreitbach will nun genau wissen, wie es um den Frühlingsanzeiger steht.

Waldbreitbach. Auch hier in unserer Region ist der Kuckuck immer seltener geworden. Der NABU will es genau wissen: Wer hat den Ruf des Kuckucks gehört? Wo wurde er beobachtet? Denn der Kuckuck gehört zum Frühling wie das Eintreffen der Schwalben zum Frühsommer. Jeder kennt das Kinderlied: „Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald!“ Aberglaube machte den Vogel zum Glücksbringer, denn der Volksmund sagt: Wer Geld in der Tasche hat, wenn er den ersten Kuckucksruf des Jahres hört, wird das ganze Jahr hindurch Geld in der Tasche haben. Bis vor einigen Jahren war der berühmte Kuckucksruf zuverlässig im Frühjahr zu hören. Gelegentlich war der etwa taubengroße grau-blaue Brutschmarotzer Gast im Garten. Dort wurde er in den vergangenen Jahren kaum noch gesehen.

Wer einen Kuckuck hört oder sieht, wird um Information gebeten per Telefon unter der Nummer 02638/4977, oder per E-Mail an info@nabu-waldbreitbach.de.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


CDU Unkel sucht Partner

Die neugewählte CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Unkel hat Edgar Neustein einstimmig zum Vorsitzenden ...

Nagel wieder Fraktionsvorsitzender

Die neugewählte CDU-Fraktion im Rheinbreitbacher Gemeinderat hat Andreas Nagel einstimmig zum Vorsitzenden ...

Stadt Neuwied erläutert Bürgern das Pflegekonzept

Vielen Bürgern ist es bereits aufgefallen: Im Schlosspark hat sich in den letzten Wochen einiges getan. ...

Tödlicher Verkehrsunfall auf der L270 bei Hümmerich

AKTUALISIERT 28. Mai, 16.04 Uhr. Eine 70-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Waldbreitbach befuhr am ...

TC Steimel erneut erfolgreich

Am 3.Medenspielwochenende war der TC Steimel wieder erfolgreich. Ein Unentschieden, sechs Siege, sowie ...

Lebensmittelfachschule Neuwied ist AZAV zertifiziert

In einer Feierstunde in der food akademie überreicht Inge Appel von der Zertifizierungsgesellschaft Zertpunkt ...

Werbung