Werbung

Nachricht vom 11.05.2014    

Kultursommer-Eröffnung in Hachenburg mit vielen Attraktionen

Der Sonntag des Eröffnungswochenendes des Kultursommers bot eine ganze Menge vergnüglicher und ungewöhnlicher Events. Die Hachenburger Kulturzeit hatte für alle Altersschichten und Interessenlagen Künstler und Schausteller engagiert.

Die Stars bei der Kultursommer-Eröffnung – die Gänsekapelle. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Hachenburg. Den Akteuren im Burggarten spielte das nasse Wetter einige böse Streiche. So war das vom Biobauernhof Mies langfristig vorbereitete und liebevoll aufgebaute Strohlabyrinth in Mitleidenschaft gezogen. Und an den vielen Spielestationen waren zeitweise kaum Kinder zu sehen. Die Stände der Imker und des BUND waren wie der Historische Jahrmarkt nur während Schönwetterphasen gut besucht. Die Regenschauer trieben die Besucher unter das Dach der Ochsenbraterei und des Süßwarenstandes. Der skurrile Trickkurzfilm „Die Seilbahn“ hatte wegen der Nässe technische Probleme.

Mit dem Sonnenschein kamen Besucherscharen in den Burggarten und zauberhafte Geishas in großen Plastikbällen tanzten einen spiegelbildlichen Blütenreigen auf der Wiese.

Die Gänsekapelle kündigte sich mit Glockenspiel und Geschnatter an. Die elf folgsamen schweren Toulouser waren der erklärte Publikumsliebling. Stundenlang marschierten sie im Gänsemarsch durch Hachenburg und zogen schließlich wie der Rattenfänger eine Kinderschar hinter sich her. Ein kleiner Zirkusaffe auf seinem Dreirädchen zog ebenfalls durch die Gassen und bezauberte kleine und große Besucher. Seine Reaktionen sorgten für viel Verblüffung, denn die begleitende Clownin hatte per Technik alles im Griff. Das galt keineswegs für „Petit Monsieur“, der zum Vergnügen der Zuschauer permanent mit den Tücken des Objekts kämpfte, einem Campingzelt, das zwar in zwei Sekunden auf aber keineswegs wieder abgebaut ist.

Die Titelsau des Kultursommer-Programms musste leider wegen eines Wasserschadens in der Elektrik vorzeitig abgebaut werden. Ganz ohne Strom kamen die bunt gewandeten Damen von „Mademoiselle Orchestra“ mit ihren Musikinstrumenten aus.



Ganz allein, nur mit ihrem Bauchladen und ihren Intuitionen war Koffer-Kabarettistin Etta Streicher unterwegs. Sie faszinierte jeweils ganz exklusiv einen Zuschauer mit magischen Requisiten und Worten. „Das Glücksstück“ war Inka Arlt mit ihrem aufgesetzten aufreizenden Dekoletté und dem theatralischen Reifrock. Am scharfen Eck gab es kein Durchkommen während des Auftritts der Gruppe „Les Horsemen“ hoch zu Ross.

Der Markt der Genüsse zog sich mit vielfältigen Verkaufsständen durch die ganze Stadt und bot Haltepunkte für die Besucher, doch auch die Geschäfte hatten sich herausgeputzt und ihre Türen geöffnet. Schleifen und Krawatten zierten Häuser, Bäume, Straßen, echte und kurzfristige Hachenburger und die Rinder von Bauer Mies. Der Bauerngarten und der Lesegarten am Vogtshof bezauberten optisch und akustisch.

Bei einem historischen Streifzug konnte man im Kellergewölbe des Historischen Rathauses Peter Klöckners goldene Schatztruhe finden und im Foyer der Westerwaldbank neue Werke von Hachenburger Künstlern sowie alte und neue Fotoaufnahmen aus der Stadt bewundern oder nur dem „Frantic Percussion Ensemble“ aus Lüneburg zuhören.

Es war unmöglich, alle angebotenen Attraktionen zu besuchen, denn rechtzeitig zur Kaffeezeit hatte sich das Wetter gebessert und die Besucherströme bummelten durch Hachenburg und genossen die Stadt „mit allen Sinnen“. Helmi Tischler-Venter



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Themenwanderung im Stadtwald Dierdorf

Westerwälder sind wetterfest, deshalb ging eine dreißigköpfige Gruppe unter Führung von Förster Bernd ...

SG Wienau/Marienhausen weiterhin Tabellenführer

Am Sonntag, den 11. Mai, spielte die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen in Ransbach. Dort konnte ...

SG Wienau II schlägt Hilgert mit 3:1

Die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen spielte am Samstag, den 10. Mai. Das Heimspiel in Marienhausen ...

Martina Brandl beim Kultursommerstart in Hachenburg

Bei der Eröffnung des Rheinland-Pfälzischen Kultursommers standen mehrere attraktive Veranstaltungen ...

Römer live erleben

Man muss kein Archäologe sein, um den Spuren der Römer folgen zu können: Bei den Römertagen in der Rheinbrohler ...

CDU Oberbieber feierte den Vierzigsten mit Generalsekretär Tauber

Eine Fotoshow mit „Modesünden, ungewöhnlichen Haarfrisuren, Heiterkeit, Gemeinsinn und mitunter Politischem“ ...

Werbung