Werbung

Nachricht vom 26.05.2014    

Polizei versucht Motorradfahrer zu erziehen

Am Sonntag (25.5.) in der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr kontrollierte die Polizei Motorradfahrer im Sayntal. Der Einsatz galt der Verkehrserziehung der Fahrer im überwiegend reiferen Alter. Weil erst vor drei Wochen wieder ein Motorradfahrer bei einem Unfall im Sayntal ums Leben gekommen war.

182 Motorradfahrer hielt die Polizei am Sonntag im Sayntal an. Foto: Polizei

Die Kontrolle führte der Zweiradkontrolltrupp der Polizeidirektion Koblenz durch. Bei wunderschönem Ausflugswetter war eine große Anzahl an motorisierten Zweirädern im Sayntal unterwegs.

Die stark frequentierte Bundesstraße zwischen Bendorf-Sayn und Isenburg wurde deshalb als Kontrollstelle ausgewählt, weil es zuletzt am Sonntag (4.5.) auf dieser Strecke zu einem Verkehrsunfall mit einem getöteten Motorradfahrer gekommen war.

Es wurden am Sonntag insgesamt 182 Zweiradfahrer kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde eine Vielzahl von verkehrserzieherischen Gesprächen geführt, die bei den Zweiradfahrern eine hohe Akzeptanz fanden.

Dennoch mussten die Polisten dreizehn Motorradfahrer gebührenpflichtig verwarnt und 32 Mängelberichte ausgestellt werden. Gegen zwei Kradfahrer wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstellt.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Kreisjugendsportfest mit vielen Teilnehmern und Besuchern

Im Stadion am Dierdorfer Schulzentrum trafen sich am Wahlsonntag, 25. Mai, 150 Leichtathleten aus 13 ...

SPD: „Wir haben keine Fehler gemacht!“

Gegen 18 Uhr am Montagabend (26.5.) stand das vorläufige Endergebnis der Kreistagswahl fest. Am längsten ...

IG Metall befürchtet Arbeitsplatzabbau bei Whitesell

Die Beschäftigten, der Betriebsrat und die IG Metall sind besorgt, dass es durch die nach ihrer Meinung ...

"Offene Gartenpforte" präsentiert die grüne Vielfalt heimischer Gärten

Im Rahmen der „Offenen Gartenpforte“ öffnen 2014 wieder einmal zahlreiche Gärten der rheinischen Region ...

SG Puderbach III stellt Torschützenkönig

Die dritte Mannschaft der SG Puderbach gewinnt beim letzen Saisonspiel mit 3:10 beim SV Weidenhahn. Der ...

Thalhausen schlägt Meister SG Wienau

Das letzte Spiel verlor die erste Mannschaft der SG Wienau in Marienhausen mit 2:4 gegen Thalhausen. ...

Werbung