Werbung

Nachricht vom 14.05.2014    

Polizei kontrollierte Schulwegsicherheit

In Asbach und in Neustadt (Wied) kontrollierte die Polizei am Mittwoch (14.5.) die Sicherheit von Kindern, die von Schulbussen und den Eltern zur Schule gebracht werden. Die häufigsten Verstöße waren: nicht angeschnallte Eltern!

In Neustadt (Wied) und in Asbach kontrollierte und informierte die Polizei am Mittwoch hinsichtlich der Sicherheit der Schülerbeförderung. Symbolfoto: NR-Kurier

Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz verzeichnete die Polizei 2013 insgesamt 389 Verkehrsunfälle (2012: 469) mit Kinderbeteiligung. 212 Kinder (2012: 224) waren als Mitfahrer in Fahrzeugen betroffen. 1 Kind kam 2013 bei einem Unfall als Mitfahrer ums Leben (2012: 0). 15 (26) Kinder wurden als Mitfahrer schwer und 196 (198) Kinder leicht verletzt.

Trotz rückläufiger Zahlen im Vergleich zum Vorjahr legte die Polizei am Mittwoch (14.5.) ihr Hauptaugenmerk auf das Thema „Schülersicherheit“, um auf dieses in einer landesweiten Kontrollaktion aufmerksam zu machen.

Ziel war es, die Gefahren der mangelhaften Kindersicherung zu verdeutlichen und das Problembewusstsein gerade bei den Eltern zu schärfen.

Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz waren hierzu heute Vormittag (7 bis 14 Uhr) insgesamt 168 Beamtinnen und Beamte flächendeckend im Einsatz.

Dabei wurden insgesamt 839 Pkw überprüft, hiervon waren 221 Fahrzeuge beziehungsweise in erster Linie deren Fahrer zu beanstanden:

Häufigster Verstoß war dabei – nicht angeschnallte Eltern mit 153 Fehlverhalten!

Aber auch das eigentliche Kontrollziel, nämlich die Sicherung der gefahrenen Kinder, war 61-mal Gegenstand von polizeilicher Ansprache.



In knapp der Hälfte der Fälle waren die Kinder gar nicht gesichert (23 Fälle) beziehungsweise nicht richtig gesichert (38-mal) – zum Beispiel Kindersitz der falschen Gewichtsklasse, mit Fahrzeuggurt statt Kindersitz gesichert, o.ä.)

Überprüft wurden ferner auch 141 Schulbusse, wovon 22 zu beanstanden waren. Hier ist jedoch erwähnenswert, dass es sich um leichtere Mängel (zum Beispiel Beleuchtungsmängel oder Verstöße gegen die Ausrüstungsvorschriften) handelte.

Wichtigstes Tagesziel war neben dem Aufspüren und Ahnden von Fehlverhaltensweisen bzw. Mängeln vor allem das erläuternde Gespräch. Die eingesetzten Beamtinnen und Beamten nahmen sich daher sehr viel Zeit, die betreffenden Verkehrsteilnehmer über die Gefährlichkeit ihres Fehlverhaltens und dessen mögliche Folgen eingehend zu informieren.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass insgesamt
1 Strafanzeige (Diebstahl) und
28 Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen
gefertigt wurden sowie
227 gebührenpflichtige Verwarnungen ausgesprochen wurden.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Das kommunale Programm für Rheinland-Pfalz-Tag vorgestellt

Die an den drei Tagen, vom 18. bis 20. Juli, erwarteten 300.000 Besucherinnen und Besucher können sich ...

Sparkasse zeichnet ehrenamtliche Tätigkeit im Verwaltungsrat aus

Für ihre 10-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Verwaltungsrat der Sparkasse Neuwied erhielten Reiner ...

Raubacher Spitzenkandidaten im Gespräch

Ute Starrmann und Herward Geimer kandidieren in der Kommunalwahl für die verschiedensten Funktionen: ...

Familienbad in Oberbieber öffnet am Samstag in neuem Glanz

30 Helferinnen und Helfer haben im ehrenamtlichen Arbeitseinsatz das Familien-Freibad in Oberbieber fit ...

Improvisations-Theater begeisterte im Alten Bahnhof Puderbach

Es war ein Theaterstück angekündigt, dass es in dieser Form so kein zweites Mal geben sollte. Das „Fast ...

Mutige Kassiererin leistete Räuber mit Pistole Widerstand

Ein männlicher Einzeltäter betrat gegen 7.48 Uhr am Mittwochmorgen (14.5.) den Edeka-Supermarkt in Neuwied-Oberbieber ...

Werbung