Werbung

Nachricht vom 17.05.2014    

Neue Initiative zur Förderung des Tourismus am Mittelrhein

Gemeinsam Potenziale nutzen, unter diesem Motto stellte sich die in Bad Hönningen gegründete Interessengemeinschaft Touristik & Kulinarik Unteres Mittelrheintal in den Räumen der Bastei auf Schloss Arenfels vor.

Neben Joachim Grohmann gehören Daniel Koenen, Sebastian Schneider, Klaus Plötz, Manfred Müller, Désirée Schwarz, Reiner Sommer, Salvatore Bentivegna und Dr. Stephan Arens zu den Gründungsmitgliedern des Vereins.

Der Vorsitzende Joachim Grohmann freute sich bei der Begrüßung über das große Interesse an der neuen Vereinigung, welches durch die Anwesenheit von gut 60 Veranstaltungsteilnehmern deutlich wurde. Zunächst zeigte er die Motive für die Gründung des Vereins auf, der die Gemeinnützigkeit anstrebt und den Antrag auf Eintrag in das Vereinsregister bei dem Amtsgericht in Montabaur eingereicht hat.

Gerade in der Verbandsgemeinde und vor allem in der Stadt Bad Hönningen seien sowohl die Anzahl der Tagesgäste als auch die Anzahl der Übernachtungen im Zeitraum von 2000 bis 2013 um die Hälfte eingebrochen. Der Kreis Neuwied insgesamt verzeichnete lediglich einen Einbruch von 15 Prozent bei den Tagesgästen und 30 Prozent bei den Übernachtungen. Rheinland-Pfalz verzeichnete im gleichen Zeitraum bei den Tagesgästen sogar einen Zuwachs von 14 Prozent und bei den Übernachtungen lediglich einen Rückgang von 2 Prozent (Quelle: Statistisches Landesamt).

Bei den Tagesgästen müsse man den Hebel ansetzen, so Grohmann. Der Verein will sich für die Förderung von Großveranstaltungen mit regionalem Bezug einsetzen, die so ausgelegt sind, dass sie im Großraum Köln/Bonn beworben werden können. Die Nähe zu Köln und Bonn sei gerade in Hinblick auf Tagesgäste ein Glücksfall für Bad Hönningen.

Man könne nicht in den Grenzen der Verbandsgemeinde denken, so Joachim Grohmann weiter, sondern müsse die Region „Unterer Mittelrhein“ als Begriff installieren und bewerben. Der Verein will sich für eine stärkere Vernetzung der Orte links- und rechtsrheinisch zwischen Andernach und Unkel stark machen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben dem Vorsitzenden Joachim Grohmann gehören Daniel Koenen (Inhaber einer Werbeagentur), Sebastian Schneider (Winzer), Klaus Plötz (Betriebswirt und Immobilienmakler), Manfred Müller (zertifizierter Limes-Wanderführer), Désirée Schwarz (Industriekauffrau und im Verein zuständig für Protokoll und Öffentlichkeitsarbeit), Reiner Sommer (Finanzdienstleister und Schatzmeister des Vereins), Salvatore Bentivegna (Gastronom) und Dr. Stephan Arens (Rechtsanwalt) zu den Gründungsmitgliedern des Vereins.

Der Verein will Workshops anbieten und einen Stammtisch zum Erfahrungsaustausch für Anbieter von touristischen Dienstleistungen und verwandten Branchen initiieren. Joachim Grohmann machte deutlich, dass sich die Interessengemeinschaft auf gar keinen Fall als Konkurrenz zu den bestehenden Institutionen wie den Touristik-Informationen der Kommunen versteht, sondern im Gegenteil die Zusammenarbeit suchen wird.

So soll auch das geplante Online-Portal in enger Abstimmung mit den lokalen Touristik-Informationen und anderen bereits bestehenden Initiativen entstehen. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Ristorante Carpaccio, Weingut Sebastian Schneider und der Schloss Arenfels GmbH. Die Besucher der Veranstaltung konnten sich in einem Verzeichnis eintragen, um über die weiteren Schritte des jungen Vereines informiert zu werden.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Denkmäler öffnen am 14. September ihre Türen: Einblicke in verborgene Geschichte

Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, bietet der Tag des offenen Denkmals eine besondere Gelegenheit, ...

Kino und Vino im Metropol: das spätsommerliche Kinoerlebnis mit Film, Wein und Kulinarik

Zwei Filme voller Charme, ausgesuchte Weine und feine Kulinarik:Die zweite Auflage der Veranstaltungsreihe ...

In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Unbekannter Täter zerkratzt Auto in Kaltenengers

In Kaltenengers kam es am Sonntag (7. September 2025) zu einer Sachbeschädigung an einem Fahrzeug. Ein ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Weitere Artikel


Sandhügel versperren Wanderweg von Puderbach nach Steimel

Jürgen Wolfgang Mäuer aus Puderbach geht oft und gerne im Wald spazieren. Jüngst stieß er auf ein Hindernis, ...

150 Besucherinnen auf Messe von Frauen für Frauen

Bereits zum zwölften Mal organisierten die Agentur für Arbeit, das Jobcenter sowie die Gleichstellungsstellen ...

Bande von Dieben hochwertiger Kompletträder geschnappt

Polizei und Staatsanwaltschaft Bonn haben am Donnerstag die Mitglieder einer Bande festgenommen, der ...

Kinder fanden in Gladbach einen Schatz

Eine Horde Kinder raste durch Straßen, Felder und Gestrüpp auf der Suche nach einem verlorenen Schatz. ...

Metsä Tissue Raubach will weiter wachsen

Eine größere Gruppe der Freien Wähler (FWG) der Verbandsgemeinde Puderbach besuchte auf Einladung von ...

Eine neue Idee vom Wohlstand

Zukunftsforscher Matthias Horx definiert den Wohlstand neu. Auf Einladung der Westerwald Bank sprach ...

Werbung