Werbung

Nachricht vom 16.05.2014    

Alle sind Sieger im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Die Sieger im Kreisentscheid des Landeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ stehen fest. Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach teilte mit, dass die Gemeinden Niederbreitbach und Dürrholz-Daufenbach siegreich waren. Gemeinden überzeugten durch bürgerschaftliches Engagement.

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Karlheinz Stein, Martina Jungbluth (beide Jury), Wilfried Rüdig (Ortsbürgermeister von Oberraden), Hans-Jürgen Barg (für die Dorfgemeinschaft Niederraden), Anette Wagner (Ortsbürgermeisterin von Dürrholz-Daufenbach), Bruno Hoffmann (Ortsbürgermeister von Niederbreitbach, Achim Hallerbach (1. Kreisbeigeordneter), Kurt Milad, Achim Braasch (beide Jury)

Neuwied. Die Bewertungskommission unter der Leitung von Martina Jungbluth von der Kreisverwaltung Neuwied war nach mehrtägiger Besichtigungsrunde insgesamt sehr angetan vom hohen Niveau der teilnehmenden Gemeinden und deren bürgerschaftlichen Engagements. „Ohne den Einsatz und das bürgerschaftliche Miteinander der vielen ehrenamtlich Tätigen könnten zahlreiche Projekte in den Gemeinde nicht oder nur schwer umgesetzt werden. Von diesem Gemeinschaftssinn profitieren alle und gehen somit auch alle als Sieger aus dem Wettbewerb hervor“, erklärte Achim Hallerbach.

In den Kategorien Baugestaltung und -entwicklung, soziale und kulturelle Aktivitäten, Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen sowie Grüngestaltung und –entwicklung galt es Punkte zu verteilen.

Die Wiedtalgemeinde Niederbreitbach beeindruckte im besonderen Maße durch den starken Zusammenhalt einer engagierten Dorfgemeinschaft. Das Zusammenspiel der Generationen und die Pflege der Dorftradition nehmen einen wichtigen Stellenwert in Niederbreitbach ein. Das Erscheinungsbild der öffentlichen Plätze und Anlagen sowie die vorbildlichen Aktivitäten im Naturschutz, sowohl im Außen- als auch im Innenbereich, konnten die Jury ebenfalls überzeugen.



Ebenso wie Niederbreitbach nahm auch der Dürrholzer Ortsteil Daufenbach erstmals am Wettbewerb teil. Die konsequente Umsetzung des mit allen Altersgruppen gemeinsam entwickelten Dorferneuerungskonzeptes durch die gebildeten Arbeitskreise überzeugte die Jury. Aber auch die Bemühungen rund um den Naturschutz mit dem Naturlehrpfad, den Streuobstwiesen, sowie die Initiativen und Maßnahmen zur Stärkung der Innenentwicklung und dem aktiven Umgang mit drohendem Leerstand ließen Daufenbach punkten.

Den Sonderpreis des Landkreises für das herausragende bürgerschaftliche Engagement sprach die Kommission dem Oberradener Ortsteil Niederraden zu.

Die beiden Siegergemeinden haben sich nunmehr für den Gebietsentscheid qualifiziert. Dieser findet in der Zeit vom 2. bis 27. Juni statt.






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der L255: Senior verursacht Kollision mit Betonmauer

Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der L255 bei Asbach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Weitere Artikel


Hautnah über Hilfe in Namibia berichtet

Annette Louw, die in Swakopmund/Namibia die Hilfsgelder des Vereins "Okanona Kinderhilfe-Namibia" in ...

Kirmes in Kleinmaischeid – 40 Jahre Kirmesgesellschaft

Kleinmaischeid feiert in Kürze seine traditionelle Kirmes und die Kirmesgesellschaft wird 40 Jahre alt. ...

Sozial- und Verwaltungsgebäude der Deponie Linkenbach eingeweiht

Das Sozial- und Verwaltungsgebäude mit integriertem außerschulischem Lernort auf der Abfallentsorgungsanlage ...

Teile des Aubachtals zerstört? Kreisverwaltung nimmt Stellung

Die Kreisverwaltung Neuwied nimmt Stellung zu dem Artikel vom 15. Mai „Im Aubachtal kam es nach Darstellung ...

Gartenmarkt mit Gewinn besucht

SWN verlosten Grill, E-Auto-Wochenende und Bauhaus-Gutschein. Der Besuch des Neuwieder Gartenmarktes ...

Teile des Aubachtals zerstört? Naturschutzverbände erstatten Anzeige

Im Aubachtal kam es nach Darstellung der Naturschutzverbände Nabu und BUND zu schwerwiegenden Eingriffen ...

Werbung