Werbung

Nachricht vom 26.05.2014    

"Offene Gartenpforte" präsentiert die grüne Vielfalt heimischer Gärten

Im Rahmen der „Offenen Gartenpforte“ öffnen 2014 wieder einmal zahlreiche Gärten der rheinischen Region ihre Pforten und präsentieren Besucherinnen und Besuchern die paradiesische Vielfalt ihrer Gartenkultur. Auch in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied warten heimische Gärten auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Zahlreiche Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber der Region präsentieren ihre grünen Paradiese der Öffentlichkeit. (Foto: Bianca Klüser)

Kreisgebiet. Gartenfreunde aufgepasst – wer gerne einmal die Gartenkultur der heimischen Region genauer unter die Lupe nehmen möchte, kann dies im Rahmen der „Offenen Gartenpforte“ tun. Dabei öffnen private Gärten ihre Pforten für interessierte Besucherinnen und Besucher.

Die Gartenliebhaber gestalten ihre Gärten alle individuell und somit vollkommen unterschiedlich – gerade dadurch entsteht die große Vielfalt, die jeden der zu bestaunenden Gärten absolut einzigartig macht.

Auch in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied haben sich einige Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer dazu entschlossen, ihre Gärten zu öffnen und freuen sich auf Besuch. Einige Gärten konnten bereits im Mai begutachtet werden, aber auch im Juni und Juli stellen noch viele der Gartenliebhaber ihre grünen Paradiese zur Schau. (bk)



Gärten im Kreis Altenkirchen:

Stephanie Gütig-Pohlscheidt
Goldwiese 7, 57612 Eichelhardt
Termin: 15. Juni, 11 bis 18 Uhr
Garten: Cottagegarten im holländischen Stil

Garten Antana und Ulrike Keßler
Bornstraße 3, 57632 Kescheid
Termin: 18. Mai, 12 bis 20 Uhr
Garten: Permakultur-Garten

Kerstin Fischer und Carsten Schmidt
Kriegershofer Straße 2, 57635 Fiersbach
Termine: 12. und 13. Juni, jeweils 10 bis 18 Uhr
Garten: Ästhetischer Garten mit modernem Schwimmteich



Robert Brown, Vine Cottage
Pirzenthal 20, 57537 Wissen (Pirzenthal)
Termine: 18. Mai, 15. Juni und 13. Juli, jeweils 12 bis 18 Uhr
Garten: Englischer Garten

Kerstin und Siegfried Dommasch
Auf der Hardt 3, 57589 Pracht
Termine: 18. Mai, 22. Juni und 13. Juli, jeweils 11 bis 18 Uhr
Garten: Kleiner Landgarten

Gärten im Kreis Neuwied:

Sebastian Kloße und Carl Heicks
Ütgenbacher Straße 20, 53604 Asbach (Krankel)
Termine: 17. und 18. Mai, 12. Juli, jeweils 11 bis 18 Uhr
Garten: vielfältiger Garten mit Blick ins Wiedtal

Sonja Ziegler
Bergstraße 18, 56269 Dierdorf (Brückrachdorf)
Termine: 17. und 18. Mai, 14. und 15. Juni, 12. und 13. Juli, jeweils 13 bis 17 Uhr
Garten: ländlicher Garten mit altem Baumbestand

Ingrid und Gerhard Ziegler
Am alten Schulplatz 7, 53547 Kasbach (Ohlenberg im Ortsteil Ohlenberg)
Termine: 17. Mai und 14. Juni, jeweils 11 bis 18 Uhr
Garten: Garten mit Skulpturen und eigenen Kunstwerken

Ulrike Stümpfig
Fährgasse 4, 53579 Erpel
Termin: 15. Juni, 12 bis 18 Uhr
Garten: hinter historischen Ziegel- und Basaltmauern verborgener Rosengarten

Veranstaltet wird die „Offene Gartenpforte“ von der Stadt Bonn in Kooperation mit dem Schloss Dyck.
Weitere Informationen sind bei der Stadt Bonn erhältlich:
Amt für Stadtgrün
Ansprechpartnerin: Petra Luhmer
Berliner Platz 2, 53103 Bonn
Telefon: 0228-774246


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Feuerwehr Engers zieht in ehemalige Palettenfabrik um

Das Feuerwehrgerätehaus in Engers ist aufgrund von Wasserschäden am Dach vorübergehend nicht nutzbar. ...

Unfallflucht auf Rewe-Parkplatz in St. Katharinen

Am späten Nachmittag des 30. Oktober ereignete sich auf dem Rewe-Parkplatz in St. Katharinen ein Verkehrsunfall. ...

Großangelegte Kontrollaktion der Polizei Straßenhaus ohne besondere Vorkommnisse

Am Donnerstagnachmittag führte die Polizei Straßenhaus eine umfassende Kontrollaktion durch, um Einbruchskriminalität ...

SPD fordert schnelle Entscheidung zur Sportstätten-Sanierung

Ein neues Bundesprogramm bietet die Chance, kommunale Sportstätten im Westerwald zu modernisieren. Die ...

Sozialkompetenzen stärken: Miteinander statt gegeneinander

Im Haus der Familie Puderbach steht im November das Thema "Miteinander statt gegeneinander - Sozialkompetenzen ...

Weitere Artikel


Kooperation Feuerwehr und Handwerk wird fortgesetzt

Die Erfolgsgeschichte der Kooperation des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz und der Handwerkskammer ...

Jugendliche Austauschschüler aus acht Nationen zu Gast in Neuwied

Austauschschülerinnen und -schüler aus acht Nationen nutzten die Gelegenheit durch einen Besuch bei der ...

Lebensmittelfachschule Neuwied ist AZAV zertifiziert

In einer Feierstunde in der food akademie überreicht Inge Appel von der Zertifizierungsgesellschaft Zertpunkt ...

SG Puderbach III stellt Torschützenkönig

Die dritte Mannschaft der SG Puderbach gewinnt beim letzen Saisonspiel mit 3:10 beim SV Weidenhahn. Der ...

CDU gewinnt Europawahl im Kreis Neuwied (mit allen Ergebnissen Ortsvorsteher- und Bürgermeisterwahlen!)

Im Kreis Neuwied hat die CDU bei der Europawahl im Vergleich zu 2009 zwar Stimmen verloren (minus 1,1%), ...

Tierregistrierung hilft Tiere zurück zu bringen

Tierschutzorganisationen werden oft durch die Polizei um Hilfe gebeten, wenn es um entlaufene beziehungsweise ...

Werbung