Werbung

Nachricht vom 17.05.2014    

Wahlplakate der Grünen gestohlen - Belohnung ausgesetzt

Im Zeitraum vom 1. bis 15. Mai wurden in der Verbandsgemeinde Linz Wahlplakate der Partei Bündnis 90/Die Grünen gestohlen oder beschädigt. Die Partei hat eine Belohnung zur Ergreifung der Täter ausgesetzt.

Wahlplakate der Grünen in der Verbandsgemeinde Linz wurden abgehangen und gestohlen. Die Partei hat Anzeige erstattet und eine Belohnung ausgesetzt für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen.

Insbesondere im Roniger Weg und auf der Asbacher Straße wurden viele Plakate entwendet. Aber auch die Ortsgemeinden Leubsdorf, Rothe-Kreuz und Ockenfels sowie Vettelschoß, Kalenborn und Ohlenberg sind betroffen.

Die mittels Mastanhänger zumeist am Laternenpfahl befestigten Plakate wurden Ende April von ehrenamtlichen Helfern von Bündnis 90/Die Grünen angebracht. Holger Wolf, Sprecher der Grünen in Linz, hat kein Verständnis für solche Aktionen: "Dabei handelt es sich keineswegs um ein Kavaliersdelikt. Die Zerstörung von Wahlplakaten erfüllt den Straftatbestand einer Sachbeschädigung. Die Mastanhänger wurden angeschafft, um diese mehrfach nutzen zu können, doch bereits bei den vergangenen Bundestagswahlen wurden in der Verbandsgemeinde Linz zahlreiche Grünen-Plakate zerstört."

Das jetzige Ausmaß ist laut Holger Wolf weitaus größer: „Der jetzige Schaden beläuft sich auf 280 Euro. Die nahezu flächendeckende Entfernung der Plakate lässt eine gezielte Aktion vermuten, zumal die Plakate so hoch hingen, dass sie in der Regel nur mit einer Leiter zu erreichen sind. Natürlich ärgert einen das. Schließlich bedeutet Plakate aufzuhängen auch Aufwand."



Anja Birrenbach, Sprecherin der Grünen und Linzer Stadträtin ergänzt: „Zu einem fairen politischen Wahlkampf gehört es dazu, dass man die Plakate der anderen aushält." Einen konkreten Verdacht haben die Grünen in Linz bisher nicht: „Aber da die Plakate überwiegend in direkter Häusernähe hingen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass jemand die Täter beobachtet hat."

Es wurde Strafanzeige gestellt. Die Partei Bündnis 90/Die Grünen lobt eine Belohnung von insgesamt 100 Euro für Hinweise aus, die zur Verurteilung der Täter führen. Rückmeldungen gerne auch an Anja Birrenbach, anja.birrenbach@t-online.de, Tel. 0160 90 70 79 85.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Trickdiebe erbeuten 800 Euro in Breitscheid

In Breitscheid kam es am Donnerstagmittag (4. September) zu einem Trickdiebstahl. Zwei unbekannte Männer ...

Spannung in der Luft: Mario Müller kann die Vizemeisterschaft im Modell-Segelkunstflug erringen

Bei der 27. Internationalen Deutschen Meisterschaft im Modell-Segelkunstflug in Bad Langensalza beeindruckte ...

Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil: Erfolgreicher Fahrrad-Lernkurs abgeschlossen

In Neuwied wurde ein Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung erfolgreich abgeschlossen. ...

Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Austausch zwischen Bischof Ackermann und der Seelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann traf sich im Rahmen seiner Visitation Team der Klinikseelsorge ...

Tag der Klimaanpassung in Bendorf: Wissen für heiße Tage

Am Dienstag, 16. September 2025, lädt die Grüne Entdeckerstadt Bendorf zu einem besonderen Tag ein. Unter ...

Weitere Artikel


A3-Parkplatz Pfaffenbach erhält WC-Anlage

„Es gibt eine gute Nachricht für die Anlieger des A3-Parkplatzes Pfaffenbach in der Gemarkung Ammerich: ...

Hans Buchstäber „Grüner“ Bürgermeisterkandidat für Straßenhaus

Der 61 Jährige Industriekaufmann wurde in Willroth geboren und lebt seit 44 Jahren in Straßenhaus. Tennis, ...

Ausstellung der Künstlerin Karin Luithlen eröffnet

Im Historischen Rathaus der Stadt Andernach fand am Samstagvormittag (17. Mai) die Vernissage der Gemäldeausstellung ...

Ellen Demuth unterstützt Initiativen gegen Bahnlärm

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) hat am 13. Mai die Initiative gegen Bahnlärm am Mittelrhein ...

DNL-Spieler Max Wasser wechselt aus Landshut zum EHC

Gerade einmal 17 Jahre jung – und trotzdem hat er schon erlebt, wovon viele ein Leben lang nur träumen ...

Grüne in Dattenberg wollen Verbesserungen vor dem Antoniusbrunnen

Zu einer Ortsbegehung hatte die erstmals zum Gemeinderat kandidierende Grüne Liste Dattenberg die Bürgerschaft ...

Werbung