Werbung

Nachricht vom 19.05.2014    

Gesangverein Thalhausen feiert 150. Geburtstag

Im Jahre 1864 gründete sich der „Gesangverein Thalhausen e. V.“. Der Chor hat 150 wechselvolle Jahre überstanden und viele Höhen und Tiefen erlebt. Nachzulesen in der Chronik, die pünktlich zum dreitätigen Jubiläumsfest fertig gestellt wurde.

Vom Bundeschorverband aus Berlin gab es eine Ehrenurkunde für den Verein. Fotos: Wolfgang Tischler

Thalhausen. Die Festlichkeiten starteten bereits am Freitagabend, den 16. Mai mit einem Liederabend mit den sieben von Wolfgang Fink dirigierte Chöre. Am Samstagabend stand der große Festkommers unter der Schirmherrschaft von Landrat Rainer Kaul im Mittelpunkt. In die Mehrzweckhalle kamen sage und schreibe 16 Chöre, um zu gratulieren.

Die Eröffnung gestaltete der befreundete Chor, der „Musikverein Trachtenkapelle Kirnbach e. V.“ aus dem Schwarzwald. Er war zu dem Jubiläum extra angereist. Ihr Auftritt mit den Originaltrachten war ein Ohren- und Augenschmaus für die voll besetzte Halle. Die Thalhauser Chöre kamen gemeinsam auf die Bühne. Ein imposantes Bild, die rund 70 Sängerinnen und Sänger bei ihren diversen Gesangseinlagen. Sie verkörperten das gewählte Motto „Musik hat viele Gesichter“ sehr anschaulich.

Nachdem der Männerchor im Jahre 2002 durch Mitgliederschwund immer kleiner wurde, entschloss man sich die Thalhausenerinnen mit ins Boot zu holen. Ein gemischter Projektchor wurde durch 13 Frauen und 16 Männern gegründet. Die einzige Bedingung war seinerzeit: der Männerchor muss in seiner Form bestehen bleiben. Von diesem Zeitpunkt ging es mit dem Chorgesang in Thalhausen steil aufwärts. Es kamen ein Kinder- und ein Jugendprojektchor hinzu. Landrat Rainer Kaul lobte in seinem Grußwort die „vorbildliche Chorarbeit in Thalhausen“.

Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen meinte: „Der Gesangverein Thalhausen ist ein wichtiger Bestandteil in der Dorfgemeinschaft in Thalhausen und ein wertvoller Kulturträger in der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Ich weiß, welche Anstrengungen ständig unternommen werden müssen, um ein große Sängerfamilie zu führen und bei Laune zu halten.“



Der Vorsitzende des Kreischorverbandes Heribert Kutscher sagte bei seiner Laudatio: „Thalhausen hat einen der ältesten und modernsten Chöre im Kreis Neuwied. Dort wo engagierte Chorarbeit geleistet wird, steigt die Zahl der Sängerinnen und Sänger. Wolfgang Fink ist mit allen seinen Chören erfolgreich.“

Im Rahmen des Festkommerses wurden von Heribert Kutscher und dem Vereinsvorsitzenden Friedhelm Kurz verdiente Sänger ausgezeichnet. Wilfried Struben erhielt die Goldene Nadel des Chorverbandes für 40 Jahre aktives Singen. Werner Lemgen wurde für 65 Jahre Gesang mit dem Ehrenbrief ausgezeichnet. Für den Nachwuchs gab es ebenfalls schon eine Auszeichnung. Urkunden wurden für fünf Jahre aktives Singen im Kinder- und Jugendchor vergeben an: Lilly Bellmannn, Kathleen Gladeck, Jana Hader und Carolin Schäfer.

Das Fest klang am Sonntag mit einem großen Freundschaftssingen aus. Insgesamt 20 Chöre betraten die Bühne in der Mehrzweckhalle in Thalhausen. Hier wurde nochmals ganz deutlich, dass die Musik viele Gesichter hat. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


25 Jahre Seniorentreff in Oberhonnefeld

Der diesjährige Seniorentag der Verbandsgemeinde Rengsdorf feierte das 25-jährige Jubiläum des Seniorentreffs ...

Giershofen feierte Dorffest

Das Dorffest in dem Dierdorfer Stadtteil Giershofen ist neben der Kirmes ein besonderes Highlight im ...

VHS Neuwied bot Kurs Zoofotografie an

Die Volkshochschule Neuwied bot einen speziellen Fotokurs „Zoofotografie“ an. Direkt morgens bei der ...

SG Wienau/Marienhausen Meister und Aufsteiger in die A Klasse

Es ist vollbracht. Eine Sensation ist der SG Wienau/Marienhausen gelungen. Am vorletzten Spieltag wurde ...

Kindergarten Hardert pflanzt den Baum des Jahres

Es ist schon Tradition, dass die Vorschulkinder des Kindergartens Hardert im Frühling mit dem Förster ...

Per Facebook-Voting zur Jugendtreff-Spende

Die Westerwald Bank spendet 5.000 Euro an die Jugendtreffs in der Region. Allerdings: Welche Einrichtung ...

Werbung