Werbung

Nachricht vom 19.05.2014    

Gesangverein Thalhausen feiert 150. Geburtstag

Im Jahre 1864 gründete sich der „Gesangverein Thalhausen e. V.“. Der Chor hat 150 wechselvolle Jahre überstanden und viele Höhen und Tiefen erlebt. Nachzulesen in der Chronik, die pünktlich zum dreitätigen Jubiläumsfest fertig gestellt wurde.

Vom Bundeschorverband aus Berlin gab es eine Ehrenurkunde für den Verein. Fotos: Wolfgang Tischler

Thalhausen. Die Festlichkeiten starteten bereits am Freitagabend, den 16. Mai mit einem Liederabend mit den sieben von Wolfgang Fink dirigierte Chöre. Am Samstagabend stand der große Festkommers unter der Schirmherrschaft von Landrat Rainer Kaul im Mittelpunkt. In die Mehrzweckhalle kamen sage und schreibe 16 Chöre, um zu gratulieren.

Die Eröffnung gestaltete der befreundete Chor, der „Musikverein Trachtenkapelle Kirnbach e. V.“ aus dem Schwarzwald. Er war zu dem Jubiläum extra angereist. Ihr Auftritt mit den Originaltrachten war ein Ohren- und Augenschmaus für die voll besetzte Halle. Die Thalhauser Chöre kamen gemeinsam auf die Bühne. Ein imposantes Bild, die rund 70 Sängerinnen und Sänger bei ihren diversen Gesangseinlagen. Sie verkörperten das gewählte Motto „Musik hat viele Gesichter“ sehr anschaulich.

Nachdem der Männerchor im Jahre 2002 durch Mitgliederschwund immer kleiner wurde, entschloss man sich die Thalhausenerinnen mit ins Boot zu holen. Ein gemischter Projektchor wurde durch 13 Frauen und 16 Männern gegründet. Die einzige Bedingung war seinerzeit: der Männerchor muss in seiner Form bestehen bleiben. Von diesem Zeitpunkt ging es mit dem Chorgesang in Thalhausen steil aufwärts. Es kamen ein Kinder- und ein Jugendprojektchor hinzu. Landrat Rainer Kaul lobte in seinem Grußwort die „vorbildliche Chorarbeit in Thalhausen“.

Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen meinte: „Der Gesangverein Thalhausen ist ein wichtiger Bestandteil in der Dorfgemeinschaft in Thalhausen und ein wertvoller Kulturträger in der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Ich weiß, welche Anstrengungen ständig unternommen werden müssen, um ein große Sängerfamilie zu führen und bei Laune zu halten.“



Der Vorsitzende des Kreischorverbandes Heribert Kutscher sagte bei seiner Laudatio: „Thalhausen hat einen der ältesten und modernsten Chöre im Kreis Neuwied. Dort wo engagierte Chorarbeit geleistet wird, steigt die Zahl der Sängerinnen und Sänger. Wolfgang Fink ist mit allen seinen Chören erfolgreich.“

Im Rahmen des Festkommerses wurden von Heribert Kutscher und dem Vereinsvorsitzenden Friedhelm Kurz verdiente Sänger ausgezeichnet. Wilfried Struben erhielt die Goldene Nadel des Chorverbandes für 40 Jahre aktives Singen. Werner Lemgen wurde für 65 Jahre Gesang mit dem Ehrenbrief ausgezeichnet. Für den Nachwuchs gab es ebenfalls schon eine Auszeichnung. Urkunden wurden für fünf Jahre aktives Singen im Kinder- und Jugendchor vergeben an: Lilly Bellmannn, Kathleen Gladeck, Jana Hader und Carolin Schäfer.

Das Fest klang am Sonntag mit einem großen Freundschaftssingen aus. Insgesamt 20 Chöre betraten die Bühne in der Mehrzweckhalle in Thalhausen. Hier wurde nochmals ganz deutlich, dass die Musik viele Gesichter hat. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Notes of Berlin" - Skurrile Zettel aus der Hauptstadt auf der Bühne

Joab Nist, bekannt für seinen Kult-Blog "Notes of Berlin", bringt die lustigsten und kuriosesten Zettelnachrichten ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Kunst im Dialog: Rita Rohlfings "Reflections" in Linz am Rhein

Am 1. November 2025 eröffnete der Kunstverein Linz am Rhein die Ausstellung "Reflections" von Rita Rohlfing. ...

Musikalischer Abend in Weis: Benefizkonzert mit "Joe and We"

Die Kapelle in Weis hat sich als beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Events etabliert. Am 8. November ...

Weitere Artikel


Reinhard Raabe geht in den Ruhestand

Seit 1. August 1984 war der pädagogische Mitarbeiter und Fachgebietsleiter Reinhard Raabe bei VHS Neuwied ...

Karate Minis bis 6 Jahre bestehen Gürtelprüfung im KSC Puderbach

Um den Nachwuchs muss sich der KSC Karate Team wohl keine Sorgen machen, denn es gibt sehr viele Kinder ...

Überfall auf Edeka-Markt: Polizei fahndet mit Täterfotos

Die Polizei fahndet jetzt mit Fotos nach dem Mann, der vorige Woche Mittwoch (14.5.) in Neuwied-Oberbieber ...

SG Wienau/Marienhausen Meister und Aufsteiger in die A Klasse

Es ist vollbracht. Eine Sensation ist der SG Wienau/Marienhausen gelungen. Am vorletzten Spieltag wurde ...

Per Facebook-Voting zur Jugendtreff-Spende

Die Westerwald Bank spendet 5.000 Euro an die Jugendtreffs in der Region. Allerdings: Welche Einrichtung ...

Förderverein Zoo Neuwied feierte 30. Geburtstag

Eine Erfolgsgeschichte feierte am Samstag, den 17. Mai ihren Geburtstag. Auf den Tag genau vor 30 Jahren ...

Werbung