Werbung

Nachricht vom 20.05.2014    

Kita aus Windhagen wird Landessieger in Rheinland-Pfalz

Deutschlands größter Kita-Wettbewerb „Forschergeist 2014“ ist entschieden. Die Katholische Kindertagesstätte St. Bartholomäus wurde für herausragendes Engagement in der frühkindlichen Bildung ausgezeichnet.

Die Landessieger des Wettbewerbs. Foto: Dagmar Heene.

Windhagen. Über 500 Kindergärten und Kindertagesstätten reichten Projekte aus dem Kita-Alltag ein, die die Mädchen und Jungen für Naturwissenschaften, Mathematik oder Technik begeistert haben. In Berlin gaben am Montagabend, den 19. Mai die Initiatoren des Wettbewerbs - die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ - die Siegerprojekte bekannt, zu denen auch das der Katholischen Kindertagesstätte St. Bartholomäus in Windhagen zählt.

"Kann man Knöpfe auch stapeln?" Die Kinder der Windhagener Kindertagesstätte entdeckten an ihren Sachen Knöpfe unterschiedlichster Form. Schnell wurde ein alltäglicher Gegenstand mehrere Wochen lang zum mathematischen und naturwissenschaftlichen Forschungsobjekt.



Mit ihrem Projekt überzeugten sie die hochkarätig besetzte Jury und wurden zum Landessieger in Rheinland-Pfalz gekürt. Die Einrichtung erhält ein Preisgeld von 2.000 Euro zur Förderung der mathematischen, naturwissenschaftlichen oder technischen Bildungsarbeit in der Kita. Die anderen Preisträger und weitere Informationen finden Sie unter www.forschergeist-wettbewerb.de.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Lauftreff Puderbach trainierte am Edersee

Der Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee lockte auch in diesem Jahr wieder den Lauftreff Puderbach ...

2. Medenspiel Wochenende - TC Steimel erfolgreich

Sehr erfolgreich waren die Mannschaften des TC Steimel am Medenspielwochenende, den 17./18. Mai. Sechs ...

Zoo braucht Helfer für die "Dreamnight"

Auch in diesem Jahr findet die "Dreamnight" im Zoo Neuwied statt. Am Freitag, den 13. Juni hat der ...

Heidi Wunner unter den acht weltbesten Tischtennisspielerinnen

Bei den Senioren-Weltmeisterschaften in Neuseeland schaffte es die Rheinbreitbacherin bis ins Viertelfinale ...

Auch mit Handicap ins Wahllokal

Die Stadt Neuwied erleichtert Menschen mit Handicap am Sonntag, 25. Mai, die Wahllokale aufzusuchen. ...

Bürgerschaftliches Engagement in Fahr gewürdigt

Die SPD-Fraktion des Neuwieder Stadtrates und der Vorstand der SPD Feldkirchen überzeugten sich vor Ort ...

Werbung