Werbung

Nachricht vom 17.05.2014    

Bande von Dieben hochwertiger Kompletträder geschnappt

Polizei und Staatsanwaltschaft Bonn haben am Donnerstag die Mitglieder einer Bande festgenommen, der Reifendiebstahl im großen Stil vorgeworfen wird. Drei Männer aus Troisdorf, Meckenheim und Alfter sollen mit mehreren Komplizen in den vergangenen Monaten im Rheinland und auch in Neuwied Reifen und Felgen im Wert von fast 100.000 Euro gestohlen haben.

Auf hochwertige Reifen und Felgen - vornehmlich aus Aluminium - hatte es die Diebesbande abgesehen. Symbolfoto: NR-Kurier

Die hochwertigen Reifensätze und Reifen stahlen die Beschuldigten von den Firmengeländen diverser Autohändler. Der Wert der Beute wird auf rund 96.000 Euro geschätzt. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf 90.000 Euro.

Im Fokus der Tatverdächtigen standen Leichtmetallräder der Automarken BMW, VW, Audi und Mercedes. Nach bisherigen Ermittlungen handelten die drei Hauptverdächtigen mit sechs weiteren Personen in wechselnder Besetzung und hatten dabei eine hohe Tatfrequenz und einen großen Aktionsradius.

Am 16. April hatten Anwohner in Bonn-Bad Godesberg mehrere Tatverdächtige auf dem Gelände eines Autohauses beobachtet, die sich dort an Fahrzeugen zu schaffen machten. Vor Ort wurde durch die alarmierte Polizei festgestellt, dass die Unbekannten schon Vorbereitungen zum Reifendiebstahl getroffen und an zehn Autos die Radmuttern gelöst hatten. Die Täter hatten sich zuvor unerkannt entfernt.

In der Nacht zum 28. April sollen Tatverdächtige aus dieser Gruppe auf dem Firmengelände eines Autohauses in Bielefeld an einem neuen Audi A6 vier hochwertige Leichtmetallreifen gestohlen haben. Am 30. April sollen die Verdächtigen den Metallgitterzaun eines Autohändlers in Wesseling aufgeschnitten und anschließend 28 Leichtmetallräder von BMW-Neuwagen abmontiert haben. In Mühlheim an der Ruhr, so der Tatvorwurf, stahlen sie an neun Audi-Neufahrzeugen hochwertige Räder.

Wenige Tage später wurden in Neuwied auf dem Gelände eines Mercedes-Händlers 40 Kompletträder gestohlen. Auch in diesem Falle richtet sich der Tatverdacht gegen die in Rede stehenden Personen.



Durch die umfangreichen Ermittlungen einer eigens eingerichteten Ermittlungsgruppe des Kriminalkommissariats 32 und einem schnellen Daten- und Erkenntnisaustausch mit den beteiligten Tatortbehörden verdichteten sich die Verdachtsmomente gegen die Verdächtigen zunehmend.

So konnte auch der Hauptabnehmer des Diebesgutes, ein Internet-Reifenhändler aus Remscheid identifiziert werden.

Am Donnerstagmorgen ab 5 Uhr bereiteten die Staatsanwaltschaft Bonn und die Polizei Bonn mit einer konzertierten Aktion schlagartig dem kriminellen Treiben der Tatverdächtigen ein Ende. Die drei Hauptverdächtigen im Alter von 29 und 30 Jahren wurden festgenommen, zwei von ihnen wurden bei der Bonner Polizei bereits als Intensivtäter geführt. Gegen sie hatte die Staatsanwaltschaft Bonn bereits im Vorfeld Haftbefehle wegen des Verdachts des schweren gewerbsmäßigen Bandendiebstahls erwirkt. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sie bewaffnet sind, erfolgten zwei Festnahmen durch Spezialeinheiten.

Zeitgleich wurden insgesamt zwölf Wohnungen in Meckenheim, Alfter, Troisdorf, Sankt Augustin, Niederkassel, Köln und die Geschäftsräume von mutmaßlichen Hehlern in Remscheid durchsucht. Dabei wurden bislang 160 Kompletträder sichergestellt.

Mit der Festnahme sind die Ermittlungen nicht abgeschlossen. Die Ermittler des Kriminalkommissariats 32 prüfen derzeit etwa in 40 Fällen aus Bonn, Meckenheim, Rheinbach und Königswinter, ob die Bandenmitglieder für die Begehung weiterer Reifendiebstähle in Betracht kommen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kauft beim alten Abraham – Trödelmarkt gut besucht

Am Samstag (17.5.) fand bei sommerlichen Temperaturen in Neuwied der erste Flohmarkt dieses Jahr - der ...

Grüne in Dattenberg wollen Verbesserungen vor dem Antoniusbrunnen

Zu einer Ortsbegehung hatte die erstmals zum Gemeinderat kandidierende Grüne Liste Dattenberg die Bürgerschaft ...

DNL-Spieler Max Wasser wechselt aus Landshut zum EHC

Gerade einmal 17 Jahre jung – und trotzdem hat er schon erlebt, wovon viele ein Leben lang nur träumen ...

150 Besucherinnen auf Messe von Frauen für Frauen

Bereits zum zwölften Mal organisierten die Agentur für Arbeit, das Jobcenter sowie die Gleichstellungsstellen ...

Sandhügel versperren Wanderweg von Puderbach nach Steimel

Jürgen Wolfgang Mäuer aus Puderbach geht oft und gerne im Wald spazieren. Jüngst stieß er auf ein Hindernis, ...

Neue Initiative zur Förderung des Tourismus am Mittelrhein

Gemeinsam Potenziale nutzen, unter diesem Motto stellte sich die in Bad Hönningen gegründete Interessengemeinschaft ...

Werbung