Werbung

Nachricht vom 20.05.2014    

Ortsbürgermeister-Kandidat besuchte Bödenpresserei Afflerbach

Die Afflerbach-Bödenpresserei ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Rund 250 Beschäftigte arbeiten in dem Werk in Puderbach sowie in der Niederlassung in Dernbach. Vor wenigen Tagen besuchte Jürgen Trenck, der SPD-Kandidat für das Ortsbürgermeisteramt in Puderbach, das Traditionsunternehmen.

Nach der Betriebsbesichtigung (von links): Oliver Feinauer (kaufmännischer Leiter Firma Afflerbach), Ortsbürgermeister-Kandidat Jürgen Trenck, Ortsgemeinderats-Kandidat Klaus Marth und Friedel Kelter (Betriebsratsvorsitzender Afflerbach). Foto: Eva Klein

Im persönlichen Rahmen gaben der Betriebsratsvorsitzende Friedel Kelter und der kaufmännische Leiter Oliver Feinauer einen Einblick in die Produktpalette und Historie der Firma Afflerbach, zu deren Kunden auch Airbus und Thyssen-Krupp-Marine zählen. Besonders Themen, die ein gemeinsames Handeln von Politik und Wirtschaft erfordern - wie die Schaffung von Arbeitsplätzen und Ausbildungsmöglichkeiten sowie die aktuelle Verkehrssituation - standen im Fokus des Gesprächs.

„Wir haben aktuell die Anzahl an Mitarbeitern, die über Zeitarbeitsfirmen zu uns kommen, auf zehn bis fünfzehn reduzieren können. Für ein qualitativ hochwertiges Produkt setzen wir zukünftig auf Langzeitbeschäftigte und Facharbeiter, denn nur diese können die stabile Basis des Unternehmens bilden. Bei der Auswahl unserer Beschäftigten setzen wir den Fokus auf die Region“, erläuterte Kelter dem SPD-Kandidaten die Personalpolitik.



Das Unternehmen fühlt sich auch nach der Eröffnung des Werkes in Dernbach mit Puderbach untrennbar verbunden. Auch in Zukunft wird das Werk, dass der Firmengründer einst so treffend mit „Afflerbach ist Puderbach und Puderbach ist Afflerbach“ umschrieb, seinen Hauptsitz an gewohnter Stelle haben.

Jürgen Trenck zeigte sich beeindruckt von den Einblicken in die Arbeitsumstände, die eine Schwerindustrie dieser Art mit sich bringt. „Die Mitarbeiter an den Öfen und der Presse arbeiten teilweise unter extremen Bedingungen, großer Hitze und mit schwerem Gerät, um die Böden, die bis zu 28 Meter im Durchmesser betragen können, zu bearbeiten“, so Oliver Feinauer.

Trotz dieser Umstände sind nach eigenen Angaben viele Mitarbeiter schon 30 Jahre und länger in dem Betrieb tätig. Eva Klein


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Weitere Artikel


Werbegemeinschaft Heimbach-Weis gibt sich ein neues Gesicht

In der Fortführung der Jahreshauptversammlung und Mitgliederversammlung der Werbegemeinschaft Heimbach-Weis ...

Delegierten des Kreisfeuerwehrverbandes tagten

Einmal im Jahr treffen sich Delegierten des Kreisfeuerwehrverbandes Neuwied zu ihrer Tagung. In der Wiedhalle ...

Internationaler Museumstag 2014 im Willy-Brandt-Forum

Hat Willy Brandt denn nun geangelt oder nicht? Diese Frage stellte sich den Besuchern, die am Internationalen ...

Werkzeug- und Industriebedarf-Fachhandel eröffnet in Dernbach

Qualifizierte und mit hochwertigen Produkten ausgestattete Fachhändler sind in ländlichen Regionen rar. ...

Freibad Urbach hat geöffnet

Das Urbacher Freibad hat seit Dienstag, 20. Mai, wieder geöffnet. In dem landschaftlich schön gelegenen ...

Dressur- und Springfestival lockt die Stars nach Bonefeld

Das große Dressur- und Springfestival des Reitervereins Kurtscheid in Bonefeld am langen Christi-Himmelfahrts-Wochenende ...

Werbung