Werbung

Nachricht vom 15.05.2014    

Warnung vor Inkassounternehmen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler warnt vor unseriösen Methoden, mit denen es Inkassobüros immer wieder versuchen. Die Verbraucherzentrale berät Betroffene und gibt Hilfestellungen.

Kreisgebiet/Region. Meist sind die Empfänger sehr überrascht, wenn sie Post von Inkassobüros bekommen. Derzeit landen in vielen Briefkästen unseriöse Zahlungsaufforderungen von dem ZFM Zentral Forderung Management, dem Gross Forderungsmanagement und der Inkasso Group Ltd. Die zweifelhaften Inkassounternehmen sind laut Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im österreichischen Wien ansässig.

Äußerlich wirken diese Briefe seriös. Doch davon sollten sich die Empfänger nicht täuschen lassen. Keinesfalls sollte man das geforderte Geld überweisen, auch nicht, wenn ansonsten rechtliche Schritte angedroht werden. Meist wird angegeben, dass man Gewinnspieldienste in Anspruch genommen hat oder hätte angeblich einen elektronischen Anrufblocker gekauft. Die Absender sind sehr kreativ, um angebliche Leistungen zu erfinden.
Telefonische Kontaktaufnahme zu den Büros oder Firmen ist meist sinnlos. In der Regel meldet sich dort niemand.



„Die Empfänger sollten sehr genau prüfen, ob die Forderungen berechtigt sind. Wenn nicht, sollte man auch nichts zahlen“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Wer Betrug vermutet sollte sich an die Polizei wenden.

Die Verbraucherzentrale rät, sich schriftlich gegen unberechtigte Forderungen zu wehren. Wer das nicht tut, dem könnte es passieren, dass er nach mehrmaligem Mahnen einen negativen Eintrag bei der Schufa bekommt. Unter www.vz-rlp.de/musterbrief-inkasso kann man vorformulierte Briefe finden. Außerdem kann man sich natürlich direkt an die Verbraucherzentrale wenden und unter 06131/28480 einen Termin vereinbaren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Nächtliche Einbruchsserie erschüttert Puderbach

In der Nacht vom 10. auf den 11. November 2025 ereigneten sich in Puderbach mehrere Einbruchsversuche ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Service-Clubs in Neuwied und Andernach setzen Zeichen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet die UN-Kampagne "Orange The ...

Unfallflucht in Dernbach: Weißer Transporter beschädigt

In Dernbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Zeitraum ...

Azubis übernehmen Station Ea im Franziskus Krankenhaus Linz

Seit Anfang November gestalten Auszubildende den Alltag auf der Station Ea im Franziskus Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Hautnah über Hilfe in Namibia berichtet

Annette Louw, die in Swakopmund/Namibia die Hilfsgelder des Vereins "Okanona Kinderhilfe-Namibia" in ...

Kirmes in Kleinmaischeid – 40 Jahre Kirmesgesellschaft

Kleinmaischeid feiert in Kürze seine traditionelle Kirmes und die Kirmesgesellschaft wird 40 Jahre alt. ...

Sozial- und Verwaltungsgebäude der Deponie Linkenbach eingeweiht

Das Sozial- und Verwaltungsgebäude mit integriertem außerschulischem Lernort auf der Abfallentsorgungsanlage ...

Malerin und Fotografin stellen im Krankenhaus aus

„Wachwechsel an den Wänden“ im Krankenhaus Dierdorf/Selters: Gemälde von Gudrun Vielmuth sind in Selters ...

Raubacher Spitzenkandidaten im Gespräch

Ute Starrmann und Herward Geimer kandidieren in der Kommunalwahl für die verschiedensten Funktionen: ...

Das kommunale Programm für Rheinland-Pfalz-Tag vorgestellt

Die an den drei Tagen, vom 18. bis 20. Juli, erwarteten 300.000 Besucherinnen und Besucher können sich ...

Werbung