Werbung

Nachricht vom 13.05.2014    

Wildunfall bei Dierdorf: Polizei sucht Zeugen (2. Aktualisierung)

Um den genauen Unfallhergang besser rekonstruieren zu können, bei dem am Dienstagabend (13.5.) bei Dierdorf ein Mann schwer verletzt wurde, bittet die Polizei eventuelle Zeugen, sich bei ihr zu melden.

Von dem weißen Lieferwagen wurde ein Ersthelfer nach einem Wildunfall auf der B413 bei Dierdorf angefahren und lebensgefährlich verletzt. Fotos: Holger Kern

Nach ersten Angaben der Polizei passierte der Unfall gegen 22 Uhr am Stadtrand von Dierdorf, in Höhe des Gewerbegebiets Königsberger Straße/Aldi-Markt. Dort war ein Reh in ein Auto gesprungen und im Straßengraben tödlich verendet.

Ein 35-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Dierdorf ist bei dem Unfall auf der B413 schwer verletzt worden. Wie die Polizei vor Ort berichtete, hatte der Mann als Ersthelfer einem anderen Autofahrer nach einem Wildunfall helfen wollen. Dabei war er auf der Straße von einer Autofahrerin in einem Sprinter-Transportwagen auf der Straße erfasst und angefahren worden.

Nach den jüngsten Erkenntnissen der Polizei spielte sich der Unfall folgendermaßen ab: Eine 32-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Dierdorf befuhr mit ihrem Fahrzeug die Bundesstraße 413 aus Richtung Dierdorf kommend in Richtung Rüscheid. Auf der Gegenfahrbahn hielten zwei PKW mit eingeschalteter Warnblinkanlage. Die Fahrzeugführerin des ersten PKW hatte einen Wildunfall.

Bei dem dahinter haltenden Fahrzeugführer handelt es sich um einen 35-jährigen Mann, ebenfalls aus der Verbandsgemeinde Dierdorf. Er stieg aus seinem Wagen aus und wollte das tote Reh von der Fahrbahn ziehen.

Vor dem PKW der 32-jährigen Frau, einem weißen Lieferwagen, fuhr eine Fahrzeugschlange von zwei oder drei Fahrzeugen langsam an der Unfallstelle vorbei. Die Frau fuhr nach jetzigem Ermittlungsstand mit einer nicht angepassten Geschwindigkeit auf der regennassen Fahrbahn auf die Unfallstelle zu.



Um einen Auffahrunfall auf das vorausfahrende Fahrzeug zu vermeiden, wollte sie unmittelbar hinter der Unfallstelle auf die Gegenfahrspur ausweichen. Hierbei erfasste sie mit der linken Fahrzeugseite den Ersthelfer, der dabei war, das tote Reh von der Fahrbahn zu ziehen.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser in den angrenzenden, linken Straßengraben geschleudert. Der schwerverletzte Mann wurde an der Unfallstelle durch einen Notarzt erstbehandelt und anschließend zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus nach Neuwied gebracht.

Entgegen der Erstmeldung wurde der Fußgänger nicht lebensgefährlich verletzt.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter mit der Rekonstruktion des Unfallgeschehens beauftragt. Die Vollsperrung der Bundesstraße 413 wurde erst um 1.10 wieder aufgehoben. Die Feuerwehr Dierdorf war mit 22 Kräften im Einsatz zur Absicherung und Ausleuchtung der Unfallstelle.

Gesucht werden jetzt Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, insbesondere diejenigen Verkehrsteilnehmer, die kurz nach dem Unfallgeschehen die Stelle passiert haben. Hinweise bitte an die Polizei Straßenhaus, Tel.: 02634/952-0 oder E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de. Holger Kern


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Rengsdorf ehrt ihre Sportler

Die Sportlerehrung war in der Verbandsgemeinde Rengsdorf schon sehr lange eingeschlafen. Verbandsbürgermeister ...

Kriminelle Methoden im Stromverkauf

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) warnen vor unseriösen Drückerkolonnen im Stadtgebiet. Diese versuchen, Strom- ...

Waldjugendspiele wecken Verständnis für Wald und Natur

An den diesjährigen Wald-Jugendspielen in Neuwied nahmen insgesamt 20 Klassen der dritten Schuljahre ...

Neues Logo des Kreismusikverbandes Neuwied vorgestellt

Ab sofort tritt der Kreismusikverband Neuwied mit einem neuen, zeitgemäßen Logo auf. Der Vorsitzende ...

VHS bietet Makro- und Naturfotografie im Härle Park

Die Volkshochschule Neuwied bietet zwei Mal im Jahr einen ganz besonderen Fotokurs an. Der Arboretum ...

Tannenstraße in Kurtscheid ist weiterhin Thema

In seiner Sitzung vom 30. April hat der Gemeinderat einstimmig bei zwei Enthaltungen die Annahme des ...

Werbung