Werbung

Nachricht vom 25.05.2014    

Kann man Knöpfe stapeln?

Deutschlands größter Kita-Wettbewerb „Forschergeist 2014“ ist entschieden. Die Katholische Kindertagesstätte St. Bartholomäus Windhagen wurde für ihr herausragendes Engagement in der frühkindlichen Bildung ausgezeichnet.

Herzlicher Empfang in Windhagen nach der Rückkehr von Ute Sessenhausen und Claudia Finken aus Berlin.

Das Experimentieren und Forschen ist ein fester Bestandteil des Konzepts des ganzheitlichen Lernens, welches die pädagogische Arbeit in dieser katholischen Kindertagesstätte prägt. Aus einer Alltagssituation heraus entstand das Projekt: „Kann man Knöpfe auch stapeln?“

Während des Freispiels entdeckten die Kinder an ihrer Kleidung die Knöpfe und verglichen diese miteinander. Ein dreijähriger Junge fragte: „Kann man Knöpfe auch stapeln?“ Aus dieser Frage heraus entwickelten sich abwechslungsreiche Aktivitäten.

Während der einzelnen Phasen entfalteten die Kinder immer wieder neue Ideen und Fragen: „Wie bekommen wir mehr Knöpfe?“, „Welcher rollt am weitesten?“, die dann gemeinsam erarbeitet, reflektiert und kindgemäß dokumentiert wurden. Schritt für Schritt eroberten die Kinder so die Welt der Mathematik und Naturwissenschaft.

Eine Besichtigung in einer Schneiderei zeigte den Kindern die Vielfalt und Weiterverarbeitung der Knöpfe. Auch verfassten die Kinder einen Brief und schickten diesen an eine Knopffabrik nach Bayern. Aus Vollmilch und Essig produzierten die Kinder außerdem einen Kunststoff, um damit selbst Knöpfe herzustellen.



Das Projekt ermöglichte es den Kindern, sich auf verschiedenste Weise mit einem vielfältig verwendbaren Alltagsgegenstand auseinander zu setzen, um so dessen Besonderheiten und Merkmale kennen zu lernen. Über das praktische Tun konnten die Kinder verschiedene Lösungswege ausprobieren, beobachten und erlangten dadurch neues Wissen. Mit allen Sinnen sammelten die Kinder konkrete mathematische Grunderfahrungen, die später wichtig sind, um abstrakte Aufgaben lösen zu können.

Dieses Projekt wurde bei dem bundesweiten Wettbewerb, an dem sich rund 500 Kindertagesstätten beteiligten, als Landessieger von Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Kita-Leiterin Ute Sessenhausen und ihre Stellvertreterin Claudia Finken waren zur Endausscheidung nach Berlin gereist, um den Preis für ihre Einrichtung entgegen zu nehmen.

Das Kita-Team und Trägervertreter Helmut Wolff freuen sich mit den Kindern und deren Eltern über diese besondere bundesweite Auszeichnung für ihre Kindertagesstätte.

Lesen Sie dazu auch unseren Bericht vom 20. Mai.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


124 Lehramtsanwärter für Grundschulen in Neuwied vereidigt

Neuwied. In einer feierlichen Zeremonie in der Neuwieder Stadthalle wurden am vergangenen Wochenende 124 Lehramtsanwärterinnen ...

Neue Wege in der Kitabetreuung

Neuwied. Zehn Erzieherinnen und Erzieher haben an der Volkshochschule Neuwied "Die Brücke" ihre Weiterbildung zur "Fachkraft ...

Landkreis Neuwied eröffnet modernes Brand- und Katastrophenschutzzentrum

Neuwied. Die Rudolf-Diesel-Straße 10 in Neuwied steht nun symbolisch für Sicherheit und Zusammenhalt im Landkreis. Das neue ...

Azubispots 2025: Neues Format am Deutschen Eck in Koblenz

Koblenz. Von 9 bis 16 Uhr wird die Veranstaltung den Besuchern neben der bekannten Unternehmermeile auch eine neue Mitmach- ...

Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Mainz. Das Bestatterhandwerk in Rheinland-Pfalz hat den aktuellen Referentenentwurf für ein neues Bestattungsgesetz als rechtlich ...

Fristverlängerung: Widerspruch gegen Kassenbescheid leicht gemacht

Düsseldorf. Seit 1. Januar 2025 haben Versicherte bei Widersprüchen gegen Bescheide der Kranken- oder Pflegekassen einen ...

Weitere Artikel


Das Leben im Frauengefängnis

Bis zu 1.600 Frauen waren zeitweise in dem Gefängnis in Sachsen eingesperrt. Platz war dort eigentlich nur für 600 Gefangene. ...

Schefferstraße in Raubach war Unfallschwerpunkt

Raubach. Der erste Unfall in der Raubacher Schefferstraße ereignete sich am frühen Samstagmorgen, 25. Mai gegen 3 Uhr. Eine ...

Zwei Motorradfahrer und ein Kind bei Unfällen schwer verletzt

Isenburg. Am Nachmittag des 23. Mai wurde ein vierjähriger Junge bei einem Verkehrsunfall in der Saynwaldstraße, Isenburg, ...

Männerverein Asbach auf Tour

Asbach. Der St. Laurentius-Männerverein Asbach war bei seiner Ausflugstour mit dem Bus im Rhein-Sieg-Kreis und Kreis Altenkirchen ...

Stadtbibliothek zwischen Orient und Okzident

Neuwied. Orientalische und indische Elemente des aus Afghanistan stammenden Bandbegründers Habib Yussof und seines Partners ...

Zentraler Haltepunkt unter Dach aus Stahl und Glas

Neuwied. An dem Standort des Bushaltepunktes unmittelbar am Rande der Fußgängerzone entstehen eine transparente Stahl-Glas-Überdachung, ...

Werbung