Werbung

Nachricht vom 11.05.2014    

Opam-Stiftung nimmt ihre Arbeit auf

In der ersten Sitzung von Vorstand und Kuratorium der neuen „Josef Prinz-Opam-Stiftung zur Förderung der sozialen Entwicklung durch Alphabetisierung“ hob die Geschäftsführerin Leonore Kremer hervor, wie wichtig es ist, dass es neben dem Hilfswerk Opam e.V. jetzt auch eine Opam-Stiftung gibt.

Vorstand und Kuratorium der Opam-Stiftung.

„So wird gewährleistet, dass auch längerfristige Zusagen zur Förderung von Kindern gemacht werden können, deren Eltern nicht in der Lage sind, für die Schulbildung ihrer Kinder aufzukommen“, erläuterte Leonore Krämer.

Und der Stiftungs-Vorsitzende Werner Mays ergänzte: „Die Menschen in den wohlhabenderen Ländern haben eine Verantwortung für diejenigen, die in benachteiligten Regionen der Erde geboren wurden. Bildung ist der Schlüssel für ein menschenwürdiges Leben. Jede noch so kleine Zuwendung - sei es aus einer Erbschaft oder aus sonstigen Mitteln – hilft anderen zu helfen!“

Elisabeth Bröskamp, Landtagsabgeordnete aus Rheinland Pfalz und Tochter des Mitbegründers von Opam e.V., fügte hinzu: „Und da alle Stiftungsmitglieder vollkommen ehrenamtlich und ohne Aufwandsentschädigung arbeiten, ist gewährleistet, dass das Geld auch ankommt!“



Der Schirmherr der Opam-Stiftung, der frühere Handball-Bundestrainer Heiner Brand, konnte beruflich bedingt nicht an der Sitzung teilnehmen. Doch sagte er weiterhin seine volle Unterstützung zu, „damit auch diejenigen eine Schulbildung erhalten, die ohne Hilfen keine Hoffnung auf eine Verbesserung ihrer Lebenssituation haben!“

Internet: www.opam.de/opam-stiftung, Mail vorstand@opam.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Gesundes Leben genießen und erhalten

Starkoch Johann Lafer und „seine“ Lehrlinge hatten sichtbar Spaß, als sie vor 300 Gästen im Kochduell ...

Tennisturnier des TC Steimel mit spannenden Begegnungen

Allerhand los war am langen Wochenende Anfang Mai auf der Tennisanlage des TC Steimel. Erstmals wurde ...

Ortsbeirat reinigte 180 Straßenschilder in Oberbieber

Als letzte gemeinsame Aktion des Ortsbeirates Oberbieber trafen sich die Mitglieder und zwei engagierte ...

THW Helferverein übergibt mobiles Kraftwerk

Einen kleinen Stromerzeuger mit einer Leistung von 38kVA übergab der THW Helferverein Neuwied e.V. an ...

Bürger beschweren sich: Baustelle wird über Anliegerstraßen umfahren

Seit Ende März wird im Neuwieder Stadtteil Niederbieber innerörtlich eine Baustelle betrieben. Dadurch ...

Beweidungsprojekt in Bonefeld läuft gut

Der NABU hat sich seit 2010 der Heidefläche in Bonefeld angenommen. Seit Mai 2013 wird die Fläche mit ...

Werbung