Werbung

Nachricht vom 19.05.2014    

Gesangverein Thalhausen feiert 150. Geburtstag

Im Jahre 1864 gründete sich der „Gesangverein Thalhausen e. V.“. Der Chor hat 150 wechselvolle Jahre überstanden und viele Höhen und Tiefen erlebt. Nachzulesen in der Chronik, die pünktlich zum dreitätigen Jubiläumsfest fertig gestellt wurde.

Vom Bundeschorverband aus Berlin gab es eine Ehrenurkunde für den Verein. Fotos: Wolfgang Tischler

Thalhausen. Die Festlichkeiten starteten bereits am Freitagabend, den 16. Mai mit einem Liederabend mit den sieben von Wolfgang Fink dirigierte Chöre. Am Samstagabend stand der große Festkommers unter der Schirmherrschaft von Landrat Rainer Kaul im Mittelpunkt. In die Mehrzweckhalle kamen sage und schreibe 16 Chöre, um zu gratulieren.

Die Eröffnung gestaltete der befreundete Chor, der „Musikverein Trachtenkapelle Kirnbach e. V.“ aus dem Schwarzwald. Er war zu dem Jubiläum extra angereist. Ihr Auftritt mit den Originaltrachten war ein Ohren- und Augenschmaus für die voll besetzte Halle. Die Thalhauser Chöre kamen gemeinsam auf die Bühne. Ein imposantes Bild, die rund 70 Sängerinnen und Sänger bei ihren diversen Gesangseinlagen. Sie verkörperten das gewählte Motto „Musik hat viele Gesichter“ sehr anschaulich.

Nachdem der Männerchor im Jahre 2002 durch Mitgliederschwund immer kleiner wurde, entschloss man sich die Thalhausenerinnen mit ins Boot zu holen. Ein gemischter Projektchor wurde durch 13 Frauen und 16 Männern gegründet. Die einzige Bedingung war seinerzeit: der Männerchor muss in seiner Form bestehen bleiben. Von diesem Zeitpunkt ging es mit dem Chorgesang in Thalhausen steil aufwärts. Es kamen ein Kinder- und ein Jugendprojektchor hinzu. Landrat Rainer Kaul lobte in seinem Grußwort die „vorbildliche Chorarbeit in Thalhausen“.

Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen meinte: „Der Gesangverein Thalhausen ist ein wichtiger Bestandteil in der Dorfgemeinschaft in Thalhausen und ein wertvoller Kulturträger in der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Ich weiß, welche Anstrengungen ständig unternommen werden müssen, um ein große Sängerfamilie zu führen und bei Laune zu halten.“



Der Vorsitzende des Kreischorverbandes Heribert Kutscher sagte bei seiner Laudatio: „Thalhausen hat einen der ältesten und modernsten Chöre im Kreis Neuwied. Dort wo engagierte Chorarbeit geleistet wird, steigt die Zahl der Sängerinnen und Sänger. Wolfgang Fink ist mit allen seinen Chören erfolgreich.“

Im Rahmen des Festkommerses wurden von Heribert Kutscher und dem Vereinsvorsitzenden Friedhelm Kurz verdiente Sänger ausgezeichnet. Wilfried Struben erhielt die Goldene Nadel des Chorverbandes für 40 Jahre aktives Singen. Werner Lemgen wurde für 65 Jahre Gesang mit dem Ehrenbrief ausgezeichnet. Für den Nachwuchs gab es ebenfalls schon eine Auszeichnung. Urkunden wurden für fünf Jahre aktives Singen im Kinder- und Jugendchor vergeben an: Lilly Bellmannn, Kathleen Gladeck, Jana Hader und Carolin Schäfer.

Das Fest klang am Sonntag mit einem großen Freundschaftssingen aus. Insgesamt 20 Chöre betraten die Bühne in der Mehrzweckhalle in Thalhausen. Hier wurde nochmals ganz deutlich, dass die Musik viele Gesichter hat. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" zieht viele Besucher an

Engers. Rund 120 Personen besuchten die Ton-Bild-Schau zur Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" in der Kapelle des Heinrich-Hauses. ...

Musikalischer Abend mit "Stay Tuned" im Gasthaus "Zum Annemie"

Neuwied-Gladbach. Die neuen Betreiber des Restaurants "Zum Annemie" in Neuwied-Gladbach setzen die Tradition fort, das kulturelle ...

Mahlzeit! "Büro und Bekloppte" in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die bis vor kurzem in Köln lebende Künstlerin sieht im "Klüngeln" Vorteile. "Eine Hand wäscht die andere, ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Dierdorf/Weyerbusch. Das Buch enthält 35 Kapitel Lebenserfahrung, ein Best-of der Themen, die die Coachees beschäftigen: ...

Kleinkunstbühne Neuwied feiert 20-jähriges Jubiläum mit vielseitigem Programm

Neuwied. Die Kleinkunstbühne Neuwied feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Den Auftakt des Jubiläumsjahres macht ...

Bürgerverein Scheuren plant Reise zu den Passionsspielen in Erl

Unkel. Seit über 400 Jahren führen Laiendarsteller in Erl, Tirol, die Passionsspiele auf. Alle sechs Jahre wird die Geschichte ...

Weitere Artikel


25 Jahre Seniorentreff in Oberhonnefeld

Oberhonnefeld-Gierend. Beim Seniorentag ging Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen auf die Thematik der alternden ...

Giershofen feierte Dorffest

Giershofen. Zu Beginn der Veranstaltung gab es ein Tauziehen zwischen verschiedenen Gruppierungen. Links und rechts des Holzbaches ...

VHS Neuwied bot Kurs Zoofotografie an

Neuwied. Nach einer kurzen theoretischen Einführung ging es ans Fotografieren. Die erste Schwierigkeit kam direkt bei den ...

SG Wienau/Marienhausen Meister und Aufsteiger in die A Klasse

Niederahr. Mit einem 2:1 Auswärtssieg in Niederahr bei gleichzeitigem Unentschieden der Herschbacher, steht die SG Wienau/Marienhausen ...

Kindergarten Hardert pflanzt den Baum des Jahres

Hardert. Im Park der Ortsgemeinde machte der Förster Krause die Kinder auf eine mächtige Alteiche aufmerksam. Sie hatte weit ...

Per Facebook-Voting zur Jugendtreff-Spende

Region. Die Westerwald Bank stellt den Jugendtreffs in der Region 5.000 Euro als Spende zur Verfügung. Allerdings wird die ...

Werbung