Werbung

Nachricht vom 17.05.2014    

Hans Buchstäber „Grüner“ Bürgermeisterkandidat für Straßenhaus

Der 61 Jährige Industriekaufmann wurde in Willroth geboren und lebt seit 44 Jahren in Straßenhaus. Tennis, Wandern in der Heimat und in den Bergen gehören zu seinen Hobbies. Buchstäber engagiert sich zusammen mit seiner Frau ehrenamtlich beim NABU Rengsdorf.

Hans Buchstäber will Bürgermeister in Straßenhaus werden. Foto: Privat

Straßenhaus. Zur Frage, warum er sich für Bündnis 90 / Die Grünen entschieden hat, antwortet Buchstäber: „Ich gehe mit den Hauptzielen der Grünen konform. Die Forderungen zum Umwelt- und Naturschutz, also beispielsweise kein Anbau von Genpflanzen, keine Tierquälerei, kein Fracking, Ausstieg aus der Atomenergie und die damit verbundene Energiewende kann ich nur unterstützen; besonders auch die Haltung der „Grünen“ gegen das Freihandelsabkommen mit den USA.“

Buchstäber führt in Straßenhaus die Wahlvorschlagsliste für den Gemeinderat an und kandidiert für das Bürgermeisteramt: „Die Kommunalpolitik ist mir sehr wichtig, denn hier kann ich an der Basis etwas bewegen. Umweltschutz beginnt im Kleinen, wie der Schutz von Waldgebieten und landwirtschaftlichen Flächen. Jede Ortsgemeinde kann für sich etwas tun, etwa durch die engere Zusammenarbeit mit regionalen Naturschutzverbänden und Vereinen.“

„Die Verantwortung der Kommunalpolitik sehe ich vorrangig auch darin, die Menschen, die hier leben, zu unterstützen. Das heißt, die Lebensqualität für Jung und Alt zu erhalten sowie für eine gute Infrastruktur zu sorgen“ sagt Hans Buchstäber. Als weiteres Ziel für das Amt des Bürgermeisters gibt Buchstäber die Förderung der Vereine an. Eine kostenrealistische und zweckmäßige Sanierung des Club-Hauses für alle Vereine ist ihm wichtig. Ebenso will er die Bürger mehr einbinden und vor allem offen und ehrlich miteinander umzugehen.



Zum Thema geplante Ortsumgehung erklärt Buchstäber: „Ja, dieses Thema begleitet die Wahlen nun aufs Neue. Ich würde gerne eine Dorfmoderation starten, die auch dieses Thema behandelt. Man hat ja in Bonefeld gesehen, dass man mit Beharrlichkeit auch Lösungen durchsetzen kann, obwohl diese vorher als 'nicht möglich' abgetan wurden. Deshalb sehe ich auch für Straßenhaus Chancen, Verbesserungen durchzusetzen. Auf jeden Fall darf die Umgehung den Ort und die Bürger nicht spalten.“


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unfall auf Supermarkt-Parkplatz in Linz am Rhein: Fußgängerin leicht verletzt

Linz am Rhein. Am Mittwoch ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der "Scherer Passage" in Linz ein Verkehrsunfall. ...

Kinderkarneval in Burglahr wird immer beliebter: Zahlreiche Kinder-Tollitäten zu Gast

Burglahr. Die Organisatorinnen um Beate Steckel freuten sich im Vorfeld bereits über zahlreiche Anmeldungen von befreundeten ...

25 Jahre im Dienst des nördlichen Rheinland-Pfalz: SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht Jubiläumsfilm

Region. In der Koblenzer "Stresemannstraße", gleich neben dem Kurfürstlichen Schloss, steht seit 115 Jahren ein markantes ...

Afghanische Frauen im Fokus: Veranstaltung in Neuwied beleuchtet aktuelle Lage

Kreis Neuwied. In einer Zeit mit so vielen Unruheherden und Kriegen weltweit, kann es schnell passieren, dass manches aus ...

Gurtkontrolle in Neuwied: Mehrere Verstöße festgestellt

Neuwied. Am Mittwoch (15. Januar) kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Neuwied zwischen 12 und 14 die Anschnallpflicht ...

Gestohlene Baumaschine aus Neuwied in Limburg angeboten: Festnahme zweier Verdächtiger

Limburg-Lahn/Neuwied. Bereits am Freitagmittag, den 10. Januar 2025, gelang es Zivilkräften der Bundespolizei Trier, zwei ...

Weitere Artikel


Ausstellung der Künstlerin Karin Luithlen eröffnet

Andernach. Karin Luithlen, die seit 2001 sehr erfolgreich als Dozentin an der Volkshochschule Neuwied Acrylmalerei lehrt, ...

Solarkataster für den Kreis Neuwied vorgestellt

Neuwied. Besitzer von Solarthermieanlagen können im Mittel rund 30 Prozent des Wärmebedarfs über die Sonne abdecken. Die ...

Autofreies Wiedtal lockte Massen an

Seifen. In der Ortsmitte von Seifen wurde bereits am frühen Morgen eifrig gewerkelt. Fleißige Helfer hatten Stände aufgebaut, ...

A3-Parkplatz Pfaffenbach erhält WC-Anlage

Nach Rüddels Informationen soll schon bald Baubeginn sein. Alle erforderlichen Anschlüsse lägen bereits. Gegenüber dem Abgeordneten ...

Wahlplakate der Grünen gestohlen - Belohnung ausgesetzt

Insbesondere im Roniger Weg und auf der Asbacher Straße wurden viele Plakate entwendet. Aber auch die Ortsgemeinden Leubsdorf, ...

Ellen Demuth unterstützt Initiativen gegen Bahnlärm

„Das Mittelrheintal stellt eine einzigartige Kulturlandschaft mit einem außergewöhnlichen Reichtum an kulturellen Zeugnissen ...

Werbung