Werbung

Nachricht vom 27.05.2014    

Lebensmittelfachschule Neuwied ist AZAV zertifiziert

In einer Feierstunde in der food akademie überreicht Inge Appel von der Zertifizierungsgesellschaft Zertpunkt dem Direktor der Bundesfachschule des Lebensmittelhandels das begehrte AZAV-Zertifikat.

Dozenten und Sekretariat der Bundesfachschule des Lebensmittelhandels sowie v.l. Thorsten Fuchs (Direktor Lebensmittelfachschule), Inge Appel (Geschäftsführerin Zertpunkt), Monika Hahn (Schulrätin, Schulaufsicht ADD Koblenz) und Jörg Müller (Vizepräsident Bundesverband). Foto: food akademie

Neuwied. Durch diese Zertifizierung nach AZAV weist sich die in Deutschland einmalige Bildungseinrichtung als Experte des Arbeitsmarktes aus und ist jetzt in der Lage, Maßnahmen der Arbeitsförderung durch Förderung der Bundesagentur für Arbeit durchzuführen.

Als staatlich anerkannte Ergänzungsschule hat sich die Neuwieder Lebensmittelfachschule somit zusätzlich zu den Anforderungen der Rheinland-Pfälzischen Schulaufsicht ein eigenes Qualitätsmanagementsystem erarbeitet. Qualitätsmanagementbeauftragte Kristine Baumgart wurde hierbei von der Qualitätsexpertin Tanja Marcinkowski „Qualitante“ tatkräftig unterstützt.

Zu den ersten Gratulanten zählten Monika Hahn von der ADD Koblenz - Schulaufsicht und Jörg Müller, Vizepräsident des Bundesverbandes des deutschen Lebensmittelhandels und Hauptgesellschafter der Trägergesellschaft der Lebensmittelfachschule, der food akademie Neuwied.

Informationen zur Bundesfachschule des Lebensmittelhandels

Die Bundesfachschule des Lebensmittelhandels mit Sitz im Rheinland-Pfälzischen Neuwied ist seit über 75 Jahren die zentrale Bildungseinrichtung des deutschen Lebensmittelhandels. Wirtschaftlicher Träger der privaten, staatlich anerkannten Ergänzungsschule ist die als gemeinnützig anerkannte food akademie Neuwied GmbH, deren Hauptgesellschafter der Bundesverband des deutschen Lebensmittelhandels ist.



Das Bildungsangebot der Bundesfachschule umfasst u. a. Studiengänge in Voll- und Teilzeit zur Prüfungsvorbereitung auf die handelsspezifischen Fortbildungsprüfungen „staatlich geprüfte/r Handelsbetriebswirt/in“ und „geprüfte/r Handelsfachwirt/in. Aktuell befinden sich nahezu 700 Teilnehmer in diesen Kursen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Weitere Artikel


Tödlicher Verkehrsunfall auf der L270 bei Hümmerich

AKTUALISIERT 28. Mai, 16.04 Uhr. Eine 70-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Waldbreitbach befuhr am ...

CDU Unkel sucht Partner

Die neugewählte CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Unkel hat Edgar Neustein einstimmig zum Vorsitzenden ...

Nagel wieder Fraktionsvorsitzender

Die neugewählte CDU-Fraktion im Rheinbreitbacher Gemeinderat hat Andreas Nagel einstimmig zum Vorsitzenden ...

Jugendliche Austauschschüler aus acht Nationen zu Gast in Neuwied

Austauschschülerinnen und -schüler aus acht Nationen nutzten die Gelegenheit durch einen Besuch bei der ...

Kooperation Feuerwehr und Handwerk wird fortgesetzt

Die Erfolgsgeschichte der Kooperation des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz und der Handwerkskammer ...

"Offene Gartenpforte" präsentiert die grüne Vielfalt heimischer Gärten

Im Rahmen der „Offenen Gartenpforte“ öffnen 2014 wieder einmal zahlreiche Gärten der rheinischen Region ...

Werbung