Werbung

Nachricht vom 17.05.2014    

Hans Buchstäber „Grüner“ Bürgermeisterkandidat für Straßenhaus

Der 61 Jährige Industriekaufmann wurde in Willroth geboren und lebt seit 44 Jahren in Straßenhaus. Tennis, Wandern in der Heimat und in den Bergen gehören zu seinen Hobbies. Buchstäber engagiert sich zusammen mit seiner Frau ehrenamtlich beim NABU Rengsdorf.

Hans Buchstäber will Bürgermeister in Straßenhaus werden. Foto: Privat

Straßenhaus. Zur Frage, warum er sich für Bündnis 90 / Die Grünen entschieden hat, antwortet Buchstäber: „Ich gehe mit den Hauptzielen der Grünen konform. Die Forderungen zum Umwelt- und Naturschutz, also beispielsweise kein Anbau von Genpflanzen, keine Tierquälerei, kein Fracking, Ausstieg aus der Atomenergie und die damit verbundene Energiewende kann ich nur unterstützen; besonders auch die Haltung der „Grünen“ gegen das Freihandelsabkommen mit den USA.“

Buchstäber führt in Straßenhaus die Wahlvorschlagsliste für den Gemeinderat an und kandidiert für das Bürgermeisteramt: „Die Kommunalpolitik ist mir sehr wichtig, denn hier kann ich an der Basis etwas bewegen. Umweltschutz beginnt im Kleinen, wie der Schutz von Waldgebieten und landwirtschaftlichen Flächen. Jede Ortsgemeinde kann für sich etwas tun, etwa durch die engere Zusammenarbeit mit regionalen Naturschutzverbänden und Vereinen.“

„Die Verantwortung der Kommunalpolitik sehe ich vorrangig auch darin, die Menschen, die hier leben, zu unterstützen. Das heißt, die Lebensqualität für Jung und Alt zu erhalten sowie für eine gute Infrastruktur zu sorgen“ sagt Hans Buchstäber. Als weiteres Ziel für das Amt des Bürgermeisters gibt Buchstäber die Förderung der Vereine an. Eine kostenrealistische und zweckmäßige Sanierung des Club-Hauses für alle Vereine ist ihm wichtig. Ebenso will er die Bürger mehr einbinden und vor allem offen und ehrlich miteinander umzugehen.



Zum Thema geplante Ortsumgehung erklärt Buchstäber: „Ja, dieses Thema begleitet die Wahlen nun aufs Neue. Ich würde gerne eine Dorfmoderation starten, die auch dieses Thema behandelt. Man hat ja in Bonefeld gesehen, dass man mit Beharrlichkeit auch Lösungen durchsetzen kann, obwohl diese vorher als 'nicht möglich' abgetan wurden. Deshalb sehe ich auch für Straßenhaus Chancen, Verbesserungen durchzusetzen. Auf jeden Fall darf die Umgehung den Ort und die Bürger nicht spalten.“


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Ausstellung der Künstlerin Karin Luithlen eröffnet

Im Historischen Rathaus der Stadt Andernach fand am Samstagvormittag (17. Mai) die Vernissage der Gemäldeausstellung ...

Solarkataster für den Kreis Neuwied vorgestellt

Es lohnt sich die Sonne auf dem eigenen Dach zu ernten, um damit Wärme und Strom zu erzeugen. Wer jetzt ...

Autofreies Wiedtal lockte Massen an

Am Sonntag (18.5.) hieß es „Rad frei!“ für das Wiedtal. Von Seifen im Kreis Altenkirchen bis Neuwied-Niederbieber ...

A3-Parkplatz Pfaffenbach erhält WC-Anlage

„Es gibt eine gute Nachricht für die Anlieger des A3-Parkplatzes Pfaffenbach in der Gemarkung Ammerich: ...

Wahlplakate der Grünen gestohlen - Belohnung ausgesetzt

Im Zeitraum vom 1. bis 15. Mai wurden in der Verbandsgemeinde Linz Wahlplakate der Partei Bündnis 90/Die ...

Ellen Demuth unterstützt Initiativen gegen Bahnlärm

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) hat am 13. Mai die Initiative gegen Bahnlärm am Mittelrhein ...

Werbung