Werbung

Nachricht vom 11.05.2014    

Kultursommer in Hachenburg feierlich eröffnet

Der Kultursommer 2014 Rheinland Pfalz ist offiziell am Samstag, den 10. Mai gestartet. Ministerin Malu Dreyer kam nach Hachenburg zur Eröffnungsfeier in die Westerwaldbank und nach einem Stadtrundgang auf den Alten Marktplatz. Viele Top-Acts werden in der Stadt geboten.

Martina Brandl, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Vorstandssprecher der Westerwaldbank Wilhelm Höser (v.l.) bei der Eröffnung des Kultursommers. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Der Wettergott war den Hachenburgern am Eröffnungstag des Kultursommers nicht so ganz gnädig. Immer wieder schickte er Wasser vom Himmel. Darunter litten die vielen Freiluftveranstaltungen etwas. In den Räumen der Westerwaldbank Hachenburg, einem der Hauptsponsoren des umfangreichen Kulturangebotes, fand die Eröffnungsfeier statt. Vorstandssprecher Wilhelm Höser freute sich riesig, dass die Eröffnung des Kultursommers in dem Städtchen Hachenburg stattfindet und konnte sich einen Seitenhieb auf Altenkirchen, das ebenfalls 700-jähriges Bestehen feiert, nicht verkneifen.

Die Kabarettistin Martina Brandl führte durch das Eröffnungsprogramm und bat die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die Ministerin Doris Ahnen und den Hachenburger Beigeordneten Karl-Wilhelm Röttig auf die Bühne zum Interview. Die Ministerin wurde befragt, wie sie zu der Kultur insgesamt stehe. „Ich habe zwar wenig Zeit, aber als Ministerpräsidentin bekomme ich doch viele Kulturveranstaltungen geboten“, war die Antwort von Malu Dreyer. Heraus kam auch, dass die Landeschefin ein „absoluter Kabarettisten-Fan“ ist.



Karl-Wilhelm Röttig überreichte der Ministerpräsidentin ein neues Werk aus Hachenburg „Das Mittelalterliche Hachenburg“. Ein historischer Stadtführer von Kindern für Kinder, der ganz neu zur Eröffnung des Kultursommers erschienen ist.

Alle Redner lobten das außerordentliche Engagement der Stadt Hachenburg in Sachen Kultur. Allen voran die Kulturzeit, die unter der Leitung von Beate Macht steht, die in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag feiert.

Die Kultursommer-Eröffnung basiert auf dem beliebten Festival "Hachenburg spielt verrückt". Zahlreiche Privatpersonen, Vereine, Schulen und Museen beteiligen sich mit eigenen Aktionen am Programm und mehr als 30 Geschäfte und Restaurants laden am verkaufsoffenen Wochenende dazu ein, in eine andere Welt einzutauchen. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Römer-Welt: Neue Entdeckungen der letzten 50 Jahre

Am 31. Oktober lädt die Römer-Welt zu einem spannenden Vortrag mit Mario Becker ein. Der Experte für ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Weitere Artikel


Westerwälder Blumenmarkt trotz Regen ein Erfolg

Der 34. Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen ist bei den Menschen der Region sehr beliebt und die echten ...

Opam-Stiftung nimmt ihre Arbeit auf

In der ersten Sitzung von Vorstand und Kuratorium der neuen „Josef Prinz-Opam-Stiftung zur Förderung ...

Gesundes Leben genießen und erhalten

Starkoch Johann Lafer und „seine“ Lehrlinge hatten sichtbar Spaß, als sie vor 300 Gästen im Kochduell ...

Wunschkonzert im Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus

Ende April kamen die Bewohner des Alten- und Pflegeheims St. Josefshaus Neustadt (Wied) in den Genuss ...

Nölken unterstützt den SV Windhagen

Der seit über 90 Jahren bestehende SV Eintracht Windhagen setzt sich für ein vielfältiges, modernes und ...

Alte Eiche auf Marktplatz in Straßenhaus angezündet

Die Feuerwehren Straßenhaus und Oberraden wurden am Freitagabend, den 9. Mai, zum Marktplatz nach Straßenhaus ...

Werbung