Werbung

Nachricht vom 17.05.2014    

150 Besucherinnen auf Messe von Frauen für Frauen

Bereits zum zwölften Mal organisierten die Agentur für Arbeit, das Jobcenter sowie die Gleichstellungsstellen von Stadt und Kreis Neuwied die Frauenmesse für Berufsrückkehrerinnen. Auch in diesem Jahr war das Interesse der Frauen groß.

Die Spezialistinnen von Arbeitsagentur, Jobcenter und Gleichstellungsstelle informierten über Möglichkeiten für Frauen, in den Beruf zurückzukehren oder sich zu verbessern.

Mehr als 150 Teilnehmerinnen nahmen im Laufe des Vormittags am Freitag (9.5.) an den Workshops und Beratungsangeboten rund um das Thema Neuorientierung und Wiedereinstieg teil.

„Wir haben bereits im zwölften Jahr diese Frauenmesse auf die Beine gestellt und die Resonanz ist nach wie vor enorm. Wir versuchen das Konzept stets zu aktualisieren und zu optimieren. Es gibt Angebote, die wir jedes Jahr anbieten, da sie an Aktualität nie verlieren, wie zum Beispiel Stil- und Existenzgründerinnenberatung oder Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neu war diesmal unter anderem der Workshop über die Möglichkeit einer Ausbildung in Teilzeit“, erläutert Gisela Kretzer, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Neuwieder Arbeitsagentur.

Das Publikum war bunt gemischt. Einige Besucherinnen haben eine Arbeitsstelle, in der sie sich aber nicht mehr wohl fühlen. Sie suchen nach einer Veränderung oder Weiterqualifizierung.



Andere Frauen denken über einen Schritt in die Selbständigkeit nach. Viele der Frauen wollen auch nach der Familienphase in den Beruf zurückkehren und stehen nun vor dem gar nicht so einfachen „Wiedereinstieg“.

So unterschiedlich die Lebenssituation jeder einzelnen auch ist – ein gemeinsames Ziel verband die Messeteilnehmerinnen: Sie alle suchen nach einer neuen beruflichen Herausforderung.
Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter des Landkreises Neuwied, der Volkshochschule, der Stadt- und der Kreisverwaltung Neuwied organisiert. Unterstützt wurde das Projekt zudem vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen in Mainz.

Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann sich natürlich auch darüber hinaus informieren und beraten lassen. Interessierte Frauen können bei Gisela Kretzer einen Beratungstermin vereinbaren, Telefon 02631 – 891 560.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter Täter zerkratzt Auto in Kaltenengers

In Kaltenengers kam es am Sonntag (7. September 2025) zu einer Sachbeschädigung an einem Fahrzeug. Ein ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Körperverletzung auf der Dattenberger Kirmes: Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (7. September 2025) ereignete sich auf der Dattenberger Kirmes ein ...

26. Hilfstransport in die Ukraine: Unterstützung aus Neuwied erreicht Kostopol

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." hat bereits seinen 26. Hilfstransport seit Beginn des Krieges ...

Alkoholfahrt in Vettelschoß: Polizei schreitet ein

Am Samstagnachmittag (6. September) kam es in Vettelschoß zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit der ...

Weitere Artikel


Bande von Dieben hochwertiger Kompletträder geschnappt

Polizei und Staatsanwaltschaft Bonn haben am Donnerstag die Mitglieder einer Bande festgenommen, der ...

Kauft beim alten Abraham – Trödelmarkt gut besucht

Am Samstag (17.5.) fand bei sommerlichen Temperaturen in Neuwied der erste Flohmarkt dieses Jahr - der ...

Grüne in Dattenberg wollen Verbesserungen vor dem Antoniusbrunnen

Zu einer Ortsbegehung hatte die erstmals zum Gemeinderat kandidierende Grüne Liste Dattenberg die Bürgerschaft ...

Sandhügel versperren Wanderweg von Puderbach nach Steimel

Jürgen Wolfgang Mäuer aus Puderbach geht oft und gerne im Wald spazieren. Jüngst stieß er auf ein Hindernis, ...

Neue Initiative zur Förderung des Tourismus am Mittelrhein

Gemeinsam Potenziale nutzen, unter diesem Motto stellte sich die in Bad Hönningen gegründete Interessengemeinschaft ...

Kinder fanden in Gladbach einen Schatz

Eine Horde Kinder raste durch Straßen, Felder und Gestrüpp auf der Suche nach einem verlorenen Schatz. ...

Werbung