Werbung

Nachricht vom 14.05.2014    

Jugendliche aus aller Welt zu Gast

Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus aller Welt sind in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied willkommen. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler sucht aus diesem Anlass weltoffene Gastfamilien.

Kreis Altenkirchen/Neuwied. Ein Schuljahr im Ausland ist nicht nur unter deutschen Teenagern begehrt. Aus weltweit 50 Ländern kommen rund 500 Jugendliche auch hierher, um Einblick in die Kultur zu gewinnen und die Sprache zu lernen. Gemeinsam mit AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. sucht SPD-Bundestagsmitglied Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Kreis Neuwied und im Kreis Altenkirchen Gastfamilien, die ihren Alltag ab September mit einem Austauschschüler teilen.

„Der Austausch dient dazu, das gegenseitige Verständnis zu fördern. Als Grundlage für Toleranz und Offenheit profitieren nicht nur die Schüler, sondern auch Gasteltern und -geschwister“, erklärt Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Familien ebenso wie Alleinerziehende, kinderlose Paare und Alleinstehende, die sich ehrenamtlich für den Schüleraustausch engagieren wollen, können ein Gastkind aufnehmen. „Zusammen stellen sie Unterschiede und Gemeinsamkeiten fest und erhalten so einen neuen Blickwinkel auf ihre Lebensweise. Außerdem entstehen durch die gemeinsame Zeit oft weltweite Freundschaften“, unterstützt Bätzing-Lichtenthäler die Idee des Programms.



Vorbereitet und begleitet werden die Gastfamilien von AFS-Mitarbeitern direkt in der Region.
Ob für ein ganzes Schuljahr oder nur die ersten Wochen: Interessierte, die ihr Zuhause für ein Gastkind öffnen möchten, können sich im Internet unter www.afs.de/gastfamilie erkundigen oder direkt an AFS wenden – unter der Telefonnummer 040 399222-90 oder per E-Mail an gastfamilie@afs.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


SPD-Ortsverein Maischeid verschenkt Rosen zum Muttertag

Am 11. Mai fand der traditionelle "SPD-Muttertagsstand" vom SPD-Ortsverein Maischeid vor der Bäckerei ...

Kommunalwahl: Auszählung in den Stadtteilen

Wenn am Wahltag um 18 Uhr die Wahlräume schließen, beginnt das große Auszählen. Jeder Wahlberechtigte ...

Mutige Kassiererin leistete Räuber mit Pistole Widerstand

Ein männlicher Einzeltäter betrat gegen 7.48 Uhr am Mittwochmorgen (14.5.) den Edeka-Supermarkt in Neuwied-Oberbieber ...

Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft – Bewertungskommission ist unterwegs

Von ihrer besten Seite präsentieren sich derzeit einige Dörfer im Landkreis Neuwied: Sie nehmen am Wettbewerb ...

Waldjugendspiele wecken Verständnis für Wald und Natur

An den diesjährigen Wald-Jugendspielen in Neuwied nahmen insgesamt 20 Klassen der dritten Schuljahre ...

Kriminelle Methoden im Stromverkauf

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) warnen vor unseriösen Drückerkolonnen im Stadtgebiet. Diese versuchen, Strom- ...

Werbung