Werbung

Nachricht vom 24.05.2014    

Großes Förderprogramm für Heizungs- oder Pumpenaustausch

Einen nachhaltigen Beitrag zum Energiesparen wollen die Stadtwerke Neuwied (SWN) leisten: Hausbesitzer können mit dem neuen Förderprogramm, das die SWN gemeinsam mit dem Kreis Neuwied und der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald anbieten, stromfressende Heizungspumpen austauschen oder die gesamte Heizungsanlage modernisieren und umstellen.

Für den Tausch von Heizungspumpen oder Heizungen stellen die SWN insgesamt 65.000 Euro zur Verfügung. SWN-Geschäftsfeldleiterin Andrea Haupt, Erster Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach und Hans-Peter Wittlich, Obermeister der Kreishandwerkerschaft, stellten das Förderprogramm vor.

Neuwied. Mit den neuesten Hocheffizienzpumpen verringert sich die jährliche Stromrechnung um bis zu 120 Euro, bei den Heizkosten machen sich neue Anlagen mit einer Ersparnis von bis zu 30 Prozent bemerkbar. „Wir wollen im Sinne der Energiewende auch eine effizientere Nutzung der Energie erreichen.“ sagt Andrea Haupt, Geschäftsfeldleiterin Energie bei den SWN.

Auch der Kreis Neuwied möchte die Energiewende mitgestalten. Der Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach will den Modernisierungsstau bei der Heizungserneuerung auflösen: „Damit das schneller als bisher geschieht, sind aber weitere, auch steuerliche Anreize fällig“, so seine Forderung. Nur wenn die enormen Energie-Einsparpotentiale im Gebäudebereich berücksichtigt würden, könne die Energiewende gelingen und neben Energie und Kosten auch der Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 reduziert werden. „Das sind gute Gründe, um beim Heizungstausch aktiv zu werden.“

Damit Ein- und Zweifamilienhäuser zukünftig weniger Energie verbrauchen, fördern die SWN den Austausch einer alten Heizungspumpe gegen eine energiesparende Hocheffizienzpumpe in deren Stromnetzgebiet ( incl. der Stadtteile Gladbach, Heimbach-Weis, Engers und Block ) mit 75 Euro, die bei der nächsten Jahresrechnung gut geschrieben werden. „Über die Pumpenlebensdauer von rund 15 Jahren lassen sich so bis zu 1500 Euro sparen“, betont Andrea Haupt. Insgesamt 15.000 Euro, das entspricht 200 Erneuerungen, stellen die SWN für die Modernisierung von Heizungspumpen im Jahr 2014 zur Verfügung.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Gaskunden im Gasnetzgebiet der SWN, die ihre Ölheizungen auf Gasheizungen, Gasbrennstoffzellen oder Stromwärmepumpen umstellen oder Gasthermen, die vor 1994 installiert wurden, erneuern, bekommen insgesamt 500 Euro Zuschuss. Jeweils 100 Euro werden mit den nächsten fünf Jahresrechnungen gutgeschrieben wird. Pro Jahr fördern die SWN die Umstellung oder Erneuerung von Heizungsanlagen mit 10.000 Euro, insgesamt mit 50.000 Euro über fünf Jahre. Geplant sind 100 Umstellungen.

Wer eine Umstellung oder Erneuerung plant stellt einen Antrag bei den SWN. Bis Jahresende ist Zeit, die Arbeiten durchführen zu lassen. Dafür bereit steht die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, deren Obermeister Hans-Peter Wittlich auch auf den möglichen Werteverlust von Häusern hinweist: „Mit neuen, energiesparenden Anlagen hat man gute Karten bei Vermietung oder Verkauf, weil der vorgeschriebene Energiepass positive Werte vorweist.“

Gefördert wird der Heizungspumpentausch bzw. die Heizungsumstellung bis die Fördersumme erreicht ist. Ob es eine Fortsetzung des Programms im nächsten Jahr geben wird, ist noch offen.

Eine kostenlose Energieberatung und die Antragsformulare gibt es im SWN-Kundencenter in der Langendorfer Straße 100 in Neuwied. Die Ansprechpartner Michael Rollepatz und Gregor Krämer sind telefonisch unter 02631 / 852277 und 02631 / 852278 erreichbar.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Heimatleben 2025: Sparkasse Neuwied lädt Vereine zum Zukunftsevent ein

Am 19. September veranstaltet die Sparkasse Neuwied erneut das Event "Verein der Zukunft: Innovation ...

Zukunftspreis Heimat: Engagement für die Region belohnt

Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat der VR Bank RheinAhrEifel eG hat begonnen. Seit 2008 ...

Digitale Lösungen für nachhaltige Lieferketten: Die Green & Trade Tech Messe in Koblenz

Am 25. August öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für die Kompaktmesse Green & Trade Tech. Diese Veranstaltung ...

Ausbildungsmesse "Zukunft mit Tarif" verbindet Unternehmen und Nachwuchstalente

Am 3. September öffnet die Sayner Hütte in Bendorf ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zahlreiche ...

Weitere Artikel


60.000ster Besucher bei der 25. Aufführung in Bonefeld

Die Westernpersiflage „Im verrückten wilden Westen“ wurde am Freitagabend, 25. Mai zum letzten Mal von ...

Azubis richten Fest für Senioren aus

Zu den Aufgaben der Auszubildenden der Alice-Salomon-Schule gehört im 2. Ausbildungsjahr im Fach Religion ...

Christoph Becker feiert 40-jährigiges Dienstjubiläum

Auf eine insgesamt 40jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst kann Christoph Becker aus Neuwied zurückblicken. ...

Bad Hönningen lädt zum 11. Pfingstspectaculum

Erstmals schlagen die Hunnen ihr Lager auf den Rheinwiesen in Bad Hönningen auf. „Eilet herbei, ihr Knappen ...

140.000 Menschen im Kreis Neuwied wahlberechtigt

Am Sonntag würden im Kreis Neuwied 140.000 Menschen zur Wahl gehen – wenn nicht viele schon per Briefwahl ...

Stadt und Landkreis Neuwied erhalten Schulbauförderung

Mit dem Schulbauprogramm des Landes stehen in Stadt und Landkreis Neuwied in diesem Jahr rund 615.000 ...

Werbung