Werbung

Nachricht vom 25.05.2014    

Kann man Knöpfe stapeln?

Deutschlands größter Kita-Wettbewerb „Forschergeist 2014“ ist entschieden. Die Katholische Kindertagesstätte St. Bartholomäus Windhagen wurde für ihr herausragendes Engagement in der frühkindlichen Bildung ausgezeichnet.

Herzlicher Empfang in Windhagen nach der Rückkehr von Ute Sessenhausen und Claudia Finken aus Berlin.

Das Experimentieren und Forschen ist ein fester Bestandteil des Konzepts des ganzheitlichen Lernens, welches die pädagogische Arbeit in dieser katholischen Kindertagesstätte prägt. Aus einer Alltagssituation heraus entstand das Projekt: „Kann man Knöpfe auch stapeln?“

Während des Freispiels entdeckten die Kinder an ihrer Kleidung die Knöpfe und verglichen diese miteinander. Ein dreijähriger Junge fragte: „Kann man Knöpfe auch stapeln?“ Aus dieser Frage heraus entwickelten sich abwechslungsreiche Aktivitäten.

Während der einzelnen Phasen entfalteten die Kinder immer wieder neue Ideen und Fragen: „Wie bekommen wir mehr Knöpfe?“, „Welcher rollt am weitesten?“, die dann gemeinsam erarbeitet, reflektiert und kindgemäß dokumentiert wurden. Schritt für Schritt eroberten die Kinder so die Welt der Mathematik und Naturwissenschaft.

Eine Besichtigung in einer Schneiderei zeigte den Kindern die Vielfalt und Weiterverarbeitung der Knöpfe. Auch verfassten die Kinder einen Brief und schickten diesen an eine Knopffabrik nach Bayern. Aus Vollmilch und Essig produzierten die Kinder außerdem einen Kunststoff, um damit selbst Knöpfe herzustellen.



Das Projekt ermöglichte es den Kindern, sich auf verschiedenste Weise mit einem vielfältig verwendbaren Alltagsgegenstand auseinander zu setzen, um so dessen Besonderheiten und Merkmale kennen zu lernen. Über das praktische Tun konnten die Kinder verschiedene Lösungswege ausprobieren, beobachten und erlangten dadurch neues Wissen. Mit allen Sinnen sammelten die Kinder konkrete mathematische Grunderfahrungen, die später wichtig sind, um abstrakte Aufgaben lösen zu können.

Dieses Projekt wurde bei dem bundesweiten Wettbewerb, an dem sich rund 500 Kindertagesstätten beteiligten, als Landessieger von Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Kita-Leiterin Ute Sessenhausen und ihre Stellvertreterin Claudia Finken waren zur Endausscheidung nach Berlin gereist, um den Preis für ihre Einrichtung entgegen zu nehmen.

Das Kita-Team und Trägervertreter Helmut Wolff freuen sich mit den Kindern und deren Eltern über diese besondere bundesweite Auszeichnung für ihre Kindertagesstätte.

Lesen Sie dazu auch unseren Bericht vom 20. Mai.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Das Leben im Frauengefängnis

Geschichte in Lehrbüchern ist lehrreich, aber lange nicht so anschaulich wie erlebte Berichte von Zeitzeugen. ...

Schefferstraße in Raubach war Unfallschwerpunkt

Nicht angepasste Geschwindigkeit und Trunkenheit waren die Ursachen für die beiden Unfälle in der Schefferstraße ...

Zwei Motorradfahrer und ein Kind bei Unfällen schwer verletzt

Unachtsamkeit führte bei einem Kind und zwei Motorradfahrern zu schweren Verletzungen bei Unfällen in ...

Männerverein Asbach auf Tour

"Gebet, Besichtigung, Information und Gespräch.....". Der St. Laurentius Männerverein Asbach war im ...

Stadtbibliothek zwischen Orient und Okzident

Als musikalischer Botschafter zwischen Orient und Okzident versteht sich das MAYHAN-Project, das am Freitag, ...

Zentraler Haltepunkt unter Dach aus Stahl und Glas

Das Großprojekt mitten in der Neuwieder City geht in eine weitere wichtige Phase: Am künftigen zentralen ...

Werbung