Werbung

Nachricht vom 18.05.2014    

Ausstellung der Künstlerin Karin Luithlen eröffnet

Im Historischen Rathaus der Stadt Andernach fand am Samstagvormittag (17. Mai) die Vernissage der Gemäldeausstellung der Andernacher Künstlerin Karin Luithlen statt. Die Künstlerin ist Dozentin an der VHS Neuwied.

Karin Luithlen bei der Eröffnungsrede vor ihren Bildern. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Andernach. Karin Luithlen, die seit 2001 sehr erfolgreich als Dozentin an der Volkshochschule Neuwied Acrylmalerei lehrt, stellt 25 Arbeiten aus, die überwiegend mit Acrylfarben gemalt sind.

Achim Hütten, Oberbürgermeister der Stadt Andernach, stellte in seiner unterhaltsamen Eröffnungsrede fest, dass der Saal nicht groß genug sei für die Vielzahl der Familienmitglieder, Freunde und Kunstinteressenten, die eigens zur Ausstellungseröffnung gekommen waren. Er attestierte den ausgestellten Werken eine besondere Qualität. Den mithelfenden Ehemann der Künstlerin, Hermann-Viktor Luithlen, erhob er kurzerhand zum „Kurator“.

Die Laudatio hielt Karin Luithlens künstlerische Mentorin, Professor Anna Bulanda-Pantalacci von der Hochschule Trier. Diese hatte schon früh das besondere Talent ihrer Meisterschülerin erkannt. Deren profundes zeichnerisches Können fand sie in den aktuellen Arbeiten wieder. Das Studium der Gemälde und Techniken großer mittelalterlicher Meister animierte Luithlen zu Stillleben in der Tradition flämischer Tafelbilder: „Tanz der Kirschen“ und „Red Headed Woodpecker“ sind meisterhaft ausgearbeitete Stillleben. Luithlen entwickelte dabei mit Acrylfarben ihren ganz eigenen Stil.



Menschen und ihre Beziehungen zueinander sind für Karin Luithlen immer wiederkehrendes Thema: „Zweikampf“, „Zweiklang“ „Arabischer Frühling“ und „Paar“ geben eindrücklich menschliche Befindlichkeiten wieder und rühren den Betrachter an. Luithlen, die von sich selbst sagt, sie sei keine Landschaftsmalerin, versteht es trotzdem wunderbar, in Bildern Atmosphäre zu vermitteln. „Am Laacher See“ und „Watt“ sind Beispiele hierfür, rätselhaft und mit Brüchen behaftet die „Landschaft im Spiegel“ und die „Hommage an Libeskind“.

Die großformatigen Bilder schmücken passgenau das alte Gewölbe des Historischen Rathauses in der Hochstraße. Stilvolles Ambiente umgab sie bereits an ihrem Entstehungsort, dem Hofgut Nettehammer in Andernach-Miesenheim.

Die Ausstellung ist bis zum 28. Mai während den Bücherei-Öffnungszeiten zu besichtigen. Helmi Tischler-Venter



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Ein Künstler, der bleibt: Neue Kunstausstellung zu Ehren von Karl Bruchhäuser eröffnet

Mit einer bewegenden Eröffnungsfeier wurde am 26. Oktober in Steimel die Ausstellung "Karl Bruchhäuser ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Weitere Artikel


Autofreies Wiedtal lockte Massen an

Am Sonntag (18.5.) hieß es „Rad frei!“ für das Wiedtal. Von Seifen im Kreis Altenkirchen bis Neuwied-Niederbieber ...

Förderverein Zoo Neuwied feierte 30. Geburtstag

Eine Erfolgsgeschichte feierte am Samstag, den 17. Mai ihren Geburtstag. Auf den Tag genau vor 30 Jahren ...

Per Facebook-Voting zur Jugendtreff-Spende

Die Westerwald Bank spendet 5.000 Euro an die Jugendtreffs in der Region. Allerdings: Welche Einrichtung ...

A3-Parkplatz Pfaffenbach erhält WC-Anlage

„Es gibt eine gute Nachricht für die Anlieger des A3-Parkplatzes Pfaffenbach in der Gemarkung Ammerich: ...

DNL-Spieler Max Wasser wechselt aus Landshut zum EHC

Gerade einmal 17 Jahre jung – und trotzdem hat er schon erlebt, wovon viele ein Leben lang nur träumen ...

Kauft beim alten Abraham – Trödelmarkt gut besucht

Am Samstag (17.5.) fand bei sommerlichen Temperaturen in Neuwied der erste Flohmarkt dieses Jahr - der ...

Werbung