Werbung

Nachricht vom 18.05.2014    

Ausstellung der Künstlerin Karin Luithlen eröffnet

Im Historischen Rathaus der Stadt Andernach fand am Samstagvormittag (17. Mai) die Vernissage der Gemäldeausstellung der Andernacher Künstlerin Karin Luithlen statt. Die Künstlerin ist Dozentin an der VHS Neuwied.

Karin Luithlen bei der Eröffnungsrede vor ihren Bildern. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Andernach. Karin Luithlen, die seit 2001 sehr erfolgreich als Dozentin an der Volkshochschule Neuwied Acrylmalerei lehrt, stellt 25 Arbeiten aus, die überwiegend mit Acrylfarben gemalt sind.

Achim Hütten, Oberbürgermeister der Stadt Andernach, stellte in seiner unterhaltsamen Eröffnungsrede fest, dass der Saal nicht groß genug sei für die Vielzahl der Familienmitglieder, Freunde und Kunstinteressenten, die eigens zur Ausstellungseröffnung gekommen waren. Er attestierte den ausgestellten Werken eine besondere Qualität. Den mithelfenden Ehemann der Künstlerin, Hermann-Viktor Luithlen, erhob er kurzerhand zum „Kurator“.

Die Laudatio hielt Karin Luithlens künstlerische Mentorin, Professor Anna Bulanda-Pantalacci von der Hochschule Trier. Diese hatte schon früh das besondere Talent ihrer Meisterschülerin erkannt. Deren profundes zeichnerisches Können fand sie in den aktuellen Arbeiten wieder. Das Studium der Gemälde und Techniken großer mittelalterlicher Meister animierte Luithlen zu Stillleben in der Tradition flämischer Tafelbilder: „Tanz der Kirschen“ und „Red Headed Woodpecker“ sind meisterhaft ausgearbeitete Stillleben. Luithlen entwickelte dabei mit Acrylfarben ihren ganz eigenen Stil.



Menschen und ihre Beziehungen zueinander sind für Karin Luithlen immer wiederkehrendes Thema: „Zweikampf“, „Zweiklang“ „Arabischer Frühling“ und „Paar“ geben eindrücklich menschliche Befindlichkeiten wieder und rühren den Betrachter an. Luithlen, die von sich selbst sagt, sie sei keine Landschaftsmalerin, versteht es trotzdem wunderbar, in Bildern Atmosphäre zu vermitteln. „Am Laacher See“ und „Watt“ sind Beispiele hierfür, rätselhaft und mit Brüchen behaftet die „Landschaft im Spiegel“ und die „Hommage an Libeskind“.

Die großformatigen Bilder schmücken passgenau das alte Gewölbe des Historischen Rathauses in der Hochstraße. Stilvolles Ambiente umgab sie bereits an ihrem Entstehungsort, dem Hofgut Nettehammer in Andernach-Miesenheim.

Die Ausstellung ist bis zum 28. Mai während den Bücherei-Öffnungszeiten zu besichtigen. Helmi Tischler-Venter


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Weihnachtszauber in Neustadt: Neues Highlight für Kinder

ANZEIGE | Am 29. November öffnet der Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) seine Pforten und verspricht ...

Preußens Einfluss auf Rheinbreitbach: Ein neues Buch enthüllt historische Details

Ein neues Buch bringt Licht in die Geschichte Rheinbreitbachs während der preußischen Verwaltung zwischen ...

Adventszauber in Feldkirchen: "Feldkirchen leuchtet"

In Feldkirchen beginnt die Adventszeit mit einem besonderen Highlight. Am 29. November 2025 erstrahlt ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Gitarrenstrünzer starten mit Weihnachtsprogramm in Linz am Rhein

Nach einem erfolgreichen Sommerprogramm läuten die Gitarrenstrünzer die Vorweihnachtszeit ein. Mit einer ...

Weitere Artikel


Autofreies Wiedtal lockte Massen an

Am Sonntag (18.5.) hieß es „Rad frei!“ für das Wiedtal. Von Seifen im Kreis Altenkirchen bis Neuwied-Niederbieber ...

Förderverein Zoo Neuwied feierte 30. Geburtstag

Eine Erfolgsgeschichte feierte am Samstag, den 17. Mai ihren Geburtstag. Auf den Tag genau vor 30 Jahren ...

Per Facebook-Voting zur Jugendtreff-Spende

Die Westerwald Bank spendet 5.000 Euro an die Jugendtreffs in der Region. Allerdings: Welche Einrichtung ...

A3-Parkplatz Pfaffenbach erhält WC-Anlage

„Es gibt eine gute Nachricht für die Anlieger des A3-Parkplatzes Pfaffenbach in der Gemarkung Ammerich: ...

DNL-Spieler Max Wasser wechselt aus Landshut zum EHC

Gerade einmal 17 Jahre jung – und trotzdem hat er schon erlebt, wovon viele ein Leben lang nur träumen ...

Kauft beim alten Abraham – Trödelmarkt gut besucht

Am Samstag (17.5.) fand bei sommerlichen Temperaturen in Neuwied der erste Flohmarkt dieses Jahr - der ...

Werbung