Werbung

Nachricht vom 18.05.2014    

Förderverein Zoo Neuwied feierte 30. Geburtstag

Eine Erfolgsgeschichte feierte am Samstag, den 17. Mai ihren Geburtstag. Auf den Tag genau vor 30 Jahren wurde der Förderverein des Zoos Neuwied gegründet. Im Rahmen des Festes wurde das neue Straußengehege seiner Bestimmung übergeben.

Die Strauße haben jetzt ein neues, schönes Zuhause. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Bei der Geburtstagsfeier wurde die neue Straußenanlage auf der Afrikawiese offiziell eröffnet. Zooleiter Mirko Thiel erläuterte: „Die Strauße haben jetzt mehr Platz, sie können die ganze Afrikawiese mitnutzen. Seit 1989 gibt es bei uns regelmäßig durch Naturbrut Nachwuchs bei den Straußen. Wir haben deshalb eine Abtrennung von der Wiese geschaffen, damit sich die Strauße zum Brüten zurückziehen können.“

Nach dem Umzug der Strauße kann jetzt der neue Huftierstall in Angriff genommen. Er soll noch in diesem Jahr fertig werden. Wenn dann die Huftiere umgezogen sind, wird der älteste Teil des Zoos, der Huftierstall, abgerissen. An dieser Stelle wird dann eine neue Halle gebaut. Sie wird den Namen „Prinz Maximilian zu Wied“ tragen und südamerikanische Flora und Fauna beherbergen. Diese größere Baumaßnahme wird sich bis 2016 hinziehen. Im Untergeschoß der Halle werden nachtaktive Tiere untergebracht werden. „Zu Einschränkungen wird es während der gesamten Bauphase nicht kommen“, versichert Mirko Thiel. Auch die betroffenen Tiere werden immer zu sehen sein.

Die Gesamtkosten der drei Maßnahmen belaufen sich auf insgesamt 3,5 Millionen Euro. Hiervon wird das Land 2 Millionen übernehmen. Die Stadt Neuwied wird 320.000 Euro beisteuern und der Zoo wird Eigenleistungen von 200.000 bis 300.000 Euro erbringen. Den Rest muss der Förderverein über Spenden finanzieren.



Alle, die sich mit dem Zoo verbunden fühlen, können einen ideellen Quadratmeter zu einem Preis von 50 Euro erwerben. An einer großen Tafel werden die Spender dann auf Wunsch genannt. Weitere Informationen über den Zoo Neuwied unter www.zooneuwied.de.

Die Feierlichkeiten begleitete der Musikverein Heimbach-Weis. Staatssekretär Günter Kern war aus Mainz angereist und gratulierte ebenso wie Dr. Thomas Kauffels, Vorstandmitglied des Verbandes deutscher Zoodirektoren. Oberbürgermeister Nikolaus Roth konnte bei seiner Begrüßungsrede noch eine ganze Reihe weiterer prominenter Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Der Neuwieder zoologische Garten zählt zu den 50 größten in Deutschland und ist der Besuchermagnet im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Nach der Einweihung des Straußengeheges führte die Musikschule Klangwerk das Musical „Dschungelbuch“ auf. Es gab für die vielen Besucher des Tages ein umfangreiches Programm: Kinderschminken, Buttons herstellen, Malwettbewerbe. Eine Fotoausstellung und Führungen unter dem Motto „Der Zoo Neuwied gestern, heute und in der Zukunft“ rundeten das umfangreiche Programm ab. Wolfgang Tischler




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


Raab-Halle an der Bimsstraße in Neuwied brannte

In Neuwied in der Bimsstraße hat am Wochenende eine alte Lagerhalle gebrannt. Durch Zufall entdeckte ...

Per Facebook-Voting zur Jugendtreff-Spende

Die Westerwald Bank spendet 5.000 Euro an die Jugendtreffs in der Region. Allerdings: Welche Einrichtung ...

Kindergarten Hardert pflanzt den Baum des Jahres

Es ist schon Tradition, dass die Vorschulkinder des Kindergartens Hardert im Frühling mit dem Förster ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Dernbach

Die Freiwillige Feuerwehr Dernbach stellte am Wochenende, 17. und 18. Mai, ihr neues Feuerwehrgerätehaus ...

Tag der offenen Stalltür auf dem Bornshof Straßenhaus

„Komm zum Pferd!“ war das Motto des von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) für Sonntag, den ...

Autofreies Wiedtal lockte Massen an

Am Sonntag (18.5.) hieß es „Rad frei!“ für das Wiedtal. Von Seifen im Kreis Altenkirchen bis Neuwied-Niederbieber ...

Werbung