Werbung

Nachricht vom 17.05.2014    

Bande von Dieben hochwertiger Kompletträder geschnappt

Polizei und Staatsanwaltschaft Bonn haben am Donnerstag die Mitglieder einer Bande festgenommen, der Reifendiebstahl im großen Stil vorgeworfen wird. Drei Männer aus Troisdorf, Meckenheim und Alfter sollen mit mehreren Komplizen in den vergangenen Monaten im Rheinland und auch in Neuwied Reifen und Felgen im Wert von fast 100.000 Euro gestohlen haben.

Auf hochwertige Reifen und Felgen - vornehmlich aus Aluminium - hatte es die Diebesbande abgesehen. Symbolfoto: NR-Kurier

Die hochwertigen Reifensätze und Reifen stahlen die Beschuldigten von den Firmengeländen diverser Autohändler. Der Wert der Beute wird auf rund 96.000 Euro geschätzt. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf 90.000 Euro.

Im Fokus der Tatverdächtigen standen Leichtmetallräder der Automarken BMW, VW, Audi und Mercedes. Nach bisherigen Ermittlungen handelten die drei Hauptverdächtigen mit sechs weiteren Personen in wechselnder Besetzung und hatten dabei eine hohe Tatfrequenz und einen großen Aktionsradius.

Am 16. April hatten Anwohner in Bonn-Bad Godesberg mehrere Tatverdächtige auf dem Gelände eines Autohauses beobachtet, die sich dort an Fahrzeugen zu schaffen machten. Vor Ort wurde durch die alarmierte Polizei festgestellt, dass die Unbekannten schon Vorbereitungen zum Reifendiebstahl getroffen und an zehn Autos die Radmuttern gelöst hatten. Die Täter hatten sich zuvor unerkannt entfernt.

In der Nacht zum 28. April sollen Tatverdächtige aus dieser Gruppe auf dem Firmengelände eines Autohauses in Bielefeld an einem neuen Audi A6 vier hochwertige Leichtmetallreifen gestohlen haben. Am 30. April sollen die Verdächtigen den Metallgitterzaun eines Autohändlers in Wesseling aufgeschnitten und anschließend 28 Leichtmetallräder von BMW-Neuwagen abmontiert haben. In Mühlheim an der Ruhr, so der Tatvorwurf, stahlen sie an neun Audi-Neufahrzeugen hochwertige Räder.

Wenige Tage später wurden in Neuwied auf dem Gelände eines Mercedes-Händlers 40 Kompletträder gestohlen. Auch in diesem Falle richtet sich der Tatverdacht gegen die in Rede stehenden Personen.



Durch die umfangreichen Ermittlungen einer eigens eingerichteten Ermittlungsgruppe des Kriminalkommissariats 32 und einem schnellen Daten- und Erkenntnisaustausch mit den beteiligten Tatortbehörden verdichteten sich die Verdachtsmomente gegen die Verdächtigen zunehmend.

So konnte auch der Hauptabnehmer des Diebesgutes, ein Internet-Reifenhändler aus Remscheid identifiziert werden.

Am Donnerstagmorgen ab 5 Uhr bereiteten die Staatsanwaltschaft Bonn und die Polizei Bonn mit einer konzertierten Aktion schlagartig dem kriminellen Treiben der Tatverdächtigen ein Ende. Die drei Hauptverdächtigen im Alter von 29 und 30 Jahren wurden festgenommen, zwei von ihnen wurden bei der Bonner Polizei bereits als Intensivtäter geführt. Gegen sie hatte die Staatsanwaltschaft Bonn bereits im Vorfeld Haftbefehle wegen des Verdachts des schweren gewerbsmäßigen Bandendiebstahls erwirkt. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sie bewaffnet sind, erfolgten zwei Festnahmen durch Spezialeinheiten.

Zeitgleich wurden insgesamt zwölf Wohnungen in Meckenheim, Alfter, Troisdorf, Sankt Augustin, Niederkassel, Köln und die Geschäftsräume von mutmaßlichen Hehlern in Remscheid durchsucht. Dabei wurden bislang 160 Kompletträder sichergestellt.

Mit der Festnahme sind die Ermittlungen nicht abgeschlossen. Die Ermittler des Kriminalkommissariats 32 prüfen derzeit etwa in 40 Fällen aus Bonn, Meckenheim, Rheinbach und Königswinter, ob die Bandenmitglieder für die Begehung weiterer Reifendiebstähle in Betracht kommen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromausfall in mehreren Orten: Baum fällt auf Freileitung

Am Donnerstagmittag (23. Oktober) kam es in Teilen von Leutesdorf, Rengsdorf, Segendorf und Wollendorf ...

Eröffnung Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg in Unkel anlässlich "20 Jahre Rheinsteig"

Auf dem Stuxberg in Unkel ist am Mittwoch (22. Oktober 2025) ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. ...

Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

In Bendorf-Stromberg sind am Montagabend (20. Oktober) Hundeköder gefunden worden. Die Köder wurden auf ...

3000 Schritte zur Gemeinschaft: Ein Projekt für die Senioren von Neuwied

Mit einer Kombination aus Bewegung, Begegnung und besonderen Aktionen möchte der Lions Club Neuwied-Andernach ...

Ein Abend voller Magie: "Linz leuchtet 2025" verbindet Kunst und Kultur

Wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt Linz am Rhein in besonderem Glanz. Am Samstag, 25. Oktober, verwandelt ...

Unfallflucht in Dierdorf: Zeugen gesucht

In Dierdorf kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt entkam. Ein gelber Mercedes-Benz ...

Weitere Artikel


Kauft beim alten Abraham – Trödelmarkt gut besucht

Am Samstag (17.5.) fand bei sommerlichen Temperaturen in Neuwied der erste Flohmarkt dieses Jahr - der ...

DNL-Spieler Max Wasser wechselt aus Landshut zum EHC

Gerade einmal 17 Jahre jung – und trotzdem hat er schon erlebt, wovon viele ein Leben lang nur träumen ...

A3-Parkplatz Pfaffenbach erhält WC-Anlage

„Es gibt eine gute Nachricht für die Anlieger des A3-Parkplatzes Pfaffenbach in der Gemarkung Ammerich: ...

Kinder fanden in Gladbach einen Schatz

Eine Horde Kinder raste durch Straßen, Felder und Gestrüpp auf der Suche nach einem verlorenen Schatz. ...

Eine neue Idee vom Wohlstand

Zukunftsforscher Matthias Horx definiert den Wohlstand neu. Auf Einladung der Westerwald Bank sprach ...

In mehreren Stadtteilen ist eine Stichwahl möglich

Bei der Kommunalwahl am 25. Mai kann in mehreren Stadtteilen eine Stichwahl erforderlich werden, wenn ...

Werbung